1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Benutzer, denen ich folge
    3. Buzz Team
    4. Mitgliederliste
  3. Marktplatz
  4. Buzz-Wiki
  5. Buzz-Bestellungen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Buzz-Wiki
  • Erweiterte Suche
  1. VW ID. Buzz Community + Forum
  2. Mitglieder
  3. solarfahrer

Beiträge von solarfahrer

  • VW ID. Buzz Querträger, Dachgepäckträger und Dachreling für Dachboxen

    • solarfahrer
    • 18. Juni 2025 um 18:44

    Drielandenpunt

    Dreiländereck Deutschland - Niederlande - Belgien · Vaals
    maps.app.goo.gl
  • Buzztreffen am Dreiländerpunkt bei Aachen

    • solarfahrer
    • 16. Juni 2025 um 08:06

    Zum Dreiländereck fahre ich normalerweise mit dem Rad. Muss ich denn dann den Buzz mitbringen?

  • Buzz waagerecht: Auffahrkeile, Luftkissen, Wagenheber

    • solarfahrer
    • 14. Juni 2025 um 21:34

    Wenn‘s mit dem Drauffahren auf die Keile nicht klappt, könnte man doch per Wagenheber den Buzz anheben und auf den untergeschobenen Keil wieder runterlassen.

    Oder ist Euch das zu low-tech?

  • ID BUZZ tiefes Knurren

    • solarfahrer
    • 11. Juni 2025 um 16:27

    findest Du bei den anderen Lichteinstellungen. Heisst "Lichtanimation zur Begrüßung" oder so ähnlich.

  • Fahren zu Hauptreisezeiten wenn es nicht anders geht (Schulferien, Brückentage, ...)

    • solarfahrer
    • 3. Juni 2025 um 20:20

    same here. Letztes mal (September 2024) war ich Samstags morgens um 0600h in Lyon und es war ein Traum.

  • Kaufberatung NWB 5 oder 6 Sitzer

    • solarfahrer
    • 3. Juni 2025 um 18:31
    Zitat von slx

    Als Laie sollte man meinen, dass zwei Schlitze am Sitzgestell der Einzelsitze in Reihe 2 so kompliziert und teuer nicht sein können.

    Kommt immer drauf an, wie viele Management-Meetings es braucht, um das zu koordinieren und den Business-Case zu diskutieren.

  • Der KFKA-Thread • kurze Frage, kurze Antwort

    • solarfahrer
    • 2. Juni 2025 um 07:33

    Korrekt, es gibt im People nur die eine. Im Cargo ist glaube ich vorne auch noch eine.

  • Warum kein Leichtbau beim Campingausbau?

    • solarfahrer
    • 1. Juni 2025 um 13:24

    Du hast einerseits absolut recht, Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Zusatzanforderungen manchen DIY Fan überfordern, know-how- und werkzeugtechnisch. Ich hätte da auch Manschetten vor.

  • Selbständiges Laden über 80%

    • solarfahrer
    • 30. Mai 2025 um 09:01
    Zitat von Bendicht

    Auf 90% stellen und bei 85% über die App anhalten. Als Erinnerung auf dem Hady ein Timer einstellen, damit man das Abstellen nicht verschläft.

    Das scheint mir ein weiterer Anwendungsfall für eine Home Assistant Automation zu sein. Damit sollte sich das Laden bei jedem beliebigen Ladestand stoppen lassen.

    Abgesehen davon passiert aber auch nichts schlimmes, wenn Du auf 90 auflädst und mit 85 abstellst (oder eben mit 75, siehe Sman Gnom )

  • Climate error: seat sensors causing ECO mode in GTX

    • solarfahrer
    • 30. Mai 2025 um 07:40
    Zitat von slx

    Sounds weird. As there are probably not too many GTX with heat pump out there already, it isn’t too likely that you’ll find someone with similar symptoms. Probably a good idea to visit your dealer/workshop. If you can reproduce it, make a video.

    Can‘t wait to see a video of the airflow 🤣

    SCNR - I actually share the view that this sounds not normal and should be taken to the dealer

  • FAQ: Homeassistant für Dummies

    • solarfahrer
    • 28. Mai 2025 um 10:42

    Sehr chic. Muss ich mir beizeiten auch mal anschauen...

  • Ladeleistung verringern

    • solarfahrer
    • 27. Mai 2025 um 10:53
    Zitat von HUKoether

    Wenn dafür die aktive Kühlung der Komponenten weniger läuft, ist das schon hinfällig.

    Ja, das kann sein. Ich habe ehrlich gesagt auch noch nicht verstanden, unter welchen Bedingungen der Buzz beim AC-Laden irgendwelche Ventilatoren anwirft. (Gefühlt) meistens lädt er bei mir aber auch mit 11kW geräuschlos.

  • Ladeleistung verringern

    • solarfahrer
    • 26. Mai 2025 um 19:48

    Eine Anmerkung dazu: ich meine, in der Vergangenheit gelesen zu haben, dass sich bei reduzierter Ladeleistung die Ladeverluste bezogen auf die geladene Energiemenge erhöhen. Grund dafür ist wohl, dass der OBC einen Eigenverbrauch hat, der nicht linear mit dem Ladestrom steigt. Ökonomisch ist das reduzierte Laden also nur dann, wenn man (a) den Strom nicht voll zahlt (z.B. PV Überschuss) oder (b) andere Incentives, wie bei Telemarking existieren.

  • Zeigt her euren VW ID. Buzz

    • solarfahrer
    • 26. Mai 2025 um 10:29
    Zitat von olima

    Wow , mit wieviel KW hat der dann geladen ? ^^

    Das weiß man doch:

    "1.21 Gigawatt ... Tom Edison, wie erzeugt man soviel Strom? Das ist unmöglich! Unmöglich!"

  • Servus aus Sizilien!

    • solarfahrer
    • 25. Mai 2025 um 09:53
    Zitat von Telemarking

    An den Fähren nach Skandinavien wird das automatisch gescannt und denen auf dem Bildschirm angezeigt –

    Gut zu wissen. In Skandinavien sind sie mit der Digitalisierung auf einem anderen Level als im Mittelmeerraum, wo ich bisher unterwegs war 😉

  • Servus aus Sizilien!

    • solarfahrer
    • 24. Mai 2025 um 18:07
    Zitat von Rakete

    Ach stimmt, das gilt naürlich für alle Buzze. Nur für einen AHK-Fahrradträger reicht's nicht mehr. 😁

    Ich habe aber auch noch nicht erlebt, dass ein Mitarbeiter mit dem Maßband an der Fähre stand.

  • FAQ: Homeassistant für Dummies

    • solarfahrer
    • 18. Mai 2025 um 22:45

    Schade. Portweiterleitung ist dann wohl das einfachste. Alternativ könntest Du es noch über Automatisierungen lösen - Du kannst in HA Geographische Zonen definieren - wenn der Buzz in die Zone einfährt, könnt der Campermodus aktiviert werden.

  • FAQ: Homeassistant für Dummies

    • solarfahrer
    • 18. Mai 2025 um 19:01

    Du musst natürlich irgendwie Deine HA Installation erreichen, um den Campermodus einzuschalten zu können.

    Portweiterleitung ist eine Möglichkeit, ich nutze lieber VPN vom Handy auf meine Fritz!Box.

  • Transportschaden

    • solarfahrer
    • 18. Mai 2025 um 10:54
    Zitat von punk8bit

    Du hast dir also einen Unfallwagen zum Neupreis gekauft anstatt einen Neuwagen um die armen Versicherer zu entlasten? Und wenn du das Auto mal verkaufst stellst du es als Unfallwagen auch extra billig zum Verkauf? Bei dir muss das Geld wohl auf Bäumen wachsen.

    Der Versicherer zahlt maximal das was im Gutachten steht. Ich kenne keine Versicherung die da freiwillig mehr zahlt.

    Wenn Du mit „Du“ mich meinst, verstehe ich die Frage nicht. Es geht doch nicht um mein Auto, sondern um Deins. Was ich in einem Fall wie Deinem tun würde ist doch reine Spekulation. Ich wünsche Dir, dass Du angemessen entschädigt wirst.

  • Transportschaden

    • solarfahrer
    • 17. Mai 2025 um 18:56

    Ich wollte hier keine Verwirrung erzeugen. Meine Aussage war mehr als allgemeine Gesellschaftskritik gemeint. Welche Forderung im vorliegenden Einzelfall fair/angemessen, ist maße ich mir nicht an, zu bewerten.


    Wer das im Detail aufgedröselt haben möchte, kann gerne unten weiterlesen. Wer damit nichts anfangen kann, bitte hier aufhören.


    Tatsächlich ist natürlich der hier entstandene Schaden sogar mehrfach versichert:

    - Der Transporteur hat (wie hier ja schon geschrieben wurde) ziemlich sicher eine Versicherung, die für den Schaden aufkommt. Und vermutlich hat der Betrieb, der den Schaden repariert hat, nicht unbedingt versucht, die Auftragssumme zu minimieren.

    - Jetzt kommt der Endkunde und verlangt obendrauf noch eine Minderung des Kaufpreises um 10%. Unter großer Zustimmung aus dem Forum und mit der Ermunterung, auch bloß reichlich zu fordern. Auch dieser Schaden wird mit großer Wahrscheinlichkeit nicht vom Händler und nicht von VW selber beglichen, sondern auf eine Versicherung abgewälzt (und daher sind sich alle einig, dass er ruhig großzügig entschädigt werden sollte)

    Wer sich jetzt fragt: "Moment mal, das hat doch alles nichts mit der Kasko/Haftpflicht des ursprünglichen Posters zu tun !?", der macht den Transfer von diesem Beispiel zur grundsätzlichen Anspruchshaltung nicht, wie sie in dem Beispiel und auch sonst weithin zu beobachten ist: "Wenn eine Versicherung den Schaden zahlt, dann nur ruhig reichlich zulangen, und den eigenen Schaden möglichst hoch ansetzen" - und genau dadurch werden alle Versicherungen immer teurer, das war mein Punkt. Feel free to disagree!

Empfohlene Communitys

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™