1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Benutzer, denen ich folge
    3. Buzz Team
    4. Mitgliederliste
  3. Marktplatz
  4. Buzz-Wiki
  5. Buzz-Bestellungen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW ID. Buzz Community + Forum
  2. Forum
  3. VW ID. Buzz Allgemein
  4. VW ID. Buzz Batterien, Reichweite + Laden

VW ID. BUZZ Laden

  • PartyBUZZ
  • 28. Januar 2022 um 02:12
  • 1
  • 2
  • 3
  • Friedrich262
    Buzz-Interessierter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    22
    Beiträge
    3
    • 28. August 2023 um 20:20
    • #21

    Hallo Buzz Freunde

    Hat jemand Infos ob in ferner Zukunft das AC laden mit 22kw möglich sein wird?

  • Anzeige
    Anzeige
    • Re:

    Hallo,

    schau mal hier: (Hier findest Du einiges) Da wird jeder fündig

    Gruß

  • Rangarid
    Buzz-Fortgeschrittener
    Reaktionen
    76
    Punkte
    896
    Beiträge
    158
    • 28. August 2023 um 20:24
    • #22

    Eher nicht, macht ja eh fast kein Hersteller mehr... Es wird eher Richtung urbanes Schnellladen gehen...

  • Buzzer65
    Buzz-Genießer
    Reaktionen
    45
    Punkte
    230
    Beiträge
    37
    • 28. August 2023 um 23:32
    • #23

    Bestimmt nicht! Wozu auch? Generell finde ich es sinnvoll die Batterie in 8-10 Std über Nacht voll zu bekommen an AC (egal wie groß die Batterie ist) und wenn es pressiert über DC Schnellladen…

    Mich würde interessieren welche Situationen du hast, bei denen ein Laden bei 22kW Vorteile bringt?

    Grüße

    .

  • EV_Overlanding
    Buzz Fahrer
    Reaktionen
    3
    Punkte
    113
    Beiträge
    20
    • 29. August 2023 um 06:40
    • #24

    Ich würde mich über einen 22 kW Lader freuen. Ich hatte auf Reisen schon ein paar mal die Situation, dass kein DC Lader verfügbar war stattdessen aber eine 22 kW AC Lader.

  • Buzzer65
    Buzz-Genießer
    Reaktionen
    45
    Punkte
    230
    Beiträge
    37
    • 29. August 2023 um 09:10
    • #25

    Ok, das kann natürlich vorkommen. Und es gibt an einigen Stellen auch nur AC bis 22kW z.B. in Parkhäusern und Innenstädten.

    Da die AC Ladesäulen einen autointernen DC Konverter benötigen, wird dieser aufgrund des Platzbedarfes und der Kosten kleinstmöglich gehalten. Und da hat sich der 11kW interne Lader bei den derzeitigen Batteriegrößen etabliert. Da bin ich schon glücklich damit. Mein anderes Auto kann nur 1-phasig mit max. 16A = ca. 3,6 kW.

    Aber klar, ein 22kW Lader ist besser als ein 11kW. Aber das wird nicht kommen…

    Grüße

  • JSchwettmann
    Buzz-Fortgeschrittener
    Reaktionen
    128
    Punkte
    853
    Beiträge
    143
    • 29. August 2023 um 09:24
    • #26

    In der Praxis hätte ich auch schon öfters sehr gut 22kW gebrauchen können. Gerade beim Shopping in der Stadt oder im Urlaub bei einem Zwischenstopp, wenn man keinen DC Kader zur Verfügung hat. 50kW\h in 2,5 Std. ist da optimal. Für zu Hause benötige ich es auch nicht.

  • Buzz-Fan
    Buzz-Liebhaber
    Reaktionen
    40
    Punkte
    425
    Beiträge
    77
    • 29. August 2023 um 14:18
    • #27
    Zitat von Buzzer65

    Bestimmt nicht! Wozu auch? Generell finde ich es sinnvoll die Batterie in 8-10 Std über Nacht voll zu bekommen an AC (egal wie groß die Batterie ist) und wenn es pressiert über DC Schnellladen…

    Mich würde interessieren welche Situationen du hast, bei denen ein Laden bei 22kW Vorteile bringt?

    Grüße

    .

  • Buzz-Fan
    Buzz-Liebhaber
    Reaktionen
    40
    Punkte
    425
    Beiträge
    77
    • 29. August 2023 um 14:24
    • #28

    Ich kann dir ein Beispiel nennen: meine Frau fährt einen Twingo electric und der kann an unserer Wallbox mit 22 kW laden. Wenn sie mal ungeplant irgendwo hin muss und vorher nicht auf den Ladestand geachtet hat, dann ist sie bei der kleinen Batterie des Twingo in sehr kurzer Zeit wieder fahrbereit. Mit meinem Cargo wäre das nicht möglich.

  • AndiG72
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    270
    Punkte
    1.725
    Beiträge
    282
    • 29. August 2023 um 14:37
    • #29
    Zitat von Buzzer65

    Bestimmt nicht! Wozu auch? Generell finde ich es sinnvoll die Batterie in 8-10 Std über Nacht voll zu bekommen an AC (egal wie groß die Batterie ist) und wenn es pressiert über DC Schnellladen…

    Mich würde interessieren welche Situationen du hast, bei denen ein Laden bei 22kW Vorteile bringt?

    Grüße

    .

    Weil überall 22kw Ladestationen stehen? Bei mir vorm Fitnessbunker, Ikea usw usf. Und es ist doch wesentlich netter, in einer Stunde 22kw zu saugen wenn man unterwegs ist.

  • AndiG72
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    270
    Punkte
    1.725
    Beiträge
    282
    • 29. August 2023 um 16:57
    • #30

    Hier ein ganz interessanter Artikel, wie Schnelladen in Zukunft weniger schädlich ist (und auch heute schon)

    So geben Batterien länger Saft
    Jeder merkt das im Alltag, denn Lithium-Ionen-Batterien stecken in unzähligen Geräten wie Smartphones und Tablets, aber auch in Elektroautos: Sie verlieren mit…
    www.n-tv.de
  • Madin
    Buzz-Wohlwollend
    Reaktionen
    19
    Punkte
    99
    Beiträge
    15
    • 29. August 2023 um 18:42
    • #31

    22kw Ladeleistung sind z.B. hilfreich, wenn beim AC-Laden nach X Stunden die Blockiergebühr zuschlägt und man vorher möglichst viel in die Batterie bekommen möchte. Anderes Beispiel ist eine begrenzte Anzahl an Lademöglichkeiten auf unserem Firmenparkplatz -> je schneller jemand eine Säule räumen kann desto früher kann ein anderer anschließen. Gerade an Tagen, an denen viele MA im Büro sind, kommt spätestens um 10.00 Uhr eine Rundmail an den EV-Verteiler mit der Frage, wer wann einen Ladeplatz freigeben kann, damit der Anfragende wieder nach Hause kommt…

    Auch wir haben einen Twingo ZE, unterwegs bei einem Zwischenstopp „kurz mal“ einige Kilometer nachladen hilft ungemein. Unseren nur mit 11kw ladenden Polestar würde ich bei einem 30-Minuten-Stopp unterwegs nicht anschließen, den Twingo ziemlich sicher schon - und das unabhängig davon, dass der Polestar die höhere „Grundreichweite“ hat.

    Insgesamt sehe ich bei 22kw möglicher Ladeleistung weniger Nachteile als mögliche Vorteile - wenn seitens Fahrzeug auf 11kw begrenzt ist sehe ich diese Vorteile nicht.

  • AndiG72
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    270
    Punkte
    1.725
    Beiträge
    282
    • 30. August 2023 um 09:25
    • #32
    Zitat von Madin

    Insgesamt sehe ich bei 22kw möglicher Ladeleistung weniger Nachteile als mögliche Vorteile - wenn seitens Fahrzeug auf 11kw begrenzt ist sehe ich diese Vorteile nicht.

    Und es ist keinesfalls schlecht, wenn das Fahrzeug das kann. Eine heimische Wallbox kann man ja begrenzen, wenn man möchte.

  • rajo
    Buzz-Liebhaber
    Reaktionen
    119
    Punkte
    444
    Beiträge
    64
    • 30. August 2023 um 09:46
    • #33

    Mir hat mein Händler seinerzeit das 22kW Ladekabel seinerzeit gegen Aufpreis mit verkauft.

    Angeblich, so seine damalige Behauptung, soll irgendwann 22kW AC Laden nach einem Update möglich sei, aber ob das stimmt...???

  • solarfahrer
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    712
    Punkte
    3.767
    Beiträge
    605
    • 30. August 2023 um 11:32
    • #34
    Zitat von rajo

    Mir hat mein Händler seinerzeit das 22kW Ladekabel seinerzeit gegen Aufpreis mit verkauft.

    Angeblich, so seine damalige Behauptung, soll irgendwann 22kW AC Laden nach einem Update möglich sei, aber ob das stimmt...???

    Würde mich wundern. Das würde ja bedeuten, dass die Hardware des Onboard-Laders darauf ausgelegt wäre, bis 32A AC-seitig zu vertragen. Warum sollte das dann künstlich limitiert werden?

  • Ocin123
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    123
    Punkte
    1.158
    Beiträge
    197
    • 30. August 2023 um 13:22
    • #35

    Man kann das Kabel für 32A aber aktuell anklicken im Konfigurator. Wozu?

  • RK1
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    171
    Punkte
    1.221
    Beiträge
    197
    • 30. August 2023 um 14:09
    • #36
    Zitat von Ocin123

    Man kann das Kabel für 32A aber aktuell anklicken im Konfigurator. Wozu?

    i denk das is einfach nur die steckergrösse, 16er u 32er , die in Garagen üblich sind.

    kraftstrom maschinen mit ca 20kw sind ja glaub i auch mitm 32a stecker angeschlossen. is bei meinen mobilen heizungen jedenfalls so

    ergänzung: den rest regelt/macht das auto dann

  • Buzzer65
    Buzz-Genießer
    Reaktionen
    45
    Punkte
    230
    Beiträge
    37
    • 30. August 2023 um 14:43
    • #37

    Nee, der ID Buzz kann auch 1 - phasig mit 7,4 kW laden und dazu braucht es dann ein 32A Kabel. Wird es in Deutschland nicht so oft geben aber z.B. in Italien...

  • hannibal218bc
    Buzz-Wissensdurstiger
    Reaktionen
    69
    Punkte
    524
    Beiträge
    87
    • 30. August 2023 um 14:56
    • #38

    Der Typ-2 Stecker ist BTW derselbe für 16 wie 32A. Bei den den Kraftsteckdosen (blau/rot) ist es tatsächlich ein unterschiedlicher Stecker.

    Das 32A-Kabel hat vielleicht im Normalbetrieb auch weniger Verluste... wenn man es denn verwendet und nicht nur spazieren fährt ;)

  • JSchwettmann
    Buzz-Fortgeschrittener
    Reaktionen
    128
    Punkte
    853
    Beiträge
    143
    • 30. August 2023 um 15:01
    • #39
    Zitat von Ocin123

    Man kann das Kabel für 32A aber aktuell anklicken im Konfigurator. Wozu?

    Ich habe zu Hause eine 22kW Wallbox mit einem 32A Ladekabel am ID. Buzz angeschlossen, damit kann ich 1Phasig tatsächlich auch mit 32A laden(1x32Ax230V=7,4kW). 3Phasig gehen aber nur 16A. (3x16x230=11kW).2Phasig ist übrigens vom Anschluss der Wallbox her, am Stromnetz nicht vorgesehen, obwohl Fahrzeugseitig 2Phasig möglich ist, z.B. eGolf). Die Box schaltete über einen Raspi automatisch auf 1 oder 3 Phasen um. Der Vorteil liegt beim PV Überschussladen. Ich kann auch bei wenig Sonne möglichst viel ins Auto laden, da die Abstufungen feiner sind, dabei wird weniger ins Stromnetz eingespeist. Unten mal eine Tabelle. Mit einer Phase kann ich schon bei 6A mit 1,38kW laden. Normalerweise wäre beim 16A Kabel bei 16A Schluß und die Box würde auf 3Phasen switchen. Mit dem 32A Kabel, habe ich weiterhin feinere Schritte.

  • Buzz-Fan
    Buzz-Liebhaber
    Reaktionen
    40
    Punkte
    425
    Beiträge
    77
    • 30. August 2023 um 16:54
    • #40
    Zitat von rajo

    Mir hat mein Händler seinerzeit das 22kW Ladekabel seinerzeit gegen Aufpreis mit verkauft.

    Angeblich, so seine damalige Behauptung, soll irgendwann 22kW AC Laden nach einem Update möglich sei, aber ob das stimmt...???


    Da hat dir dein Händler eins vom Pferd erzählt. Um zu Hause mit 22 kW laden zu können brauchst du zunächst mal eine Wallbox, die auch 22 kW abgeben kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Buzz-Fan (30. August 2023 um 16:59) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Buzz-Fan mit diesem Beitrag zusammengefügt.

    • 1
    • 2
    • 3

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Travel Assist mit Ampelerkennung und neuen Funktionen

    Frosch 29. Mai 2025 um 14:35
  • Gurtschloss Zunge Klappern

    HUKoether 29. Mai 2025 um 14:30
  • ID Buzz California ?

    benwei 29. Mai 2025 um 14:02
  • Senkt VW die Buzz-Preise?

    mini.ch 29. Mai 2025 um 13:03
  • Leistungsabschaltung GTX ab 80% Drosselung

    ichderarnd 29. Mai 2025 um 12:22

Heiße Themen

  • Leistungsabschaltung GTX ab 80% Drosselung

    14 Antworten, Vor 2 Tagen
  • Lade Cheat Sheet

    16 Antworten, Vor 6 Tagen
  • We Charge - Plug and Charge lässt sich nicht aktivieren.

    30 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Laden mit We Charge

    98 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Ladeleistung verringern

    26 Antworten, Vor 4 Wochen

Empfohlene Communitys

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Buzz-Wiki
  • Erweiterte Suche