1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Benutzer, denen ich folge
    3. Buzz Team
    4. Mitgliederliste
  3. Marktplatz
  4. Buzz-Wiki
  5. Buzz-Bestellungen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW ID. Buzz Community + Forum
  2. Forum
  3. VW ID. Buzz Allgemein
  4. VW ID. Buzz Interieur + Exterieur

Kühlbox

  • Buzzer
  • 11. Juni 2023 um 21:09
  • 1
  • 2
  • 8
  • Buzzer
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    160
    Punkte
    1.055
    Beiträge
    172
    • 11. Juni 2023 um 21:09
    • #1

    Leider habe ich die Steckdose unter dem Beifahrersitz nicht mit bestellt, d.h. eine Kühlbox zwischen den Vordersitzen scheidet aus. Nun gilt es eine Box für den Buzz zu finden. Bisher kam ich mit Kühlakkus und einer Petromax KX 50 ganz gut hin, die will ich durch eine Truma C30 oder C36 ersetzen.

    Dazu meine Frage::

    1. Sind Eure Erfahrungen mit Truma und deren Kühlboxen gut?

    2. Gibt es etwas, das für die C36 spricht (außer: kühlt bis -22 statt -18 und etwas mehr Inhalt, dafür ist die C30 merklich schlanker und deutlich günstiger)?

    3. Gibt es vielleicht doch eine Chance einen 12V Anschluß nach vorne zu verlegen, ohne Kabelsalat im Innenraum? Laut den technischen Richtlinie scheidet ja eine Direktabnahme an der Batterie unter dem Fahrersitz aus.

  • Anzeige
    Anzeige
    • Re:

    Hallo,

    schau mal hier: (Hier findest Du einiges) Da wird jeder fündig

    Gruß

  • Online
    Bulli S-Klasse
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    473
    Punkte
    4.203
    Beiträge
    703
    • 12. Juni 2023 um 18:00
    • #2

    Also zu 3.: der ID BUZZ Pro hat hinten rechts im Kofferraum eine 12 V Steckdose. Auch ich suche noch für die Nachrüstung vorne eine Lösung. Mein Dealer weiss nicht wo er bohren kann. Er hat keine Kenntnisse wo ein Freiraum für die Einbautiefe von ca. 70 mm ist. Und eine Aufbausteckdose möchte ich nicht.

    Aber eine elektrische Schnittstelle dafür muß es geben: der Cargo hat oben im Cockpit rechts eine Steckdose.

  • Online
    Sebastian
    Buzz-Profi
    Reaktionen
    1.958
    Punkte
    8.068
    Beiträge
    1.207
    • 12. Juni 2023 um 18:17
    • #3

    Was spricht denn aus Sicht der ausführenden Werkstatt gegen den Einbauort der regulären 230 V Steckdose? Soweit ich mich umgeschaut habe, sollte doch im Bereich der Sockel vom Fahrer-/Beifahrersitz ausreichend vorhanden Bauraum sein und ggf. findet sich dort sogar ein passender Anschlusspunkt ohne groß Kabel bis zum Sicherungskasten hinter dem Handschuhfach zu legen.

  • buzz_er
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    192
    Punkte
    1.802
    Beiträge
    321
    • 12. Juni 2023 um 18:38
    • #4

    Platz ist an der Stelle (hab ja selbst die 300W Steckdose drin)- aber wie und wo die 12V Steckdose befestigen?

    Für den "Not"- Kaffee reicht sie

    (steinalter 300W Tauchsieder)

    MfG

    Buzz_er

  • Online
    Bulli S-Klasse
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    473
    Punkte
    4.203
    Beiträge
    703
    • 13. Juni 2023 um 19:21
    • #5

    Wegen anderer Dinge war ich heute beim Dealer. Und auch über eine 12 V Steckdose haben wir gesprochen. Anmerkung: Ich habe ab Werk die 230 V Steckdose unter dem Beifahrersitz.

    In der Diskussion über eine Lösung wie und wo die Steckdose hin kann/soll sowie die Häufigkeit der Nutzung machte er den Vorschlag einer "mobilen" Steckdose unter dem Beifahrersitz. Dort ist genügend Platz und so sie nicht genutzt wird wird sie mittels Klettband fixiert.

    Nachteil bei Nutzung benötigt man zwei Hände, damit kann ich aber gut leben. Die Nutzung für mich wird eher selten sein.

    Das ist für mich die Lösung und diese benötigt keine Löcher zur Befestigung. :)

  • tomilla
    Buzz-Liebhaber
    Reaktionen
    92
    Punkte
    407
    Beiträge
    61
    • 13. Juni 2023 um 19:51
    • #6

    Also wer eine Kühlbox sucht, welche zwischen die Vordersitze passt, der kann die Dometic CFF12 nehmen. Die passt mit 5mm Reserve dazwischen. Geht natürlich mit 230V oder 12V. Ich habe einfach ein Verlängerungskabel von der 12V Heckdose unten den Fußmatten zu der Kühlbox verlegt.

    Bilder

    • 20230613_185257.jpg
      • 261,33 kB
      • 1.600 × 1.200
    • 20230613_185339.jpg
      • 293,71 kB
      • 1.200 × 1.600
    • 20230613_185409.jpg
      • 283,13 kB
      • 1.200 × 1.600
  • Online
    Bulli S-Klasse
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    473
    Punkte
    4.203
    Beiträge
    703
    • 13. Juni 2023 um 22:28
    • #7

    Nebensache: der ID BUZZ Pro hat vorne keine 12 V Steckdose.

    Wofür liefert VWN dann den schwarzen Aschenbecher?

    Ein kleiner Abfallbehälter wäre vlt. besser gewesen.

  • tomilla
    Buzz-Liebhaber
    Reaktionen
    92
    Punkte
    407
    Beiträge
    61
    • 13. Juni 2023 um 22:31
    • #8

    Ja das vorne keine 12V angordnet ist doof. Wir nehmen den Ascher als Abfallbehälter 😀

  • solarfahrer
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    746
    Punkte
    3.921
    Beiträge
    629
    • 14. Juni 2023 um 08:02
    • #9

    Ein Abfallbehälter war bei mir zusätzlich dabei. So ein kleines Teil, welches in die Türverkleidung geclipst ist und in dem man einen Frühstücksbeutel als Müllbeutel einhängen kann. Baugleich so auch im Caddy meiner Schwiegermutter gesehen.

  • Rangarid
    Buzz-Fortgeschrittener
    Reaktionen
    76
    Punkte
    896
    Beiträge
    158
    • 14. Juni 2023 um 09:25
    • #10
    Zitat von tomilla

    Also wer eine Kühlbox sucht, welche zwischen die Vordersitze passt, der kann die Dometic CFF12 nehmen. Die passt mit 5mm Reserve dazwischen. Geht natürlich mit 230V oder 12V. Ich habe einfach ein Verlängerungskabel von der 12V Heckdose unten den Fußmatten zu der Kühlbox verlegt.

    Kannst du was zur Lautstärke sagen? Wenn man die während der Fahrt mit laufen lässt, würde das eher stören vom Geräuschpegel?

  • tomilla
    Buzz-Liebhaber
    Reaktionen
    92
    Punkte
    407
    Beiträge
    61
    • 14. Juni 2023 um 09:44
    • #11

    Also mich stört es nicht vorallem nicht bei der Fahrt, ist aber subjektiv. Im Campingmodus/ Nachts hab ich es noch nicht getestet.

  • Online
    Bulli S-Klasse
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    473
    Punkte
    4.203
    Beiträge
    703
    • 14. Juni 2023 um 19:21
    • #12

    solarfahrer

    Könntest du vlt mal ein Foto hier rein stellen u., so möglich die Bestellnummer ablesen?

  • rajo
    Buzz-Liebhaber
    Reaktionen
    120
    Punkte
    445
    Beiträge
    64
    • 15. Juni 2023 um 06:30
    • #13

    Wir haben im Cargo die Dometic CDF 26 zwischen den Sitzen stehen, die passt da genau rein und hat 21L Nutzraum.

    Im Cargo ist vorne unten mittig in der Ablage eine 12V Steckdose drin, wo wir sie eingesteckt haben. Ist sehr leise, kühlt super schnell.

    Der Nachteil der CDF 26:

    -kein 230 V Betrieb, aber hier hab ich mir mit einem 12V/10A Netzteil beholfen.

    -keine Griffe, dadurch etwas unhandlich zu bewegen, erst recht, wenn voll beladen

    Um die Sitze zu drehen, schieben wir sie kurz vor den Beifahrersitz und dann wieder zurück

  • Rangarid
    Buzz-Fortgeschrittener
    Reaktionen
    76
    Punkte
    896
    Beiträge
    158
    • 15. Juni 2023 um 07:53
    • #14

    Die USB-C Anschlüsse können soweit ich weiß 65W liefern. Sollte das nicht auch für eine Kühlbox reichen? Vielleicht findet sich da ja was...

    Die CDF26 braucht z.B. 60W max, das würde ja reichen.

  • rajo
    Buzz-Liebhaber
    Reaktionen
    120
    Punkte
    445
    Beiträge
    64
    • 16. Juni 2023 um 06:22
    • #15

    12V aus USB C ????

    ...ich dachte immer 5V

  • Rangarid
    Buzz-Fortgeschrittener
    Reaktionen
    76
    Punkte
    896
    Beiträge
    158
    • 16. Juni 2023 um 07:17
    • #16

    USB-C unterstützt mehrere Spannungsbereiche, je nachdem was das angeschlossene Gerät anfordert. Schau mal hier:

    https://www.inline-info.com/de/wissen/usb-…Watt%20erzielen.

    Da geht bis zu 20V und 100W.

  • solarfahrer
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    746
    Punkte
    3.921
    Beiträge
    629
    • 16. Juni 2023 um 09:52
    • #17
    Zitat von Rangarid

    USB-C unterstützt mehrere Spannungsbereiche, je nachdem was das angeschlossene Gerät anfordert. Schau mal hier:

    https://www.inline-info.com/de/wissen/usb-…Watt%20erzielen.

    Da geht bis zu 20V und 100W.

    Das stimmt, aber nicht jeder USB-C Anschluss ist für alle Arten von Power Delivery ausgelegt. Weiss jemand hier, was die Anschlüsse im Buzz maximal können?

  • Online
    Bulli S-Klasse
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    473
    Punkte
    4.203
    Beiträge
    703
    • 16. Juni 2023 um 19:07
    • #18

    Und wie und wo sind die Sicherungen dafür? Diese könnten Aufschluss geben.

  • solarfahrer
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    746
    Punkte
    3.921
    Beiträge
    629
    • 17. Juni 2023 um 07:20
    • #19
    Zitat von solarfahrer

    Das stimmt, aber nicht jeder USB-C Anschluss ist für alle Arten von Power Delivery ausgelegt. Weiss jemand hier, was die Anschlüsse im Buzz maximal können?

    Ich konnte meine Frage mit dem Bordbuch beantworten. Die USB-C Anschlüsse können max 45W - immerhin.

  • Rangarid
    Buzz-Fortgeschrittener
    Reaktionen
    76
    Punkte
    896
    Beiträge
    158
    • 17. Juni 2023 um 09:28
    • #20
    Zitat von E-UP 2020

    Und wie und wo sind die Sicherungen dafür? Diese könnten Aufschluss geben.

    Ich denke nicht, dass die USB Anschlüsse eine eigene Sicherung haben. Jeder USB Anschluss wird seinen eigenen Spannungswandler haben (außer die geteilten vielleicht) und diese Spannungswandler hängen irgendwo an einem Strang mit was anderem.

    Wenn die angeschlossene Elektronik mehr ziehen will als die 45W wird es wohl einfach nicht funktionieren und die Kühlbox z.B. würde einfach länger brauchen, um die Kühlleistung zu erreichen (wenn überhaupt). Das kann man aber sicherlich mit einer Powerbank die USB-C Power Delivery unterstützt und z.B. die 100W abdeckt sicherlich Puffern, da die hohen Leistungen ja vermutlich nur selten abgefragt werden im Betrieb.

    • 1
    • 2
    • 8

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Rückfahrkamera nachrüsten für MJ 2025

    Lars Schneider 18. Juli 2025 um 10:17
  • Spaß mit ChatGpt (nicht ernst nehmen !)

    WouCH 18. Juli 2025 um 10:17
  • Verstellung Rückbank defekt

    idBuzz112 18. Juli 2025 um 09:58
  • Die Konkurrenz des VW ID. BUZZ

    Bollenhut 18. Juli 2025 um 09:36
  • Griffe Schiebetür gehen schwer

    IDSpaß 18. Juli 2025 um 09:36

Heiße Themen

  • Radträger AHK mit vertikal gestellten Bikes

    66 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Umbau auf GTX-Front möglich?

    8 Antworten, Vor einer Woche
  • Polfilter und spiegelnde Zierleiste im Armaturenbrett

    13 Antworten, Vor 2 Wochen
  • Heckklappe schließt nach einiger Zeit automatisch

    72 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Heckklappe besteht aus Kunststoff

    19 Antworten, Vor einem Monat

Empfohlene Communitys

Ähnliche Themen

  • Campermodus

    • Bendicht
    • 19. April 2023 um 16:11
    • VW ID. Buzz Umbauten, Tuning + Pflege
  • Sinnvolles Zubehör (Kofferraumwanne, Fußmatten etc.)

    • steelmaker
    • 5. Dezember 2022 um 10:05
    • VW ID. Buzz Interieur + Exterieur
  • Ausbau der Sitzbank

    • drshp
    • 7. Januar 2023 um 15:54
    • VW ID. Buzz Interieur + Exterieur
  • Landstromanschluss 230 Volt

    • Bendicht
    • 19. April 2023 um 15:30
    • VW ID. Buzz Interieur + Exterieur
  • Boardbatterie 12V Ladung über Hochvoltakku

    • Veritas
    • 2. April 2023 um 20:57
    • VW ID. Buzz Interieur + Exterieur

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Buzz-Wiki
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern