1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Benutzer, denen ich folge
    3. Buzz Team
    4. Mitgliederliste
  3. Marktplatz
  4. Buzz-Wiki
  5. Buzz-Bestellungen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW ID. Buzz Community + Forum
  2. Forum
  3. VW ID. Buzz Allgemein
  4. VW ID. Buzz Batterien, Reichweite + Laden

ABRP - A Better Route Planner

  • Ocin123
  • 10. Juli 2024 um 11:02
  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • Ocin123
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    138
    Punkte
    1.263
    Beiträge
    215
    • 7. Februar 2025 um 08:59
    • #101

    Ich hätte mir das Navi auch sparen können wie bei allen Autos der letzten 10 Jahre.

    Android Auto mit Google Maps und vor der Fahrt eine Anzeige der für mich relevanten Ladestationen an der gesamten Strecke über die App AirElectric.

    Aber da muss wohl jeder für sich die subjektiv angenehmste Variante finden.

  • Anzeige
    Anzeige
    • Re:

    Hallo,

    schau mal hier: (Hier findest Du einiges) Da wird jeder fündig

    Gruß

  • solarfahrer
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    743
    Punkte
    3.913
    Beiträge
    628
    • 7. Februar 2025 um 09:22
    • #102

    ABRP nutze ich regelmäßig, aber nur für Fernreisen, dann mit OBD Dongle.

    Positiv finde ich:
    - die Verbrauchs- und Ladeplanung ist sehr gut und viel genauer als die vom Fahrzeug selber. Steigungen/Gefälle und Temperatur werden in die Planung mit einbezogen.
    - Bei Verwendung eines Dongles ist die Anzeige von aktuellem und prognostiziertem Ladestand und der max. möglichen Geschwindigkeit echt hilfreich
    - Carplay Unterstützung ist vorhanden und es gibt Abbiegehinweise im Lenkraddisplay (gibt es bei Google Maps z.B. nicht)

    Nicht so toll:
    - die Verkehrssituation wird gefühlt nur bei der anfänglichen Planung berücksichtigt. Während der Fahrt findet anscheinend keine Stau-bedingte Neuberechnung mehr statt. Man muss also selber aufpassen.
    - die Kartendarstellung im Carplay könnte flexibler sein.
    - Das UI der App ist eher gewöhnungsbedürftig. Nichts für schwache Nerven.

    Bzgl. VW Navi ist eigentlich alles gesagt. Größter Pluspunkt ist hier die Integration, das war's dann aber auch. Für einfache Aufgaben schon ok, aber die Routenführung ist nicht immer optimal. Andererseits: wenn ich weiss, dass es eine schnellere Route gibt, brauche ich ja auch kein Navi, bzw. es steht mir frei, anders zu Fahren als ID es mir vorschlägt. ;)

  • AndiG72
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    270
    Punkte
    1.725
    Beiträge
    282
    • 7. Februar 2025 um 09:33
    • #103
    Zitat von slx

    Größter Vorteil des VW-Navi ist die Ansteuerung des ID Light.

    Wird nicht beim neuen Buzz der Akku automatisch vorkalibriert + Anzeige im HUD? Es sollen ja auch endlich Höhenmeter mit eingerechnet werden (Leider anscheinend noch keine Routenplanung anhand von Machine Learning und Fahrdaten aller Id Fahrzeuge).

  • slx
    Moderator
    Reaktionen
    1.412
    Punkte
    9.867
    Beiträge
    1.611
    Einträge
    1
    • 7. Februar 2025 um 09:56
    • #104
    Zitat von AndiG72

    Wird nicht beim neuen Buzz der Akku automatisch vorkalibriert + Anzeige im HUD? Es sollen ja auch endlich Höhenmeter mit eingerechnet werden (Leider anscheinend noch keine Routenplanung anhand von Machine Learning und Fahrdaten aller Id Fahrzeuge).

    Ob CarPlay HUD kann, weiß ich als stolzer Besitzer eines „Buzz classic“ leider nicht, noch nicht einmal ob man HUD und ID Light hat, oder nur eines von beiden. Dass der neue die Höhe berücksichtigt, habe ich im Forum schon gelesen.

    Zitat von solarfahrer

    Andererseits: wenn ich weiss, dass es eine schnellere Route gibt, brauche ich ja auch kein Navi, bzw. es steht mir frei, anders zu Fahren als ID es mir vorschlägt. ;)

    Wenn ich die Gegend kenne, geht das natürlich, aber er macht das auch dort, wo man sich nicht auskennt und erst im Nachhinein draufkommt, dass man einen sinnlosen Umweg gefahren ist.

  • WouCH
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    228
    Punkte
    1.158
    Beiträge
    184
    • 7. Februar 2025 um 10:24
    • #105

    BuzzBY ABPR lernt nur mit, wenn du den OBD-Dongle nutzt (enode lernt nicht). Klar kann man alle Parameter auch von Hand abgleichen, ist aber sehr aufwändig. ABPR überschätzt den Verbrauch etwas. Du erreichst deine geplanten Stops also sicher auch bei spitzer Planung. Das V3.x Navi unterschätzt den Verbrauch eigentlich immer. Allerdings nimmt die Genauigkeit zu, wenn du einen konstanten Fahrstil hast und gleichartige Strecken fährst.
    Worst case: Unter der Woche Lokalverkehr und dann der grosse Wochenendtrip 😡.
    Wie das neuere Navi >3.x sich verhält, weiss ich nicht.

    Id.buzz pro 2023 „Eichhörnchen“ (orange/weiss)

    Fahrleistung ca 12’000km/a; 195Wh/km SW Version 3.7

  • BuzzBY
    Buzz-Wissensdurstiger
    Reaktionen
    88
    Punkte
    633
    Beiträge
    108
    • 7. Februar 2025 um 10:53
    • #106
    Zitat von WouCH

    BuzzBY ABPR lernt nur mit, wenn du den OBD-Dongle nutzt (enode lernt nicht). Klar kann man alle Parameter auch von Hand abgleichen, ist aber sehr aufwändig. ABPR überschätzt den Verbrauch etwas. Du erreichst deine geplanten Stops also sicher auch bei spitzer Planung. Das V3.x Navi unterschätzt den Verbrauch eigentlich immer. Allerdings nimmt die Genauigkeit zu, wenn du einen konstanten Fahrstil hast und gleichartige Strecken fährst.
    Worst case: Unter der Woche Lokalverkehr und dann der grosse Wochenendtrip 😡.
    Wie das neuere Navi >3.x sich verhält, weiss ich nicht.

    Danke für deine Erfahrungswerte. 👍

    Welchen OBD-Dongle nutzt du bzw. kannst du empfehlen?

    Ich habe gelesen, dass es im Zusammenhang mit dem OBD-Dongle ab und an zu Problemen mit der Alarmanlage kommt. Ist das ein häufiges Problem?

    Bestellt: 05/2024; Abgeholt: 02/25

    ID. Buzz. Pro Monosilber Metallic

    Design-Paket, Komfortpaket "Plus", AHK

  • ambitzgi
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    327
    Punkte
    2.301
    Beiträge
    390
    • 7. Februar 2025 um 11:06
    • #107
    Zitat von BuzzBY

    Welchen OBD-Dongle nutzt du bzw. kannst du empfehlen?

    Schau dir doch mal die ABRP-Empfehlungen an: https://www.iternio.com/abrp-obd

    Eigentlich kommen laut dieser Seite aus Sicherheitsgründen nur "OBDLink CX" oder "Vgate vLinker MC+" in Frage.

  • Patrick
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    432
    Punkte
    1.477
    Beiträge
    195
    Einträge
    1
    • 7. Februar 2025 um 11:45
    • #108

    Ich navigiere meist mit Apple Maps. Der für mich grösste Vorteil davon ist, dass ich bereits bei meiner Arbeitsplanung in den Kalendereinträgen die Adressen eintrage. Steige ich dann in den Buzz und verbinde das iPhone (per USB-C-Kabel weil sonst zu unzuverlässig), dann weiss das Auto bereits wo ich hin will. Das ist insb. bei meinen Fotoaufträgen mit mehreren Stationen (z.B. Hochzeiten) sehr praktisch.

    Auf längeren Strecken nutze ich ABRP mit einer Live-Anbindung zu VWsFriend, welches auf meinem Heimserver läuft. Damit hat ABRP dann 'live'-Daten. Anführungszeichen deshalb, weil sie glaub nur alle 15min aktualisiert werden und damit die Prognose nicht so genau ist. Tendenz ist auch bei mir aber, dass ich immer mit mehr SOC ankomme als prognostiziert war.

    Ganz neu habe ich einen vLinker iCar pro 2S. Dieser verbindet sich einwandfrei aber ich habe noch zu wenig Erfahrung sammeln können, ob damit die Prognosen genauer sind.

  • WouCH
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    228
    Punkte
    1.158
    Beiträge
    184
    • 7. Februar 2025 um 11:49
    • #109

    Alarme bei OBD-Nutzung gibt es, wenn nach dem Verlassen und abschliessen des Fahrzeuges die App noch einmal versucht, sich zu verbinden.

    Also App schliessen oder Bluetooth ausschalten, dann passiert nichts mehr.

    Id.buzz pro 2023 „Eichhörnchen“ (orange/weiss)

    Fahrleistung ca 12’000km/a; 195Wh/km SW Version 3.7

  • babaoskar
    Buzz-Begeisterter
    Reaktionen
    69
    Punkte
    319
    Beiträge
    47
    • 7. Februar 2025 um 15:38
    • #110
    Zitat von slx

    Für die „alten“ Buzz mit SW 3.x gab es das Navi hin und wieder um ca. 20% billiger im Sonderangebot.

    Als Navi ist es nach meiner Erfahrung mäßig und schickt einen öfter als mein Garmin davor durch Sackgassen und Einbahnen oder auch mal über Stiegen oder den Friedhof. Ich habe den Eindruck, dass es sehr auf Hauptstraßen fokussiert und kürzere Wege über Nebenstraßen nicht wählt, auch wenn die Strecke bei vergleichbarer Fahrzeit deutlich kürzer wäre. Im Gegensatz zum Verbrenner-Navi zeigt es keine zwar Varianten an, aber keine Markierung für kürzeste Strecke oder kürzeste Zeit. Ob das alles auch für die neuere SW gilt, weiß ich natürlich nicht


    Bei ABRP gehen die Meinungen auseinander, wie gut es für tatsächliche Navigation geeignet ist. Einfach nach ABRP suchen, aber man kann es mW auch mit Monatsabo testen (zumindest unter iOS).

    Ladeplanung wird mE überschätzt, zumindest beim alten Buzz stimmt die nie, wenn man von längerem Stadtfahren auf Überland wechselt. Ich sehe mir vorab grob die Lademöglichkeiten entlang der Route an und schätze dann unterwegs ab, wo ich lade. Das Navi nimmt zumindest bei SW 3.x auch keine Rücksicht darauf, wie viele Säulen vorhanden bzw. frei sind, während ich lieber wohin fahre, wo es mehr Säulen und ein geringeres Risiko für Wartezeiten gibt. Ein weiterer Vorteil manueller Ladeplanung ist, dass man auch die Infrastruktur berücksichtigen kann, wenn Klo und/oder Kaffee/Essen/Einkaufen gefragt sind.

    Apple bietet in den USA schon Navigation für e-Autos an, das könnte für Europa auch kommen.

    Größter Vorteil des VW-Navi ist die Ansteuerung des ID Light.

    Alles anzeigen

    Kann mich dem nur anschliessen. Habe zwar kein ABRP professional, aber wenn ich trotz teurem Navi Ladestops mit ABRP checke und dann oft auch noch Google maps nutze, um Klo/Kaffee etc suchen muss, stellt sich schon die Frage, wo der Mehrwert des Navis bleibt. Auch die Erfahrung mit der Vermeidung deutlich kuerzerer Wege habe ich ebenfalls gemacht. Zudem sind die kalkulierten Ankunftszeiten immer unralistisch sind und sich das Ding nicht merken kann, dass meine Reisegeschwindigkeit auf immer denselben Strecken ca 100 km/h betragen.

  • steehl
    Buzz-Fortgeschrittener
    Reaktionen
    219
    Punkte
    864
    Beiträge
    124
    • 7. Februar 2025 um 16:09
    • #111

    Trotz Software 5.0 konnte ich mich nicht aufraffen, das Navi von VW zu kaufen - obwohl die 5er Version wohl ziemlich gut bzgl der Planung ist. ABRP habe ich zwar mit der direkten Online-Anbindung. Da es darüber nicht lernt, bringt das wenig, brauche ich aber auch nicht. Enode hat glaube ich keinen Vorteil mehr, seit die Direktanbindung geht. Ich fahre mit Apple Karten (wegen der Intergration in das Display hinterm Lenkrad, die hat GMaps nicht) und Charging Time zum Lader finden. Planung mache ich keine, sondern fange bei Bedarf (Bedarf = Harndrang, Kaffeedurst, Müdigkeit oder SOC < 40%) mal an zu gucken, wo denn in geeigneter Entfernung ein Lader ist. Für mich reicht das, ist super stressfrei. Hätte ich Leasing länger als 24 Monate, hätte ich aber vmtl. das Navi gekauft.

  • slx
    Moderator
    Reaktionen
    1.412
    Punkte
    9.867
    Beiträge
    1.611
    Einträge
    1
    • 7. Februar 2025 um 19:30
    • #112
    Zitat von steehl

    Planung mache ich keine, sondern fange bei Bedarf (Bedarf = Harndrang, Kaffeedurst, Müdigkeit oder SOC < 40%) mal an zu gucken, wo denn in geeigneter Entfernung ein Lader ist. Für mich reicht das, ist super stressfrei. Hätte ich Leasing länger als 24 Monate, hätte ich aber vmtl. das Navi gekauft.

    Die Behaltedauer ist sicher ein Faktor, unserer ist gekauft und nicht geleast. Ein weiterer Faktor war, dass man zB die CarPlay-Funktion für ABRP nicht kaufen, sondern nur im Abo zahlen kann, was bei langer Behaltedauer teurer werden kann als da VW-Navi. Man kann auf jeden Fall die anderen Methoden / Apps um maximal die Kosten eines Monatsabos ansehen und gründlich ausprobieren, bevor man das VW-Navi kauft.

    (Im Vergleich zum Kaufpreis meines letzten TomTom mit lebenslangen Updates sind sowohl VW als auch Apps verhältnismäßig teuer, v.a. wenn man bedenkt, dass da um den halben Preis auch noch Hardware dabei war.)

    Das ad-hoc-Ladeplanen geht natürlich leichter, wenn der Beifahrer das am Mobiltelefon machen kann. Bei mir ist es auch so, dass ich am Telefon oder Tablet einfach schneller beim Ladestations-Suchen, einen kurzen Check nach Infrastruktur in der Nähe, usw. bin, als wenn ich das am Autodisplay mache (SW 3.x).

  • HUKoether
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    512
    Punkte
    2.757
    Beiträge
    448
    • 7. Februar 2025 um 19:41
    • #113

    Naja, der Kaufpreis für's Navi und die Abokosten für die Kartenaktualisierungen sind ja 2 Paar Schuhe, da geht das Abo für ABRP dann doch unter. Allerdings habe ich das Navi auch gekauft.

    Allerdings habe ich nicht ABRP sondern PUMP abonniert. Mal sehen, wie's beim Buzz auf Zeit wird.

    Grüße aus dem Eichsfeld, HUK

    Enyaq ist weg;(, ID.Buzz LWB hat übernommen...:)

    Nichts auf der Welt kann "Sinn machen", wohl aber kann es sinnbehaftet oder sinnvoll sein.

  • steehl
    Buzz-Fortgeschrittener
    Reaktionen
    219
    Punkte
    864
    Beiträge
    124
    • 7. Februar 2025 um 21:46
    • #114

    Adhoc ladeplanung geht mir Charging Time auch als Fahrer ganz gut. Das Ding can CarPlay und die Darstellung ist echt ok.

  • Weissbierschuettler
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    573
    Punkte
    3.668
    Beiträge
    614
    Einträge
    1
    • 7. Februar 2025 um 22:01
    • #115
    Zitat von steehl

    Adhoc ladeplanung geht mir Charging Time auch als Fahrer ganz gut. Das Ding can CarPlay und die Darstellung ist echt ok.

    Zwar ist auch hier ein Abo notwendig, dass ist es aber wert. So genial wie das läuft

    ES IST EIN WUNDER PASSIERT

    Er ist da (02.05.25) Welcome „Red Dragon“

    Spoiler anzeigen

    Aktuelle Verbrauchsdaten über Spritmonitor: 1633399.png

    Und wer über mich wissen will, schaut hier:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • david_a
    Buzz Fahrer
    Reaktionen
    38
    Punkte
    198
    Beiträge
    32
    • 8. Februar 2025 um 07:43
    • #116
    Zitat von BuzzBY

    Bei der Bestellung meines ID Buzz bin ich naiverweise davon ausgegangen, dass ein Navi serienmäßig mit an Bord ist, was leider nicht der Fall ist.

    Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich die Navigation einmalig für 929 Euro nachkaufe oder ob ABRP in der Premium Variante (50 Euro pro Jahr) mit Enode am Ende ein gleichwertiger Ersatz ist.

    Vielleicht gibt es Nutzer, die das VW-Navi mit an Bord haben und gleichzeitg ABRP verwenden und hierzu eine Einschätzung abgegeben können.

    Interessant wäre für mich, ob die Ladeplanung auf Basis von ABRP mit Enode weitestgehend zuverlässig funktioniert. Zweite Frage: Die Vorkonditionierung des Akkus muss ohne VW eigenes Navi in jedem Fall manuell erfolgen, oder?

    Hier gibt es ja schon viele Meinungen. Ich lege meine daneben: Ich fahre seit 4 Jahren (im Enyaq und jetzt im ID.Buzz mit Software 3.7) nur mit dem integrierten Navi samt Ladeplanung und bin sehr zufrieden. Ich plane gar nichts vor, auch nicht auf Langstrecke. Das gute ist ja, dass er alles dynamisch anpasst, entsprechend deiner Vorgaben. Auch die Stauberücksichtigung ist gut, innerstädtisch oft schneller als Google. Da ist die Navigation per ABRP längst nicht so gut.

    Das Navi hat außerdem den Vorteil, dass nur damit die Funktionen des Travelassistents, den ich auch immer nutze, komplett funktionieren und im Buzz auch das ID Light und wie du schon schreibst ab 4.0 auch die Vorkonditionierung. Ich würde es auf jeden Fall kaufen.

  • WouCH
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    228
    Punkte
    1.158
    Beiträge
    184
    • 8. Februar 2025 um 08:00
    • #117

    BuzzBY Als Ergänzung zu meinem früheren Post: Ich nutze das VW-Navi zum Fahren, wenn ich Navigationshilfe brauche. Für unbekannte längere Strecken (mit ev. Ladebedarf) ABRP mit Dongle. Das VW lasse ich mitlaufen.
    Ich würde das VW-Navi auf jeden Fall kaufen.

    Id.buzz pro 2023 „Eichhörnchen“ (orange/weiss)

    Fahrleistung ca 12’000km/a; 195Wh/km SW Version 3.7

  • Patrick
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    432
    Punkte
    1.477
    Beiträge
    195
    Einträge
    1
    • 8. Februar 2025 um 08:19
    • #118

    Stimmt, ich fahre auf längeren Strecken auch ‚dual‘. Apple Maps als Navi per Carplay auf dem Display und ABRP auf dem iPhone daneben zur Prognose. Fürs Handy habe ich eine einfache, teilweise 3D gedruckte Halterung mit Quad-Lock. Ich werde diese bald noch in den Drucker-Thread stellen.

  • Ocin123
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    138
    Punkte
    1.263
    Beiträge
    215
    • 8. Februar 2025 um 10:47
    • #119

    Schafft ihr es denn, mit dem VW Navi einen Soc von 5 % an der Ladestation zu treffen? Ich bin daran gescheitert, auch in Bezug auf meine verfügbaren Ladekarten.

  • WouCH
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    228
    Punkte
    1.158
    Beiträge
    184
    • 8. Februar 2025 um 11:24
    • #120
    Zitat von Ocin123

    Schafft ihr es denn, mit dem VW Navi einen Soc von 5 % an der Ladestation zu treffen?

    Nein, das geht nicht, genau auf den Punkt zu kommen. Aus meiner Sicht müsste die Frage anders gestellt werden.
    Beispiel: Eine Fahrt wird mit SoC 80 - 5% geplant. Welche Abweichung muss ich einberechnen?
    VW 3.x: Unterschätzt Verbrauch häufig um mehr als 5%. -> zu risikoreiche Planung!

    ABRP: Überschätzt Verbrauch um max 5%. -> Du kommst sicher an. Ich hatte noch nie einen höheren Verbrauch als geplant.

    Id.buzz pro 2023 „Eichhörnchen“ (orange/weiss)

    Fahrleistung ca 12’000km/a; 195Wh/km SW Version 3.7

    • 1
    • 5
    • 6
    • 7

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • I.D. Buzz NWB 6 Sitzer

    solarfahrer 11. Juli 2025 um 23:00
  • ID BUZZ Urlaubsbilder

    schepecht 11. Juli 2025 um 22:46
  • Ich habe einen VW ID. Buzz gekauft - Bestellungen, Lieferzeit + Auslieferung

    Mathe 11. Juli 2025 um 21:15
  • Sinnvolles Zubehör für den ID.Buzz

    Zar 11. Juli 2025 um 21:12
  • Top Deal Aktionsprämie

    Hlsa 11. Juli 2025 um 20:42

Heiße Themen

  • EWE Go führt Blockiergebühr ein

    44 Antworten, Vor 3 Wochen
  • ID Buzz Akku

    34 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Erkenntnisse aus Batterie-Überwachung

    9 Antworten, Vor 2 Wochen
  • Häufiges Laden kleiner Mengen

    21 Antworten, Vor einem Monat
  • Laden mit We Charge

    106 Antworten, Vor 3 Monaten

Empfohlene Communitys

Ähnliche Themen

  • Navigation via CarPlay

    • slx
    • 9. Februar 2024 um 19:43
    • VW ID. Buzz Software + Infotainment

Tags

  • ABRP
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Buzz-Wiki
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern