1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Benutzer, denen ich folge
    3. Buzz Team
    4. Mitgliederliste
  3. Marktplatz
  4. Buzz-Wiki
  5. Buzz-Bestellungen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW ID. Buzz Community + Forum
  2. Forum
  3. VW ID. Buzz Allgemein
  4. VW ID. Buzz Batterien, Reichweite + Laden

Wallbox Kaufempfehlung

  • mago86
  • 4. November 2023 um 16:17
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • mago86
    Buzz-Wohlwollend
    Reaktionen
    5
    Punkte
    90
    Beiträge
    10
    • 4. November 2023 um 16:17
    • #1

    Hallo Forums Kollegen, Freunde, und Mitstreiter (innen),

    Mich würde intressieren was ihr so daheim für Wallboxen nutzt, ich habe ja seit einer Woche den ID.BUZZ aber noch keine Wallbox, ich habe eine PV Anlage mit einem Solaredge Wechselrichter daher dachte ich Anfangs ich nehme auch die Wallbox von Solaredge allerdings finde ich den Preis von ca. 1650 € relativ happig jetzt würden mich empfehlungen bzw. eure Ladesationen daheim intressieren. klar ist auch mein Wechselrichter kann irgendwie nur um die 8kw liefern das bedeutet das ich auch mit einer 22kw Wallbox solange ich über PV lade nur max. 8kw laden kann aber das soll mal ein anderes Thema werden. Mich intressiert jetzt erstmal welche Wallboxen ihr habt und eventuell ob ihr diese in eure Photovoltaikanlage eingebunden habt falls ja bitte dazu schreiben welcher Wechselrichter


    Vielen Dank für eure Tipps.

  • Anzeige
    Anzeige
    • Re:

    Hallo,

    schau mal hier: (Hier findest Du einiges) Da wird jeder fündig

    Gruß

  • Kermit
    Buzz-Begeisterter
    Reaktionen
    42
    Punkte
    382
    Beiträge
    63
    • 4. November 2023 um 16:20
    • #2

    Wir nutzen den go-e charger, WR ist von Huawei, das ganze System (PV Überschussladen) wird gesteuert durch den Solarmanager. Funktioniert problemlos.

  • hannibal218bc
    Buzz-Wissensdurstiger
    Reaktionen
    69
    Punkte
    524
    Beiträge
    87
    • 4. November 2023 um 19:33
    • #3

    Wir haben in der Wohnhausanlage die CFOS-Wallboxen (https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-wallbox/cfos-wallbox.htm) samt Charging Manager zur Lastverteilung und ich bin damit sehr zufrieden.

    Die Software hat zig Schnittstellen und APIs, Regeln lassen sich verformeln und mit RFIDs verbinden etc. Das Überschussladen mit einem Fronius Symo habe ich mir mit ein paar Zeilen PHP/Bash selbst geskriptet (wobei ich z.B. die Regel so handhabe dass die Mindestleistung von 1-phasig 6A je nach Jahreszeit einige Stunden nach Sonnenaufgang bis etwas vor Sonnenuntergang erlaubt ist, und sobald die PV mehr als das liefert, geht das Limit rauf).

    Also super wenn man sich für das Energiemanagement interessiert und eben genaue Vorstellungen hat, welche Regeln wie umgesetzt werden sollen. Dokumentation und Support finde ich ebenfalls vorbildlich und der Preis kam mir auch okay vor.

  • Bulli S-Klasse
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    443
    Punkte
    4.028
    Beiträge
    675
    • 4. November 2023 um 22:09
    • #4

    mago86

    noch einen Hinweis, den ich auch erst noch lernen musste: AC laden kann der ID BUZZ max 11 kW. =O

    Hatte ich kurz bevor ich meine WB auf 22 kW umstellen lassen wollte gerade noch mitbekommen.

  • Madin
    Buzz-Wohlwollend
    Reaktionen
    19
    Punkte
    99
    Beiträge
    15
    • 5. November 2023 um 12:19
    • #5
    Zitat von E-UP 2020

    mago86

    noch einen Hinweis, den ich auch erst noch lernen musste: AC laden kann der ID BUZZ max 11 kW. =O

    Hatte ich kurz bevor ich meine WB auf 22 kW umstellen lassen wollte gerade noch mitbekommen.


    Das steht so auch überall in den technischen Daten…

    Einmal editiert, zuletzt von Madin (5. November 2023 um 12:19) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Madin mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • MyFirstBuzz
    Buzz-Genießer
    Reaktionen
    47
    Punkte
    232
    Beiträge
    36
    • 5. November 2023 um 23:14
    • #6

    Ich nutze die Heidelberg Energy Control. Leider habe ich keine PV-Anlage auf dem Dach, daher kann ich dazu wenig sagen.

    Bin aber sehr zufrieden. Sie liefert die gewünschten 11 kWh dauerhaft von Anfang bis Ende.

  • MrsLoecksley
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    302
    Punkte
    2.247
    Beiträge
    364
    • 6. November 2023 um 11:54
    • #7

    Moin,

    noch ist es eine Keba mit evcc Steuerung

    In Kürze eine Pracht ALPHA XT mit 2x11kW Ladepunkten, inkl. PV-Überschußladen, automatischer Phasenumschaltung.

    Akt haben wir ca 9kWp Süd, wenn mal wieder Geld übrig ist kommen weitere Platten auf den Carport (West)
    Wechselrichter ist von SMA.

    Alexandra 😎

    #Busfahrerin

  • herrselent
    Buzz-Wissensdurstiger
    Reaktionen
    42
    Punkte
    622
    Beiträge
    113
    • 6. November 2023 um 16:09
    • #8
    Zitat von Madin

    Das steht so auch überall in den technischen Daten…

    Auf dem Elektroautomarkt ist es so, dass 22kW AC Lader eher ausnahmsweise verbaut werden: Wenn dann Meistens Renault Modelle. 11kW AC Laden ist eher der weiterverbreitete Standard.

    Eine private 22kW Ladeleistung muss auch übrigens beim Netzbetreiber über einen Machbarkeitsantrag legitimiert werden. 11kW hingegen müssen theoretisch nur angemeldet werden.

    Wallboxtechnisch wird es bei uns ziemlich sicher ein go-e Gemini flex Charger (ca. €520.-) werden. Dieser kommuniziert, genau wie die Zaptec Go (ca. €750.-) oder die Easee Charge lite (€670.-) z.B. mit tibber (dynamischer Stromanbieter) und ballert über Nacht den Akku voll, wenn der Strompreis im Keller ist.

    Leider kein PV und kein WR, weil gemietetes Häuschen… Plane in ein paar Jahren ggf. einen Speicher in den Keller zu setzen und diesen ebenfalls in günstigen Stunden voll zu machen.

  • ado02
    Buzz-Wohlwollend
    Reaktionen
    3
    Punkte
    58
    Beiträge
    10
    • 6. November 2023 um 17:54
    • #9

    Ich nutze schon mehr als 6 Jahre die Go-e Box (22kw) und bin sehr zufrieden damit

  • hannibal218bc
    Buzz-Wissensdurstiger
    Reaktionen
    69
    Punkte
    524
    Beiträge
    87
    • 6. November 2023 um 22:42
    • #10

    Das Ladeverhalten ist vermutlich sehr individuell, bei uns wird eigentlich immer mit "reduziertem Ladestrom" geladen, das sind dann ca. 1.8kW pro Phase, je nach dem wenn die Sonne scheint 1-phasig oder sonst halt 3-phasig mit 5.5 kW. 11 oder 22 kW sind mir komplett egal.

  • MrsLoecksley
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    302
    Punkte
    2.247
    Beiträge
    364
    • 7. November 2023 um 07:40
    • #11

    Wenn ich das Auto abends "leer" abstelle und über Nacht 10h mit 11 kW lade ist der am nächsten Morgen wieder auf 100% (außer der Akku ist größer als 110kW), egal ob an der eigenen Wallbox oder an der "Laterne" in der Stadt.

    ein 22kW AC OBC macht nur Sinn, wenn kein DC verbaut ist (Zoe) oder wenn man an entsprechenden Säulen, zB beim shopping/Museums/Restaurantbesuch in einer Stunde mal schnell 22kW nachladen will/muss - weil man keine eigene Wallbox zu Hause hat und es auch keine in der Nähe gibt.

    Und das ist doch das eigentliche Thema - wie viel und wie schnell MUSS wirklich nachgeladen werden?

    Als Aussendienstler mit 99%DC Ladungen an der Autobahn ist schnell wieder voll essentiell wichtig.

    Für uns reichen 11kW AC locker - unsere PV gibt eh nur max 8kW ab ;)
    Sogar an bewölkten Tagen wie aktuell "tröpfelt" übers Wochenende noch PV Strom vom Dach ins Auto und reduziert den Zukauf aus dem Netz. 3/4 des Jahres fahren wir quasi umsonst

    Ein 22kW OBC macht für uns keinen Sinn, eine Wallbox, die PV optimiert mit automatischem Phasenumschalter gut beherrscht, schon.

    Da die Anforderungen und Umstände unterschiedlich sind, gibts auch mehrere "richtige" Lösungen ;)

    Alexandra 😎

    #Busfahrerin

  • RK1
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    171
    Punkte
    1.221
    Beiträge
    197
    • 7. November 2023 um 08:13
    • #12

    faszinierend sind Eure PV Ladelösungen:)

    mir persönlich zu aufwendig und da kein ausreichender Platz am Dach, auch nicht umsetzbar.

    Ich hab ne etwas 🙃überdimensionierte Balkonsolaranlage mit 3,5kw gebaut , ich lad ganz normal mit 8-10A 230v , schön langsam wenn die Sonne scheint☺️ Ich hab gottseidank die Zeit dazu.

    Nachteil meiner „lösung“ 👉🏻händisch gesteuert 😅

  • MrsLoecksley
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    302
    Punkte
    2.247
    Beiträge
    364
    • 7. November 2023 um 08:48
    • #13

    RK1 - bei uns stehen ja zwei Autos unterm Carport, die geladen werden wollen. da komm ich mit einer Balkonanlage nicht weit :D

    Aber wenn Deine Lösung für dich passt - perfekt. Es muss ja wie gesagt nicht immer schnell gehen

    Alexandra 😎

    #Busfahrerin

  • RK1
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    171
    Punkte
    1.221
    Beiträge
    197
    • 7. November 2023 um 09:57
    • #14

    MrsLoecksley so isses, als E Autofahrer wird man geduldiger 😜😅😅

    Ich denk mal bei vielen wird der Verbrauch am Tag nicht so hoch sein . Wenn man spekuliert 18kwh auf 100km im schnitt, und man fährt 33km am Tag 🙃 ( ich fahr durchschnitt 10km am tag) dann muss man halt nur gut 6kw nachladen am tag. das ist durchaus nicht unrealistisch mit balkonpv ( wenns etwas größer is)

    oder man lasst halt bisschen verbrauch zusammenkommen und läd dann nach .

    Aber das man heut zwingend mindestens 11-22kw braucht ( wie es die verbrennerfraktion suggeriert) um überhaupt auf teichweite zu kommen, 😅das is halt einfach meist Stammtischgequatsche.

    Als E Auto Neuling ( ich sprech mal die Leut an die noch überlegen u verunsichert sind) sollte die erste Frage sein, für was nutz ich das ding hauptsächlich. die 700-1200km Urlaubsfahrten sind 1-2 mal im jahr denk ich . Die Camperfraktion is natürlich ein anderes thema :) und auch für vertreter / pendler mit hoher tagesleistung an km, da seh ich immer noch vorteile beim diesel.

    Wenn ich in den social media die kommentare der Verbrenner fahrer les, dann hilft nur eines, man muss funktionierende lösungs/Nutzungsmöglichkeiten aufzeigen u belegen können.

    Damit das stumpfsinnige bashing aufhört. Die Schönfärberei der Hersteller ist der E Mobilität ebenfalls nicht zuträglich.

    Ich bin jedenfalls froh das sich was rührt :))) und für den einen oder anderen zweifler wir möglichkeiten aufzeigen können hier im forum.

  • mace
    Buzz Fahrer
    Reaktionen
    24
    Punkte
    184
    Beiträge
    31
    • 7. November 2023 um 11:37
    • #15

    Kennt jemand eine Wallbox die gut mit Fronius Wechselrichter und Smartmeter agiert - aber eben auch MID zertifiziert ist? Die von Fronius ist das leider nicht und so für Abrechnung mit AG nicht geeignet. Ich möchte auch ungern basteln oder programmieren, also eher Plug & Play ;)

  • hannibal218bc
    Buzz-Wissensdurstiger
    Reaktionen
    69
    Punkte
    524
    Beiträge
    87
    • 7. November 2023 um 12:40
    • #16

    Auf die Gefahr dass ich mich wiederhole: die CFOS Powerbrain haben einen MID-Zähler eingebaut, Phasenumschaltung etc. Die direkt (also ohne IT-gebastel) unterstützten WR sind hier aufgelistet: https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-chargi….htm#meter-list

  • Buzzer
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    159
    Punkte
    1.054
    Beiträge
    172
    • 11. November 2023 um 17:42
    • #17

    Ich nutze seit 2015 eine Mennekes Amtron, die war leider einmal komplett defekt und die Reparatur lag bei 900,- €. Das schien mir aber auch am Monteur zu liegen.

    Werde aber beizeiten auf eine WB mit bidirektionalem Laden umsteigen, wenn wir die PV Anlage einbauen. Jetzt kommt erstmal eine Wärmepumpe ins Haus.

  • Win The Buzzer
    Buzz-Interessierter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    26
    Beiträge
    5
    • 15. November 2023 um 02:26
    • #18

    Ich liebäugele mit einer Charge Amps Halo, aktuell bei Vattenfall für 399,00 Euro zu erhalten (auch ohne Stromvertrag). Eine PV-Anlage haben wir (noch) nicht.

    Hat jemand bereits Erfahrungen mit der Wallbox gemacht?

  • Heckflosse
    Buzz-Fortgeschrittener
    Reaktionen
    51
    Punkte
    781
    Beiträge
    123
    • 15. November 2023 um 11:01
    • #19

    Ich hab mich für die Juice Booster 3 Air entschieden. Ich spare mir damit die Installationskosten des Elektrikers und kann die Wallbox auch zum Camping mit Adapter mitnehmen. Zusätzlich kann ich über die App eine Abrechnung über die Stromkosten für meinen Arbeitgeber erstellen.

  • Win The Buzzer
    Buzz-Interessierter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    26
    Beiträge
    5
    • 18. November 2023 um 22:57
    • #20

    Hallo Heckflosse,

    ich habe mich letztendlich für die Charge Amps Halo entschieden, weil die recht klein ist, gut aussieht und auch alle Features hat, auf die es mir ankommt. So nebenbei spielte natürlich auch eine Rolle, dass es diese Wallbox bei Vattenfall zu einem super Preis gibt.

    Die Juice Booster sind mir insofern nicht geheuer, da diese ja in eine Steckdose eingesteckt werden, um dann das Auto zu laden. Eigentlich wird doch davon abgeraten, ein Auto an einer Haushaltssteckdose zu laden. Richtige Informationen konnte ich hierzu im Netz nicht finden.

    Oder liege ich hier falsch?

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Lenkradschloss

    Fabian 19. Mai 2025 um 21:51
  • Zeigt her euren VW ID. Buzz

    Hotzenplotz 19. Mai 2025 um 21:27
  • Schlafen im ID Buzz Pro

    Aufi 19. Mai 2025 um 21:26
  • „zwangsverhalten“ beim parkieren 😁

    Gen78 19. Mai 2025 um 21:12
  • ID Buzz als Modellauto

    ZehAhEss 19. Mai 2025 um 21:06

Heiße Themen

  • We Charge - Plug and Charge lässt sich nicht aktivieren.

    26 Antworten, Vor 2 Wochen
  • Laden mit We Charge

    84 Antworten, Vor einem Monat
  • EVCC Einrichtung

    9 Antworten, Vor 2 Wochen
  • ID BUZZ APP550 - Verbrauch

    568 Antworten, Vor 10 Monaten
  • Ladeleistung verringern

    9 Antworten, Vor 2 Wochen

Empfohlene Communitys

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Buzz-Wiki
  • Erweiterte Suche