. ..ich hätte vielleicht unmissverständlicher schreiben sollen
..." von kleineren Gepäckraumgeschossen"
… zu klein auch wieder nicht bei der Maschenweite 😉
. ..ich hätte vielleicht unmissverständlicher schreiben sollen
..." von kleineren Gepäckraumgeschossen"
… zu klein auch wieder nicht bei der Maschenweite 😉
ambitzgi Hast du positive Erfahrungen mit dem Map Creator? Da HERE die Adresse meiner Arbeitsstätte nicht kennt, obwohl das Gebäude seit knapp 3 Jahren bezogen ist, habe ich es im Map Creator ergänzt. Bin gespannt, wie lange es dauert, bis ich es in HERE WeGo bzw. im Buzz-Navi finden kann.
Nein, ich habe noch keine Erfahrung. Ich dachte nur, dass ich ärgerliche Fehler in meiner Umgebung möglichst schnell korrigieren möchte. Ich keine Ahnung, wie lange (bzw. ob überhaupt) es dauern wird, bis meine Korrektur im VW-Navi angekommen ist. 🤷
Vielleicht kann ja ein anderer Forumist von seinen Erfahrungen berichten.
Chic ist es jedenfalls, dein Rad!
Ja, und wenn irgendein Algorithmus VW dazu veranlassen würde, falsche Geschwindigkeitsangaben zu erkennen (à la auf diesem Abschnitt ist 70 einprogrammiert, aber in allen Fahrzeugen wird diese Begrenzung unmittelbar entfernt). Das sollten ja recht eindeutige Muster sein, die eine KI ziemlich fix erkennen dürfte. Auf meinen Standardstrecken gibt es mindesten drei solche Stellen, wo ohne ersichtlichen Grund plötzlich statt 90 70 gilt etc.
Dies kenne ich auch. Ich habe dann in Here-Mapcreator nachgeschaut, ob die Basis-Navigations-Daten korrekt sind. Meistens waren sie schon korrekt. Eine neue 30er-Zone konnte ich ergänzen.
Gestern machten wir eine Wanderung im Murgtal (Grenzgebiet Glarus / St. Gallen) südlich des Walensees.
Im Hintergrund ein kleines Stück des Walensees und der Churfirsten.
Das Starlight blue metallic schimmert je nach Lichteinfall in einem schönen Dunkelviolett. Dies kommt leider auf diesen Bildern nicht zur Geltung.
Ich danke im Namen der Betroffenen, doch es sind keine heilbaren Erkrankungen (Muskeldystrophie beim Einem und Altersdemenz samt Erblindung beim Anderen), was uns zu Pflegenden und unabkömmlich macht
Dann viel Kraft! Und dass ihr trotzdem ab und zu Zeit habt, was schönes für euch zu machen.
…, aber die gesundheitliche Familiensituation läßt es erstmal nicht zu.
Da wünsche ich zuerst einmal „gute Besserung“ oder „gute Genesung“.
Vermutlich CHF statt Rp
Ja, genau dies meinte ich mit meinem „Faktor 100“. 😉
Wir laden Grundsätzlich zuhause. Bei uns in der Gemeinde kostet die kWh aktuell 0.4 Rp./kWh (Tag/Nacht ist der Unterschied bei einem Rp.). Mit dem Vermieter habe ich einen Deal, dass wenn ich Tagsüber lade 0.25 Rp./kWh bezahle, da wir noch eine Photovoltaikanlage auf dem Dach haben und in der Nacht 0.4 Rp./kWh.
Faktor 100?
Sind noch Neulinge im Bereich großes Auto. Bisher maximal Kompaktwägen gefahren.
Geht uns genau gleich.
Ich kann aber etwas zum Thema aktuelle Fahrprüfung in Deutschland beisteuern. Ich habe gelernt, dass es Teil der praktischen Fahrprüfung ist, die Assistenten wie ACC oder TrA zu einem Zeitpunkt der Fahrt zu aktivieren und auf Anordnung zu deaktivieren. Da muss also heute jeder Fahrschüler drin fit sein, diese Komponenten zu bedienen.
Dies ist in der Schweiz auch so. Meine Tochter macht schon bald die Fahrprüfung. Das Fahrschulauto ist eine Renault Zoe. Die hat nicht so viele Assistenten wie unser Buzz. Aber sie muss die Assistenten bedienen und nutzen können.
Ist du dir da sicher? Evtl Kantonal geregelt? In der Region Basel kenne ich also genügend mit nur rot/grün. Allerding blinkt grün vor dem wechsel auf rot.
Nein, ganz sicher bin ich nicht. Aber bis jetzt ist mir noch kein kleines Fussgänger-Lichtsignal in der Schweiz begegnet. Wobei ich zugeben muss, dass ich nicht so häufig in der Region Basel bin.
Ja, aber nichts weiteres dabei…
Mal auf den Button „Volkswagen Connnect Shop Besuchen“ gedrückt
Habe ich auch versucht, aber wie bei Bejhon wird der entsprechende Service nicht aufgeführt.😢
Auch bei mir steht da ein Achtung-Icon (rotes Dreieck mit Ausrufezeichen).
Die Fehlermeldung lautet: "Sie haben keinen aktiven Vertrag für mobile Online-Dienste."
Ich schaue mal, ob ich es via Tipp vom Weissbierschüttler hin bekomme.
Finde Induktion sehr gut und überragend, mit Gas werd ich nicht mehr warm. Platte von IKEA kostet 50€ funktioniert super mit der Delta 2 von EcoFlow. Hab mir jetzt noch das Topfset von Enzo gegönnt.
Das Enzo Topset kannte ich nicht. Klingt spannend.
Benutzt du die IKEA Tillreda Platte? Mit ein oder zwei Zonen?
Wenn ja, wie laut ist sie?
Einige Benutzer beklagen sich über die Lautstärke andere sagen, sie sei leise.
Da wo du wohnst ist es doch überall schön! ☺️
Hat was, aber im Moment sind wir gerade bei den Schwiegereltern. 😉
Und einen See gibt es in Ausserrhoden auch nicht (so wie bei dir)! 😢
Freue mich schon auf Fotos! Was war der Grund, auf Gas statt Induktion zu setzen? Eine EcoFlow hab ihr ja eh schon dabei?
Dieselbe Frage habe ich mir auch gerade gestellt?
Ich kann mich so wage daran erinnern, dass hier im Forum jemand grosse Saugnäpfe von einem Campingzubehör-Lieferanten vorgestellt hat. Vielleicht findet jemand noch den Link.
Ich würde mich sicher jedes mal über sowas ärgern. Es ist ja nicht so, dass du den Topf wegnimmst und dann aufmachen kannst, du musst auch das Gas ausmachen, sonst kockelst die Schublade an ...
Mit einem Induktionsherd sollte dies kein Problem sein. Wir werden jedenfalls einen Liebhaberei-Ausbau mit Induktionsherd kombinieren.