Das Gutachten, die TÜV-Abnahme und die Eintragung haben zusammen ca. 650 Euro gekostet.
Das Gutachten habe ich von SK Handels GmbH.
Bei der Garantiefrage gehe ich davon aus, dass im Streitfall ein Problem nur auftritt, wenn ein Schaden ursächlich mit der höheren Anhängelast zusammenhängt. Damit kann ich gut leben.
Bei meinem T5 und T6 hatte ich das auch schon so gemacht und aufgrund der Erfahrung habe ich ein gutes Gefühl dabei, aber das kann natürlich bei jedem anders sein.
(Mein T6 4M hatte sogar 3050 kg Anhängelast bekommen, weil ich da noch ein schweres Boot hatte und das ging ganz problemlos)
Habe auch die Erhöhung von SK Handel eingetragen. Leider hatte meine AHK des LWB (7 Sitzer) nur einen D-Wert von 11,7 und damit eine maximale Anhängelast von 1850kg (für 2t wären glaube ich 11,8 notwendig gewesen).
Wir sind mit 1,5t WoWa 3000km nach Italien über Kassler Berge, Brenner und quer durch Tirol. Ich habe noch nie so entspannt in den Bergen überholt wie mit dem Buzz
Btw. Durchschnittsverbrauch 32kWh/100km, also nix mit alle 150km eine Ladesäule suchen.