Fabian : Ja es ist wie bei Dir, nur in blau. Die Sitzwangenoberfläche des Fahrersitzes, über die man beim Ein- und Aussteigen darüberrutscht, nimmt leider Verfärbung an. Das ist natürlich durch die Höhe des Autos geschuldet.
Beiträge von HUKoether
-
-
Durch die Wärmepumpe wird der Verbrauch für das Fahren erhöht, was absolut korrekt ist.
Allerdings wird der Energieverbrauch für das Heizen verringert, was schließlich der Grund wäre(ist), die WP zu bestellen.
-
ein guter Freund von mir würde sagen: „wo man mit 30 durchpasst, passt man auch mit 60 durch“
Sechzig-Jährige sind meistens etwas dicker....
-
Schwarzes Lenkrad, weiß-blaue Sitze. Die Sitzwange auf der Fahrerseite zeigt nach nun einem Monat Verfärbungen, weshalb ich überlege, Sitzbezüge aufzuziehen. Die von mir gewünschten Armstützen beidseitig gab es zum Bestellzeitraum nicht mit dunklen Bezügen. Im Nachhinein hätte ich die Armstützen besser nachgerüstet. Aber vom Aussehen her gefallen mir die weiß-blauen Sitze durchaus.
-
Das stimmt. Die Lautstärke war dabei auch meine Hoffnung. Hatte zumindest von alten VW Modellen gelesen, dass es dort riesige Unterschiede gemacht haben soll. Mal sehen ob sie es dann auch einbauen. Wird man vermutlich nicht so gut erkennen können.
Man kann es leicht erkennen: einfach die Seitenscheibe herunterfahren, dann spürt man, wenn man über den oberen Scheibenrand fährt, daß es eine Doppelscheibe ist. Ich möchte nicht darauf verzichten.
-
Ne, die 5.4 wird sicher erst Anfang Q4 ausgerollt.
... nur mit dem Jahrgang sind sie noch nicht sicher ...
... auch ob OTA oder OTW steht sicher noch im Raum. Das Spiel kenne ich schon seit der Software 2.1 beim Enyaq.
-
800 Euro für Abholung ist ein ziemlich guter Kurs.
Bei mir waren es 1000 : 1750, da habe ich ihn in Hannover geholt - und bin 2x hingefahren, weil beim ersten Mals die OCU defekt war.
Die Scheiben waren zwar gewischt, aber bei Gegenlicht hat man nichts gesehen, weil der Schutzfilm nur verschmiert war. Eine Reinigung mit Spiritusreiniger brachte zu Hause dann Durchsicht.
-
Neben dem Buzz gibt es noch einen MB A207 (15 Jahre alt) mit der kleinsten Motorisierung, die vollkommen reicht, zumal für den nur geringen Einsatz. Außerdem gibt es eine BMW R80/7 (35 Jahre alt), die noch weniger bewegt wird und einen Caddy 1.2TSI (lang), der ein Behindertenumbau ist. Allein der Umbau verhindert eine Neuanschaffung. In den Buzz paßt ein Behinderter im Rollstuhl nicht hinein, schon garnicht im e-Rollstuhl.
-
Das stimmt, ich handel auch öfters nach dem Prinzip „psychologische Beruhigung“.
Das jede Tankstelle einen CEEE- Anschluss hat wusste ich so nicht.
Zu mindest nicht, dass der „einfach“ erreichbar ist.Naja, man muß schon danach fragen und einen Obolus entrichten, aber man bleibt nicht liegen. Viele Tankstellen haben eine Kleinstwerkstatt, Waschanlage und Reinigungsgeräte, da ist eine 16A-CEEE-Dose quasi Pflicht. Mittlerweile werden die Tankstellen mit Schnellader mehr, da erübrigt sich das.
-
Interessant.
Ich überlege mir den JB zu holen. Gerade um eben nicht das Typ2 UND den Schuko-Lader im Auto zu haben. Vermutlich ist der Platzbedarf aber der gleiche?
Ich möchte möglichst flexibel sein unterwegs. Bei den Kosten für den JB ist das aber wirklich eine gute Frage, ob sich das lohnt....Alleine die psychologische Beruhigung kann schon lohnend sein, da man halt jede Form der Steckdosen abdecken kann - und auch Typ2 inkl. Verlängerung. Wenn man öfter Leute besucht, die CEEE am Hof haben, kann es auch lohnen. Der Juice-Booster ist der Reservetank, wenn man es mit dem Verbrenner vergleicht und jede normale Tankstelle hat einen CEEE-Anschluß, also kein liegenbleiben (maximal Zeitverlußt, aber weniger als liegenbleiben).
-
Man braucht einfach 10m, damit managed man jede Situation.
Schon so oft über diese komfortable Mehrlänge gefreut.
Dafür habe ich dann noch die "Allzweckwaffe", den Juice-Booster, samt Verlängerungen (wobei ich nur die 5m immer dabei habe, die weitere Verlängerung und die Adapter fahren nur bei potentiellem Bedarf mit). Wobei ich nach aktuellem Status das Teil nicht mehr kaufen würde, da der Bedarf nur noch sehr gering ist. Auf dem Campingplatz nutze ich immernoch nur das Eigenbau-Kabel mit simple-EFSE aus der GTE-Zeit mit 7m Kabel (Gedacht um beim Passat notfalls einmal um's Auto zu kommen. Das Originalkabel ging originalverschweißt zurück, wie immer in den Antimedien kolportiert
. (von 90Megametern über 60Megameter mit kaltem Verbrenner)).
-
Ich bevorzuge das Helix-Ladekabel, daß ich schon seit der GTE-Zeit benutze. Es hat beim Enyaq gute Dienste geleistet und wird beim Buzz genauso weitergenutzt. Einzig der Fall, der am Enyaq gerade noch ging, nämlich vorwärts eingeparkt (wenn der zweite Platz belegt) geht nicht mehr, denn ich habe ja den LWB und die 25cm merkt man genau an der Stelle halt auch (Das Kabel hing beim Enyaq da schon wie eine Wäscheleine). Passanten waren da völlig uninteressant, bestenfalls der andere e-Fahrer.
-
Der Termin für's Fahrsicherheitstraining ist schon gemacht. Für's Foto ist der Buzz im Moment noch nicht sauber genug.
-
Nun ja, ich habe den "assistierten" Spurwechsel ausprobiert - und ja er funktioniert alleine. Also wenn frei ist, wird er angezeigt -> dann reicht ein antippen des Blinkers und er macht den Rest allein (sehr langsam).
Bei relativ freier Autobahn geht das, nicht aber im dichteren Verkehr.
Ich empfinde das Fahren im vollassistierten Modus als anstrengender, als das vollmanuelle Fahren. Den abstandsgeführten Tempomaten, ok -> kann man nutzen. Am Angenehmsten, vor Allem im dichten Verkehr, ist mir der Limiter (Höchstgeschwindigkeit vorgeben, Rest selber machen). Bei der Assistenz ist die Gefahr am größten, denn man beginnt sich drauf zu verlassen (das passiert bei jedem automatisch, auch wenn man es nie zugeben würde) - und genau dann machte es mal einen Fehler - da führe ich mich lieber garnicht erst in Versuchung.
-
-
Da steht immer mein Reserve-Paar Schuhe, da ich normalerweise in "birkenstockähnlichem" unterwegs bin.
-
Warten bin ich gewohnt: Im Enyaq habe ich erst auf 3.0 und später auf 3.7 gewartet.....
So did I...
-
wer schimpft denn? Ich gebe nur Empfehlungen... Mir doch egal, wie du mit Deinen Daten umgehst...
Vielleicht nicht so überschärft, aber ich ignoriere die bekannte Spionage nicht zugunsten der, naja sagen wir mal, - nicht so bewiesen, wie behauptet - Chinaspionage.
robkrueger : Mit der Differenz zwischen Apple und Google und der Differenzierung insgesamt gehe ich konform. Allerdings gibt es da auch unabhängige Spione, wie ich schon erwähnt habe, die nur bei wenigen auf dem Plan stehen, wie z.B. Adobe - und deren Software ist fast überall drauf (vgl. Bahn-App-Skandal)
So einen Carlinkadapter hatte ich im "alten" Passat, lange bevor Carlink da mehr als die drahtlose CarPlay-Funktion angeboten hat, um eben genau das zu erreichen - Kabelloses CarPlay, was damals auch gut funktioniert hat.
Für Musik und Video während der Ladepause habe ich einen "kleinen" USB-Stick mit jeder Menge Musikvideos, die während der Fahrt als Musik weiterlaufen. Die Videowiedergabe beherrscht der "OnBoardPlayer" ja auch schon (schon im Enyaq mit 2.1).
-
Du willst damit ernsthaft aussagen, daß z.B. Google nicht spioniert? Oder irgendwelche installierten Apps (Adobe z.B.)...
Das ist mit lächerlich gemeint, nicht der chinesische Spionageroman!
-
Ein Smartphone benutzen und auf chinesische Soft- und Hardware schimpfen, wie lächerlich!