1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Benutzer, denen ich folge
    3. Buzz Team
    4. Mitgliederliste
  3. Marktplatz
  4. Buzz-Wiki
  5. Buzz-Bestellungen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Buzz-Wiki
  • Erweiterte Suche
  1. VW ID. Buzz Community + Forum
  2. Mitglieder
  3. Basti84

Beiträge von Basti84

  • Anhängerbetrieb mit dem Buzz

    • Basti84
    • 13. Juli 2025 um 19:58
    Zitat von Bauer10

    Das Gutachten, die TÜV-Abnahme und die Eintragung haben zusammen ca. 650 Euro gekostet.

    Das Gutachten habe ich von SK Handels GmbH.

    Bei der Garantiefrage gehe ich davon aus, dass im Streitfall ein Problem nur auftritt, wenn ein Schaden ursächlich mit der höheren Anhängelast zusammenhängt. Damit kann ich gut leben.

    Bei meinem T5 und T6 hatte ich das auch schon so gemacht und aufgrund der Erfahrung habe ich ein gutes Gefühl dabei, aber das kann natürlich bei jedem anders sein.

    (Mein T6 4M hatte sogar 3050 kg Anhängelast bekommen, weil ich da noch ein schweres Boot hatte und das ging ganz problemlos)

    Habe auch die Erhöhung von SK Handel eingetragen. Leider hatte meine AHK des LWB (7 Sitzer) nur einen D-Wert von 11,7 und damit eine maximale Anhängelast von 1850kg (für 2t wären glaube ich 11,8 notwendig gewesen).

    Wir sind mit 1,5t WoWa 3000km nach Italien über Kassler Berge, Brenner und quer durch Tirol. Ich habe noch nie so entspannt in den Bergen überholt wie mit dem Buzz ;)

    Btw. Durchschnittsverbrauch 32kWh/100km, also nix mit alle 150km eine Ladesäule suchen.

  • VW ID. Buzz Querträger, Dachgepäckträger und Dachreling für Dachboxen

    • Basti84
    • 4. Juli 2025 um 16:02
    Zitat von ichderarnd

    Das ist leider nicht richtig.

    Für die dritte Reihe müssen die Fixpoint extension pads 30 dazu gekauft werden. Dazu muss die Schraube 30 mm und nicht 10 mm länger sein. Die längeren Schrauben sind bei den extension pads dabei.

    https://www.thule.com/de-de/products-_-710761

    Ich habe inzwischen Antwort von Thule, die uns nicht viel weiter bringt. Ich denke, wir sollten herausfinden, wie tief die Gewinde des NWB und LWB jeweils sind.

    Zitat: „Hierzu werden die entsprechenden Montagekits von Thule an den entsprechenden Fahrzeugen probeweise montiert.

    Darauf kommt es hierzu auch auf die vorhanden Gegebenheiten auf dem Fahrzeugdach an.

    Daher wurde für den VW ID Buzz von den Ingenieuren festgelegt das bei einem ID Buzz NWB längere Schrauben verwendet werden müssen.“


    Bei meinen zurechtgeschnittenen Gummis habe ich da auch keine bedenken. Es fällt zum Glück optisch auch nicht auf.

    Aber wenn die Schrauben zu kurz sind? Hm…
    Und warum dann nur für die mittlere Reihe? :/
    Und warum nur beim LWB?

    Hat Jemand aus dem VW Umkreis Zugriff auf weitere Informationen?

    Alles anzeigen


    Ich habe das 2er Set für unseren LWB gekauft und wir waren gerade über 3000km mit Dachbox unterwegs.

    Passt alles wunderbar und hat auch einige heftige Regenschauer überlebt.

    Von mir also die Freigabe für das 2er Set für den LWB ;)

  • id.Buzz Pro - Alte Version (82 kWh / 150 kW) oder neue Version (84 kWh / 210 KW) gebraucht kaufen?

    • Basti84
    • 24. Juni 2025 um 13:55

    Wir hatten vorher einen ID.4 mit der alten Software und 150kW Motor.

    Aus meiner Sicht würde ich immer die Ausstattung vor Leistung und Effizienz wählen.

    Die Assistenten (speziell Travel Assist) funktionierten im ID.4 genauso gut und auch die alte Software ab V3.0 war sehr gut zu gebrauchen.

    Natürlich ist der neue Motor super in der Leistung und auch die 200kW Ladeleistung können sich sehen lassen ...

    Aber: Im Alltag fahre ich selten mehr als 150km und lade nur an eigener Wallbox. Einen Gasfuß habe ich auch nicht mehr. Dafür nutze ich quasi dauerhaft den Travel Assist und freue mich sehr über die Kameras 😉

    Im Endeffekt ist das aber auch nur meine persönliche Meinung.

  • Lautsprecher für die dritte Sitzreihe

    • Basti84
    • 15. März 2025 um 12:33
    Zitat von prophyta

    Du kannst doch die Lautstärke vorne wegregeln.

    Grundsätzlich ja, aber dann bekommt das Baby in der Mitte irgendwann einen Hörsturz 😅

    Es scheint in der dritten Reihe nicht viel anzukommen, die Lautsprecher sitzen in den Türen ja auch eher vorne

    Zitat von SiMsound

    Ja so ist es. Bei HK Systemen sind das die hinteren Surround Lautsprecher. Aus denen kommt im Falle des HK allerdings nicht sehr viel raus. Sie sollen nur die Räumlichkeit verbessern sind im Signal aber ordentlich beschnitten.

    Basti84 Auf Basis unserer Soundsystemlösungen könnten wir dir eine individuelle Lösung schneidern in der auch in der dritten Reihe Lautsprecher zum Einsatz kommen. Auch wäre es möglich diese unabhängig in der Lautstärke zu regeln. Theoretisch könntest du als den Ton vorn komplett ausmachen und nur hinten läuft noch was.

    Du kannst mir hierzu gern eine PN schreiben oder eine Mail an bs@car-u-audio.de

    Hier findest du eine Übersicht der aktuellen plug and play Lösungen.

    https://shop.car-u-audio.de/fahrzeugspezif…n/id.-buzz.html

    Das hört sich spannend an, melde mich demnächst mal.

  • Lautsprecher für die dritte Sitzreihe

    • Basti84
    • 14. März 2025 um 19:53

    Moin zusammen,

    nun haben wir tatsächlich seit 3 Wochen unseren LWB und sind sehr zufrieden.

    Ein Manko aber hat sich doch gezeigt: Die fehlenden Lautsprecher für die dritte Sitzreihe.

    Unsere beiden Größten sitzen in der dritten Reihe und sind in ihrem Reich dort sehr zufrieden. Wenn wir aber Musik oder Hörbücher während der Fahrt hören wollen, klingeln uns vorne die Ohren und den Kindern ganz hinten ist es zu leise.

    Nun ist es leider so, dass hinten nur Lautsprecher in den Schiebetüren sind, nicht aber (in den scheinbar dafür vorgesehenen Einbauplätzen) in der dritten Sitzreihe.

    Gibt es zufällig jemanden der hier auch Lautsprecher vermisst und sich bereits Gedanken bzgl. einer Nachrüstlösung gemacht hat? Die Einbauplätze wären ja vorhanden und vor Umbaumaßnahmen schrecke ich nicht zurück 😁


    Gruß Basti

  • Lenkrad vibriert beim Bremsen in N

    • Basti84
    • 23. Februar 2025 um 19:26

    Ich fahre seit 40.000km einen ID.4 und Freibremsen sollte man regelmäßig machen.

    Das Bremsen auf den letzten Metern reicht definitiv nicht ansatzweise.

    Ich würde versuchen zuerst mit langsamer Geschwindigkeit häufiger in N zu Bremsen (z.B. 50->0) und danach stärkere Bremsungen bei höherer Geschwindigkeit (100->0).

    Hat bei mir immer Wunder bewirkt.


    Wir fahren seit Jahren Elektroautos und waren bzgl. der Bremsen unsrer Zoe damals in der Werkstatt. Dort wurden die Bremsklötze ausgebaut, alles ordentlich gereinigt und wieder zusammen gebaut. Bremsbelag war bei 70000km immer noch mehr als ausreichend. Danach bremste er ohne ruckeln und quietschen. Wäre also der nächste Schritt, in die Werkstat , wenn freibremsen nicht mehr hilft.

  • Ich habe einen VW ID. Buzz gekauft - Bestellungen, Lieferzeit + Auslieferung

    • Basti84
    • 28. Januar 2025 um 16:36

    Moin zusammen,

    Bei uns steht nun auch die Abholung unseres Goal LWB bestellt am 17.6. für den 24.2. an!

    Es scheint, auf Grund der vielen Meldungen, scheinbar doch einige Auslieferungen nach 2025 "gerutscht" zu sein 8o

  • I.D. Buzz NWB 6 Sitzer

    • Basti84
    • 15. Januar 2025 um 15:23
    Zitat von slx

    Kann man evt. beim LWB die Stützlast mit Gutachten höhertypisieren lassen, wenn man ein mit Kindern wohl einzuhaltendes Gewichtslimit für Reihe 2/3 einhält?

    Ja das geht wohl mit einer Anhängelasterhöhung einher und dort ist der LWB auch schon benannt:

    VW ID.Buzz | Anhängelasterhöhung Gutachten | S.K. Onlineshop
    Gutachten zur Anhängelasterhöhung auf max. 2000 kg Anhängelast (bitte Verwendungsbereich beachten), jedoch nicht mehr als das zulässige…
    www.sk-handels-gmbh.de

    Mir geht es dabei eher um die Anhängelast, aber die erhöhte Stützlast von 80kG ist natürlich ein netter Nebeneffekt.

  • Ich habe einen VW ID. Buzz gekauft - Bestellungen, Lieferzeit + Auslieferung

    • Basti84
    • 6. Dezember 2024 um 10:53

    Nach Nachfrage wird unser Goal LWB (bestellt Mitte Juni) geplant nun Ende Januar gebaut. Der Händler meinte aber das wir glücklich sein könnten einen solchen "Korridor" im System zu haben. Bei vielen anderen Buzz Bestellungen würde aktuell gar nichts mehr zu Produktion und Lieferung stehen :|

  • LWB: Vorführer + Angebote - was ist zu erwarten?

    • Basti84
    • 12. August 2024 um 21:49
    Zitat von Fuzz

    Sprich: auch wenn das Agenturmodell kommt, muss es ja "verkaufsfördernde" Maßnahmen geben. Aber ja: ich spreche mal mit dem Händler. 8% sind ja schonmal was. Hast Du den Bus bar gekauft oder finanziert?

    Vielen Dank. Finde ich auch klasse, dass "wir" das so offen diskutieren können...

    Finanziert mit 10k€ Anzahlung.

    Weitere Details kann ich dir auch gerne per PN nennen ;)

  • LWB: Vorführer + Angebote - was ist zu erwarten?

    • Basti84
    • 11. August 2024 um 20:03

    Fuzz ich würde überlegen ggf. doch jetzt auf die Suche zu gehen.

    Bei VWN soll auch auf das Agenturmodell beim Buzz wie bei den anderen ID Modelle umgestellt werden. Bei meinem 2022er ID.4 hat das zu sage und schreibe 1000€ Rabatt geführt, da der Vertrag ja direkt mit VW geschlossen wird.

    Die 1000€ waren dabei auch nur ein Trick des Händlers.

    Beim Buzz LWB bekam ich über einen Online Preisvergleich 8% Rabatt, was deutlich deutlich mehr brachte.

    Frag am besten mal deinen Händler bzgl des Agenturmodells.

  • ID Buzz LWB Preisnachlässe - welche Angebote habt ihr bekommen?

    • Basti84
    • 17. Juli 2024 um 18:34
    Zitat von andreasle

    Der Rabatt ist vom Gesamtpreis inkl Extras berechnet oder?

    Jop exakt, also auf den von mir angegebenen Gesamtlistenpreis.

  • Ladetipps der Community im Ausland

    • Basti84
    • 17. Juli 2024 um 14:28

    Ich bin seit Jahren in Dänemark mit E-Auto unterwegs (wohnen in Schleswig-Holstein) und habe es aufgegeben mit Clever warm zu werden. In den Anfängen ging es nur als dänischer Staatsbürger und bei meinen letzten Versuchen lief die Kommunikation App-Ladestation mehr als dürftig.

    Ich kann auch Tesla und Monta Charge empfehlen.

    Montag Charge ist auch weit verbreitet und funktioniert einwandfrei. Preise sind hier auch sehr gut!

  • ID Buzz LWB Preisnachlässe - welche Angebote habt ihr bekommen?

    • Basti84
    • 17. Juli 2024 um 14:20

    ID.Buzz Goal Edition LWB

    - Candy-Weiß/Bay Leaf Green Metallic 2 Farben Lackierung

    - Innenausstattung Palladium-Soul

    - 7 Sitzer Paket

    - Komfortpaket Plus

    - Anhängevorrichtung

    - Open&Close Paket Plus

    - Assistenzpaket Plus

    Listenpreis 76868,05€

    Finanzierung mit Anzahlung

    8% Rabatt

    Vertrag seit Ende Juni, Liefertermin vsl. Dezember 2024

Empfohlene Communitys

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™