1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Benutzer, denen ich folge
    3. Buzz Team
    4. Mitgliederliste
  3. Marktplatz
  4. Buzz-Wiki
  5. Buzz-Bestellungen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW ID. Buzz Community + Forum
  2. Forum
  3. VW ID. Buzz Allgemein
  4. VW ID. Buzz Batterien, Reichweite + Laden

Verbrauch im Winter

  • Steve Berger
  • 20. November 2024 um 10:09
  • 1
  • 2
  • 3
  • Steve Berger
    Buzz-Begeisterter
    Reaktionen
    58
    Punkte
    348
    Beiträge
    54
    • 20. November 2024 um 10:09
    • #1

    Hallo ihr Buzzer,

    Die kalten Tage setzen ein und mich interessieren eure Erfahrungen! Ich bin neu im Business, habe keine eigene Lademöglichkeit und muss alle Kosten selbst tragen. Ich brauch es nicht zu warm im Auto und fahre gemäßigt sowie im b Modus.

    Mein Verbrauch ist bereits mit den winterreifen gestiegen. Im Sommer war ich im Schnitt bei 20 kWh. Aktuell sind es 24 kWh. Wie ist das bei euch so?

    Da ich das Auto viel für die Arbeit nutzen muss (100-150km täglich) eine Frage. Ist es für den Akku besser häufiger schnell zu laden oder lieber in Ruhe aber dafür häufiger auf 100%. Ich merke nämlich das es mich hart stresst ständig den Weg zur Säule einzuplanen. Bin gespannt auf eure Erfahrung und Meinung. Gute Winterzeit euch allen.

  • Anzeige
    Anzeige
    • Re:

    Hallo,

    schau mal hier: (Hier findest Du einiges) Da wird jeder fündig

    Gruß

  • John-Cage
    Buzz-Wissensdurstiger
    Reaktionen
    82
    Punkte
    537
    Beiträge
    89
    • 20. November 2024 um 10:24
    • #2

    Da scheiden sich die Geister, was optimal ist. Das was ich immer wieder lese:

    • Lieber häufiger, dafür weniger viel laden
    • Selten auf 100% laden, wenn überhaupt nur kurz vor der Abfahrt
    • Vorklimatisieren am ladekabel hilft viel Reichweite zu behalten
    • Ob AC oder DC laden, weichen die Meinungrn stark ab. Oft lese ich mit 11 kw laden, wäre langfristig am besten.

      Bei meinem sind die Autobahnreichweite im Winter auf 200km, wenn man bis 80% lädt und auch eine. Puffer von 30 - 50km drin lässt


    Ach ja, der B Modus macht für den Verbrauch keinen Unterschied, solange du kein Agro Bremser bist.

    Einmal editiert, zuletzt von John-Cage (20. November 2024 um 10:25) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von John-Cage mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Thaxll'ssillyia
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    726
    Punkte
    4.076
    Beiträge
    655
    • 20. November 2024 um 10:28
    • #3

    Steve Berger hier was zum Lesen für dich:

    Beitrag

    RE: Jeden tag nachladen

    next2you : Das ist auf die Ladeverluste bezogen, die bei 11kW geringer sind, als bei niedrigerer Ladeleistung. Ich lade dennoch langsamer, weil er bei 5,5kW zumeist den Lüfter nicht nutzt, was die Ladeverlußte wieder relativiert und der andere Grund ist, wenn der Solarüberschuß geringer ist, dann versuche ich so zu laden, daß die Einspeisung reduziert wird, aber nichts vom Akku und vor Allem nichts aus dem Netz verwendet wird.
    HUKoether
    12. November 2024 um 15:34
  • Online
    Holgi4478
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    292
    Punkte
    1.797
    Beiträge
    295
    • 20. November 2024 um 11:10
    • #4
    Zitat von Steve Berger

    Hallo ihr Buzzer,

    Die kalten Tage setzen ein und mich interessieren eure Erfahrungen!

    Mein Verbrauch ist bereits mit den winterreifen gestiegen. Im Sommer war ich im Schnitt bei 20 kWh. Aktuell sind es 24 kWh. Wie ist das bei euch so?

    Entspricht auch meiner Erfahrung - und es ist ja noch gar nicht richtig kalt.

    Ich versuche im Normalfall langsam (11kW) und bis 80 oder manchmal 90 % zu laden.

    PS. Bloch hat den Genesis GV dauergetestet und ähnliche Unterschiede zwischen Sommer und Winter bekommen: 22 kWh im Sommer und 26 im Winter.

  • Wertzius
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    421
    Punkte
    3.156
    Beiträge
    543
    • 20. November 2024 um 17:05
    • #5

    Da du anscheinend ja längere Strecken fährst - da ist der Fahrmodus D effizienter. B lohnt sich quasi nur in der Stadt.

  • WouCH
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    227
    Punkte
    1.142
    Beiträge
    181
    • 20. November 2024 um 18:10
    • #6

    Kommt eher auf deinen Gasfuss an als auf den Mode. Sanftes Fahren mit B kann optimaler sein.

    Id.buzz pro 2023 „Eichhörnchen“ (orange/weiss)

    Fahrleistung ca 12’000km/a; 195Wh/km SW Version 3.7

  • Thaxll'ssillyia
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    726
    Punkte
    4.076
    Beiträge
    655
    • 20. November 2024 um 19:20
    • #7

    Würde ich auch sagen. Ich fahre immer in B und hab wohl den niedrigsten Verbrauch aller Buzz-Fahrer im 11000-km-Schnitt (17,3 kWh/100km)

  • Ali9876
    Moderator
    Reaktionen
    1.121
    Punkte
    5.676
    Beiträge
    897
    • 20. November 2024 um 19:25
    • #8

    Spannend, ich mag halt den Automatik-D-Modus so gerne, weil er automatisch zwischen Segeln und rekuperieren wechselt.

    Aber der Verbrauch gibt Dir recht.😉 Der ist sensationell.

  • eckenjonny
    Buzz-Liebhaber
    Reaktionen
    78
    Punkte
    498
    Beiträge
    79
    • 20. November 2024 um 19:56
    • #9
    Zitat von Wertzius

    Da du anscheinend ja längere Strecken fährst - da ist der Fahrmodus D effizienter. B lohnt sich quasi nur in der Stadt.

    Wieder was gelernt. Ich wusste garnicht, dass es unterschiedliche Modi gibt. Was ist denn der Unterschied beim buzz?

    Mein aktueller Citroen hat die auch 2 solche modi. In b wird mehr rekuperiert. Abgesehen davon, dass ich die Benennung "b" und "d" noch weniger intuitiv finde als die Programme meiner 30 Jahre alten Waschmaschine: Ich find das Konzept so dermaßen bescheuert, dass ich nicht dachte, dass es das in modernen Autos noch gibt. Welchen Sinn macht es, weniger zu rekuperieren und die Energie beim bremsen stattdessen in Wärme zu verheizen?

  • Thaxll'ssillyia
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    726
    Punkte
    4.076
    Beiträge
    655
    • 20. November 2024 um 20:13
    • #10

    Der Irrglaube ist, dass "D" die Rekuperation ausschaltet. Die ist genau so aktiviert, wird nur manuell durch die Fußbremse aktiviert. In "B" ist sie automatisch aktiv.

  • Sman Gnom
    Buzz-Meister
    Reaktionen
    2.142
    Punkte
    10.372
    Beiträge
    1.602
    Einträge
    3
    • 20. November 2024 um 20:18
    • #11

    Genau das habe ich anfänglich auch gedacht.

    Welchen Sinn macht es, weniger zu rekuperieren und die Energie beim bremsen stattdessen in Wärme zu verheizen?

    Einfach mal ausprobieren. Wenn du auf der Bahn bist, wirst du eventuell feststellen, dass es sich viel geschmeidiger rollt in D. Die ständigen Lastwechsel zwischen Beschleunigen und Verzögerung mit Rekuperation können nämlich auch etwas nerven. Da beim rekuperieren nur ein Teil der Energie zurück gewonnen werden kann, wird ausrollen immer effizienter sein. Zumindest solange man nicht bremst. Interessant und echt ein angenehmes Feature ist in diesem Modus, dass er nicht blind auf den Vordermann aufrollt, sondern schon ab einem recht großen Abstand anfängt leicht zu verzögern, per Reku natürlich. So passiert eigentlich auch nichts. Insgesamt finde ich es inzwischen oft angenehmer in D zu segeln als den ACC die ganze Zeit stochern zu lassen.

  • eckenjonny
    Buzz-Liebhaber
    Reaktionen
    78
    Punkte
    498
    Beiträge
    79
    • 20. November 2024 um 20:26
    • #12
    Zitat von Sman Gnom

    Genau das habe ich anfänglich auch gedacht.

    Welchen Sinn macht es, weniger zu rekuperieren und die Energie beim bremsen stattdessen in Wärme zu verheizen?

    Einfach mal ausprobieren. Wenn du auf der Bahn bist, wirst du eventuell feststellen, dass es sich viel geschmeidiger rollt in D. Die ständigen Lastwechsel zwischen Beschleunigen und Verzögerung mit Rekuperation können nämlich auch etwas nerven. Da beim rekuperieren nur ein Teil der Energie zurück gewonnen werden kann, wird ausrollen immer effizienter sein. Zumindest solange man nicht bremst. Interessant und echt ein angenehmes Feature ist in diesem Modus, dass er nicht blind auf den Vordermann aufrollt, sondern schon ab einem recht großen Abstand anfängt leicht zu verzögern, per Reku natürlich. So passiert eigentlich auch nichts. Insgesamt finde ich es inzwischen oft angenehmer in D zu segeln als den ACC die ganze Zeit stochern zu lassen.

    Beim Buzz kann ich mir das gut vorstellen. Bei meinem e space tourer (der nur ein umgebauter Verbrenner ist) bezweifle ich das.

  • KaroKoenig
    Buzz-Genießer
    Reaktionen
    66
    Punkte
    226
    Beiträge
    29
    • 21. November 2024 um 07:19
    • #13

    Bei mir hängt die Reichweite stark von der Innenraumtemperatur ab. 2 Grad weniger ( von 21 auf 19 ) machen fast 40 Km aus. Ansonsten ist der Verbrauch mit Winterreifen auch von 20 kwh auf 24 kwh gestiegen. ;(

  • Bunta_Fujiwara
    Buzz Fahrer
    Reaktionen
    24
    Punkte
    169
    Beiträge
    26
    • 21. November 2024 um 12:35
    • #14

    Da schließe ich mich an… habe meinen noch nicht so lange aber ca von 20 auf 25-26 im Winter.

    Fahrzeug im Zulauf, Spannung am Steigen

  • Sman Gnom
    Buzz-Meister
    Reaktionen
    2.142
    Punkte
    10.372
    Beiträge
    1.602
    Einträge
    3
    • 21. November 2024 um 13:22
    • #15

    Welchen Druck habt ihr denn da drauf?

    Das macht viel aus, wenn man mal mit 0,3bar mehr geht

  • Thaxll'ssillyia
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    726
    Punkte
    4.076
    Beiträge
    655
    • 21. November 2024 um 13:26
    • #16

    3,2 bar kalt ;) Ich schau mir jetzt über mehrere Monate den Abrieb an, aber ich glaub da geht auch noch mehr.

  • Frosch
    Buzz-Fortgeschrittener
    Reaktionen
    72
    Punkte
    807
    Beiträge
    138
    Einträge
    1
    • 21. November 2024 um 17:00
    • #17

    Laut TÜV bekommen oft E-Autos nicht die erste Plakette weil die Bremsen durch

    zu weniges bremsen vergammelt sind!

  • Sman Gnom
    Buzz-Meister
    Reaktionen
    2.142
    Punkte
    10.372
    Beiträge
    1.602
    Einträge
    3
    • 21. November 2024 um 17:14
    • #18

    Durch das Konzept mit AutoHold ist man quasi gezwungen bei jedem stop die Bremse zu benutzen. Das kostet aber kaum Energie oder Verschleiß, weil es nur zum Anhalten auf den letzten Metern nötig ist. Dadurch bleibt aber die gesamte Kinematik in Bewegung und die Bremsen sollten weniger anfällig sein für Defekte durch mangelnde Nutzung.

  • ambitzgi
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    323
    Punkte
    2.257
    Beiträge
    382
    • 21. November 2024 um 22:24
    • #19
    Zitat von Sman Gnom

    Durch das Konzept mit AutoHold ist man quasi gezwungen bei jedem stop die Bremse zu benutzen. Das kostet aber kaum Energie oder Verschleiß, weil es nur zum Anhalten auf den letzten Metern nötig ist. Dadurch bleibt aber die gesamte Kinematik in Bewegung und die Bremsen sollten weniger anfällig sein für Defekte durch mangelnde Nutzung.

    Ist es nicht so, dass wenn man sachte auf das Bremspedal tritt, gar nicht via die Bremse sondern über den Elektromotor gebremst (= rekuperiert) wird? Und damit würde die Bremse auch nicht mehr benutzt. Oder verstehe ich dich falsch?

  • Ali9876
    Moderator
    Reaktionen
    1.121
    Punkte
    5.676
    Beiträge
    897
    • 21. November 2024 um 22:31
    • #20
    Zitat von ambitzgi

    Ist es nicht so, dass wenn man sachte auf das Bremspedal tritt, gar nicht via die Bremse sondern über den Elektromotor gebremst (= rekuperiert) wird? Und damit würde die Bremse auch nicht mehr benutzt. Oder verstehe ich dich falsch?

    Richtig, beim Bremsen wird rekuperiert. Aber nicht bis zum Stillstand, sondern nur bis etwa 5 km/h. Danach greift die Bremse zu. Das siehst du auch gut an der Rekuperationsanzeige.


    Gebremst wird also zunächst mit Rekuperation (wen der Alku das zulässt), dann Scheibenbremse vorn und dann noch mit den Trommelbremsen.

    • 1
    • 2
    • 3

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • VW ID. Buzz Querträger, Dachgepäckträger und Dachreling für Dachboxen

    Telemarking 3. Juli 2025 um 23:48
  • eine Powerstation zur Nutzung im Haus und mobil im Auto ...

    pflegerich 3. Juli 2025 um 22:55
  • Heckklappe besteht aus Kunststoff

    Buzzist 3. Juli 2025 um 22:44
  • Erkenntnisse aus Batterie-Überwachung

    Zar 3. Juli 2025 um 22:27
  • Radträger AHK mit vertikal gestellten Bikes

    Bollenhut 3. Juli 2025 um 21:30

Heiße Themen

  • EWE Go führt Blockiergebühr ein

    44 Antworten, Vor 2 Wochen
  • ID Buzz Akku

    34 Antworten, Vor 2 Wochen
  • Erkenntnisse aus Batterie-Überwachung

    7 Antworten, Vor einer Woche
  • Häufiges Laden kleiner Mengen

    21 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Mobile Wallbox und Anmeldung beim Netzbetreiber

    19 Antworten, Vor 3 Wochen

Empfohlene Communitys

Ähnliche Themen

  • Dynamische Stromtarife

    • Sman Gnom
    • 21. September 2024 um 22:32
    • VW ID. Buzz Batterien, Reichweite + Laden
  • ID BUZZ APP550 - Verbrauch

    • Mark Rasmus
    • 12. Juli 2024 um 12:05
    • VW ID. Buzz Batterien, Reichweite + Laden
  • Vergleich VW ID.Buzz mit Mercedes EQV

    • alpensprinter
    • 10. Januar 2024 um 15:44
    • VW ID. Buzz Allgemein
  • Winter ❄️ und Heizung beim Buzz

    • pundk
    • 16. August 2024 um 05:34
    • VW ID. Buzz Antrieb + Technik
  • Gibt´s schon Wissen zum NWB zum Start des LWB ?

    • StefanK
    • 26. Februar 2024 um 13:02
    • VW ID. Buzz Kaufberatung, Förderung + Bestellungen

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Buzz-Wiki
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern