1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Benutzer, denen ich folge
    3. Buzz Team
    4. Mitgliederliste
  3. Marktplatz
  4. Buzz-Wiki
  5. Buzz-Bestellungen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW ID. Buzz Community + Forum
  2. Forum
  3. VW ID. Buzz Allgemein
  4. VW ID. Buzz Batterien, Reichweite + Laden

Ladetipps der Community im Ausland

  • 2large4u
  • 5. Juli 2024 um 09:58
  • 2large4u
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    316
    Punkte
    1.736
    Beiträge
    276
    • 5. Juli 2024 um 09:58
    • #1

    Hallo,

    Ich mache mal den Start mit unseren Erfahrungen aus Dänemark.


    Tesla

    Preise variieren leicht zwischen Stationen und zu Stoßzeiten.

    Mit Abo: 1,95dkk - 2,50dkk (ca. 0,26€ bis 0,39€)

    Ohne Abo: 2,60dkk - 3,35dkk (ca. 0,35 - 0,45€)

    Ansonsten bieten einige Tankstellen z.B UnoX, Shell, CircleK adhocladen per Kreditkarte für 3,0dkk - 3,49dkk (0,40€ bis 0,49€) an.

    Adhoc ist also durchaus eine Alternative.

    Lokal dominiert der Anbieter Clever mit unzähligen Ladestationen - jedoch als Gast mit 4,99dkk (ca. 0,67€) preislich eher unattraktiv.

    Ich hoffe, der Thread findet bei euch Anklang und ihr ergänzt eure Tipps.


    Und dann noch unser Highlight außerhalb der Wertung im Rahmen einer Sonderaktion zur Tour de France.

    1dkk = 0,13€ 8)

    Einmal editiert, zuletzt von 2large4u (5. Juli 2024 um 10:01) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 2large4u mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Anzeige
    Anzeige
    • Re:

    Hallo,

    schau mal hier: (Hier findest Du einiges) Da wird jeder fündig

    Gruß

  • Ocin123
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    122
    Punkte
    1.152
    Beiträge
    196
    • 5. Juli 2024 um 10:26
    • #2

    Eine schöne große Tabelle wäre super. Vielleicht bekommen wir das ja hin, wenn wir erstmal gesammelt haben.

    In Holland habe ich letzte Woche ohne Anmeldung bei Tesla 0,28 Euro gezahlt. 30 km weiter über die Grenze in Deutschland waren es 0,58 Euro.

  • Zebuzz
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    329
    Punkte
    1.594
    Beiträge
    250
    • 5. Juli 2024 um 10:59
    • #3

    Eine Tabelle wird da wohl nichts werden, der Europaweite Ladejungle ist nicht abbildbar, das ist komplexer als ne Tankstelle wo nur der Betreiber den Preis vorgibt. Da hilft nur eine gute App, und viele Ladekarten um durch das Dickicht zu kommen. Ich nutze EVmap, nachdem ich viele andere, gelobtere ausprobiert und wieder verworfen habe.

    Du siehst für jede Säule im Tarifvergleich welches der günstigste Anbieter deiner vorhandenen Ladekarten ist. Danach kommen die Alternativen, kannst direkt aus der App auch zum Alternativanbieter, und ev atoc laden.

    Tankstellen mit Stromspritanzeige würde ich mir für D auch wünschen, und dann einfach Bar oder mit Karte deiner Wahl an der Kasse zahlen, echte Utopie... Der Dänische Clever war immer erste Wahl an den AC Supermarktstationen. Sonst war North auch recht günstig.

  • Sebastian
    Buzz-Profi
    Reaktionen
    1.809
    Punkte
    7.474
    Beiträge
    1.118
    • 5. Juli 2024 um 11:32
    • #4

    Chargeprice - Der Ladetarifrechner für dein Elektroauto

    Und dann einfach mal abgleichen was so in der Nähe ist...

  • Ocin123
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    122
    Punkte
    1.152
    Beiträge
    196
    • 10. Juli 2024 um 12:11
    • #5

    Die Tabelle soll ja auch nicht vollständig sein. Aber 1-2 Geheimtipps pro Urlaubsland könnten schon sinnvoll sein. Dann trägt man eben nur was ein, wenn jemand was besseres kennt.

    Z. B. so:


    LandACDC
    HollandTesla ohne Abo ca. 0,3 Euro
    DänemarkClever SupermarktTankstellen z.B UnoX, Shell, CircleK ca. 0,45 Euro
  • Sebastian
    Buzz-Profi
    Reaktionen
    1.809
    Punkte
    7.474
    Beiträge
    1.118
    • 10. Juli 2024 um 14:14
    • #6

    Das Problem dabei, das variiert alles viel zu sehr, ich hab ja bei myDealz für DE eine Übersicht erstellt und halte sie immer wieder aktuell. Selbst die ist jedoch immer etwas hinten dran.

    Falls jemand Lust hat, ich hätte Lust dazu ein GitHub Projekt zu starten, dass ggf. mit Community-Input genau solche Sachen erfasst und entsprechend Online stellt.

  • 2large4u
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    316
    Punkte
    1.736
    Beiträge
    276
    • 10. Juli 2024 um 20:20
    • #7
    Zitat von Sebastian

    Falls jemand Lust hat… ein GitHub Projekt zu starten

    Ich bin da wohl keine Hilfe. Ich weiß noch nicht einmal was das ist. :S

    Dein Link zu Chargeprice erfüllt den Zweck auf jeden Fall, Danke dafür!

  • Mark Rasmus
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    225
    Punkte
    1.685
    Beiträge
    288
    • 11. Juli 2024 um 06:23
    • #8
    Zitat von 2large4u

    Ansonsten bieten einige Tankstellen z.B UnoX, Shell, CircleK adhocladen per Kreditkarte für 3,0dkk - 3,49dkk (0,40€ bis 0,49€) an.

    Adhoc ist also durchaus eine Alternative.

    Die Skandinavier machen es vor, dass adhoc keine Abzocke sein muss, oder ein Abwehrangebot. Das ist in DE leider zu oft der Fall (und leider auch mal wieder typisch).

    ---

    Setup: NWB, 79er Akku, APP550, GJR, Komfo+, AssiPkt+, AHK. Abholung in Hannover: 04/2025 (nach 349 Tagen!!!)

  • Sebastian
    Buzz-Profi
    Reaktionen
    1.809
    Punkte
    7.474
    Beiträge
    1.118
    • 11. Juli 2024 um 08:24
    • #9

    Weil in DE halt AFIR etwas anders ausgelegt oder gar ignoriert wird. Das wird sich mit der Zeit lösen...

  • Buzzko
    Buzz-Genießer
    Reaktionen
    51
    Punkte
    241
    Beiträge
    36
    • 16. Juli 2024 um 18:58
    • #10

    2large4u

    Danke für den Thread! Wir sind gerade auf dem Sprung nach Dänemark. In der Nähe des Urlaubsorts gibt es mind. eine Tesla-Station. Clever ist aber, wie Du geschrieben hast, am weitesten verbreitet. Ich habe deren Seite gelesen, bin aber aus den Angaben auch nach Google-Übersetzung nicht schlau geworden.

    Würdest Du sagen, es lohnt sich, hier ein Abo zu starten und z. B. nach einem Monat wieder zu kündigen?

    Wenn ich dort bin, kann ich bestimmt etwas zur Infrastruktur auf den südlichen Inseln sagen.

  • 2large4u
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    316
    Punkte
    1.736
    Beiträge
    276
    • 16. Juli 2024 um 20:06
    • #11
    Zitat von Buzzko

    2large4u

    Würdest Du sagen, es lohnt sich, hier ein Abo zu starten und z. B. nach einem Monat wieder zu kündigen?

    Wenn ich dort bin, kann ich bestimmt etwas zur Infrastruktur auf den südlichen Inseln sagen.

    Also das Tesla Abo rechnet sich bereits nach einer Ladung.

    Ich habe mir sogar die Clever App heruntergeladen und habe das Abo-Modell auch in der App nicht verstanden.

    Es muss aber attraktive Konditionen geben, da sich auch Tesla Fahrer an die Clever Station nahe der Supercharger gestellt haben.

    App ist komplett auf Dänisch und ich konnte diese auch nicht auf englisch umstellen. Habe die Finger davon gelassen…

  • cpi
    Buzz Fahrer
    Reaktionen
    31
    Punkte
    136
    Beiträge
    19
    • 17. Juli 2024 um 14:02
    • #12
    Zitat von 2large4u

    App ist komplett auf Dänisch und ich konnte diese auch nicht auf englisch umstellen. Habe die Finger davon gelassen…

    Also geht der Trend zum Zweithandy, damit dann der Appinhalt live übersetzt werden kann.

    Hat mal jemand versucht per Webseite und Connectornummer einen Preis zu finden?

    Clever

  • Basti84
    Buzz-Wohlwollend
    Reaktionen
    10
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    • 17. Juli 2024 um 14:28
    • #13

    Ich bin seit Jahren in Dänemark mit E-Auto unterwegs (wohnen in Schleswig-Holstein) und habe es aufgegeben mit Clever warm zu werden. In den Anfängen ging es nur als dänischer Staatsbürger und bei meinen letzten Versuchen lief die Kommunikation App-Ladestation mehr als dürftig.

    Ich kann auch Tesla und Monta Charge empfehlen.

    Montag Charge ist auch weit verbreitet und funktioniert einwandfrei. Preise sind hier auch sehr gut!

  • slx
    Moderator
    Reaktionen
    1.202
    Punkte
    8.772
    Beiträge
    1.437
    Einträge
    1
    • 19. Juli 2024 um 01:35
    • #14

    Ich bin hier zwar nicht mit dem Buzz unterwegs, aber wenn sich jemand mit einem auf die Norröna traut, dann dürfte es in Island ausreichend Lademöglichkeiten geben. HPC sind häufig zu sehen, tw. auch an Tankstellen.

    Ob man dem Buzz die Schotterstraßen zutrauen darf, ist eine andere Frage.

    (Noch spannender ist, was VWN vom Furten hält, wenn es dann den 4WD gibt ;) )

    Sonst sind die Campingplätze hier eher locker organisiert, oft mit Online-Zahlung, und auch wenn man kurz vor Mitternacht kommt, stört das keinen, weil ohnehin noch alle wach sind.

  • Buzzko
    Buzz-Genießer
    Reaktionen
    51
    Punkte
    241
    Beiträge
    36
    • 24. Juli 2024 um 00:11
    • #15

    Komme jetzt gerade von 4 Tagen auf Lolland und Falster zurück (dänische Südsee). Das Netzwerk an Ladeststionen ist gut ausgebaut, auch an kleinen Küstenorten findet man in der Regel AC-Lader. Entlang der Autobahnen DC von Tesla, Shell, Allegro und an den Q8-Tankstellen.

    Überall natürlich Clever. Ich konnte an den Clever-Stationen meistens mit meiner Maingau-Karte zu 0,49 € laden (bin da auch Hausstrom-Kunde). Clever-eigene Preise habe ich nicht finden können.

    Bemerkenswertweise gab es in unserem Urlaubsort auf Lolland (versteckt in einer Hecke) eine Clever-Ladestation, die ich aber nur einmal bei Google Maps gesehen hatte. Gefunden hab ich sie. Pionier wie man ist, habe ich meine Ladekarten, dann meine Kreditkarte drangehalten. Alles invalid cards. Dann die Clever App heruntergeladen. Geht jetzt auch auf Englisch. Man kann auch als Gast ohne Account laden. Wie das mit der Abrechnung dann gehen soll, ist mir nicht klar. Ging aber auch nicht, weil die App ihre eigene Ladestation nicht fand. Habe dann aufgegeben.

    Alle anderen Stationen, wo ich mit Maingau geladen habe, fand die Clever-App auch. Bin jetzt zurück und hab sie wieder gelöscht...

    Unten Laden in Marielyst (Falster) direkt an Strand 4 Plätze:

  • steehl
    Buzz-Fortgeschrittener
    Reaktionen
    216
    Punkte
    821
    Beiträge
    117
    • 28. September 2024 um 19:06
    • #16

    Das soll jetzt aber kein reiner Dänemark-Thread sein, oder?

    Wir waren in England - genauer gesagt sind wir von Dover nach Falmouth gefahren, also einmal im Süden durch.

    Fazit: es gibt reichlich Ladesäulen und reichlich Elektro-Autos.

    Tesla hat recht viele Tesla-only Ladeparks. Ionity gibt es einiges, aber teuerer als bei uns oder in Frankreich. PAYG ist sehr teuer (>=0,79 GBP pro kWh). Die lokalen Anbieter sind für uns direkt schwer erreichbar, da wir als Nicht-Briten häufig nicht an die Apps und Ladekarten kommen. Plugsurfing eröffnet einem viele weitere Ladesäulen. Insgesamt ist der Markt sehr zersplittert und es ist (wie das Bier auch) teurer als bei uns.

    In Frankreich auf der Autobahn ist Ionity unschlagbar. Wir haben im Sommer 0,33€ pro kWh bezahlt mit dem größeren Pass, den es aber zum reduzierten Preis gab.

  • 2large4u
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    316
    Punkte
    1.736
    Beiträge
    276
    • 29. September 2024 um 10:42
    • #17

    Urlaubsland Deutschland wird zum Glück auch wieder zunehmend günstiger.

    Es gibt mittlerweile mehrere Anbieter, die mit Registrierung, aber ohne Abo DC für um die 0,50€ anbieten.

    So macht Elektromobilität auch auf Reisen Freude...

  • Sebastian
    Buzz-Profi
    Reaktionen
    1.809
    Punkte
    7.474
    Beiträge
    1.118
    • 13. Oktober 2024 um 13:50
    • #18

    Wir haben auf der Nordkapptour die letzten 2 Wochen über Ionity Power Pass (günstigster Anbieter in FI, NO und SE), sowie als Backup Tesla für Nordnorwegen (mangels Ionity-Verfügbarkeit) und ABC Lataus (Finnland, ebenso als Ionity-Alternative aufgrund mangelnder Verfügbarkeit), verwendet.

    In Deutschland nutze ich Ionity über den Renault Mobilize Tarif, weil dazu eine Ladekarte verfügbar ist, bei Ionity direkt gibt es die nicht. Genau das hat sich in Schweden dann einmal gerächt, die App von Ionity bzw. das Backend der App war nicht verfügbar und entsprechend ließ sich kein Ladevorgang starten. Da war dann der ein paar Cent teurere Renault-Tarif (bzw. dessen Ladekarte) die Rettung.

    Finnland:

    • Ionity Passport Power, 0,32 €/kWh
    • Ionity via Renault Charge Pass Intense, 0,35 €/kWh
    • ABC Lataus, 0,36 ct/kWh
    • Tesla Membership, 0,42-0,48 €/kWh

    Norwegen:

    • Ionity Passport Power, 3,00 NOK/kWh (ca. 0,26 €/kWh)
    • Tesla Membership, 3,50-3,95 NOK/kWh (ca. 0,29-0,34 €/kWh)
    • Ionity via Renault Charge Pass Intense, 3,80 NOK/kWh (ca. 0,32 €/kWh)

    Schweden:

    • Ionity Passport Power, 3,50 SEK/kWh (ca. 0,31 €/kWh)
    • Tesla Membership, 4,50-4,95 SEK/kWh (ca. 0,40-0,45 €/kWh)
    • Ionity via Renault Charge Pass Intense, 5,38 SEK/kWh (ca. 0,48 €/kWh)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Räder / Reifen

    LaRa 25. Mai 2025 um 00:43
  • Drehkonsolen für Beifahrer und Fahrersitz

    Ralph 24. Mai 2025 um 22:27
  • Ich habe einen VW ID. Buzz gekauft - Bestellungen, Lieferzeit + Auslieferung

    myworld 24. Mai 2025 um 21:27
  • Ist Parkassistent "Park Assist Pro" nachrüstbar?

    teckling 24. Mai 2025 um 21:13
  • Der KFKA-Thread • kurze Frage, kurze Antwort

    Bulli S-Klasse 24. Mai 2025 um 21:11

Heiße Themen

  • Lade Cheat Sheet

    15 Antworten, Vor einem Tag
  • We Charge - Plug and Charge lässt sich nicht aktivieren.

    26 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Laden mit We Charge

    98 Antworten, Vor einem Monat
  • ID BUZZ APP550 - Verbrauch

    570 Antworten, Vor 10 Monaten
  • Betriebstemperatur Batterie

    103 Antworten, Vor 3 Monaten

Empfohlene Communitys

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Buzz-Wiki
  • Erweiterte Suche