1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Benutzer, denen ich folge
    3. Buzz Team
    4. Mitgliederliste
  3. Marktplatz
  4. Buzz-Wiki
  5. Buzz-Bestellungen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW ID. Buzz Community + Forum
  2. Forum
  3. VW ID. Buzz Allgemein
  4. VW ID. Buzz Batterien, Reichweite + Laden

11KW Wallbox in Kombi mit Octopus

  • hufi
  • 10. Januar 2025 um 12:27
  • hufi
    Buzz-Interessierter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    37
    Beiträge
    5
    • 10. Januar 2025 um 12:27
    • #1

    Hallo zusammen, ich plane aktuell die Anschaffung eines Buzz. Vorab möchte ich schon die Vorarbeiten erledigen, aktuell eine Wallbox installieren . Dazu ein paar Fragen. 1. Ich habe den Intelligent Octopus Go Tarif ab März 2. Smart Meter wird in den nächsten Monaten installiert 3. ich suche eine Wallbox die zur Konfiguration passt.

    Ich habe kein WLAN oder LAN bis zur Box! Ich gehe davon aus, dass ich fa auch drauf verzichten kann, da ich ja bei Octopus Ladepläne erstellen kann, dafir habe ich ja den Smart Meter. Hat da jemand Erfahrung? Reicht mir da eine dumme Wallbox? Ich danke euch schon mal für die Hilfe ! Thomas

  • Anzeige
    Anzeige
    • Re:

    Hallo,

    schau mal hier: (Hier findest Du einiges) Da wird jeder fündig

    Gruß

  • Wertzius
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    418
    Punkte
    3.118
    Beiträge
    536
    • 10. Januar 2025 um 12:45
    • #2

    Eine dumme Wallbox sollte reichen - eine smarte kostet aber nur unwesentlich mehr und ist vielleicht für die Zukunft (Umzug oder doch Anbidnung) die bessere Wahl.

  • hufi
    Buzz-Interessierter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    37
    Beiträge
    5
    • 10. Januar 2025 um 12:52
    • #3

    Danke!

  • Online
    Ocin123
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    122
    Punkte
    1.147
    Beiträge
    195
    • 10. Januar 2025 um 13:08
    • #4

    Ich habe keinen Mobilfunk in der Garage. Allerdings habe ich eine Keba Wallbox mit separatem Eingang für eine Freigabe. Daran habe ich einen kleinen Shelly gehängt, den man auch per Zeitschaltuhr steuern kann.

    Die Lösung über den Anbieter ist natürlich viel einfacher und günstiger. Aber sie funktioniert z. B. nicht mit allen Autos (oder Autos von Besuchern). Hast du eventuell mal Solar geplant? Besser jetzt schon mitdenken, wenn das eine Möglichkeit sein könnte.

  • Fuzz
    Buzz-Wissensdurstiger
    Reaktionen
    69
    Punkte
    579
    Beiträge
    101
    • 10. Januar 2025 um 13:12
    • #5
    Zitat von hufi

    Ich habe kein WLAN oder LAN bis zur Box! Ich gehe davon aus, dass ich fa auch drauf verzichten kann, da ich ja bei Octopus Ladepläne erstellen kann, dafir habe ich ja den Smart Meter.

    Hi Thomas,

    bin skeptisch, ehrlich gesagt: Die Ladung wird m.W. immer von der Wallbox gestartet und beendet, ggf. auch vom Auto, wenn man dort Ladepläne definieren kann. Aber nicht vom Smart Meter. Oder ist das bei Octopus anders?

    Bei Tibber in Verbindung mit einer "dummen" Wallbox funktioniert das meines Erachtens, indem Tibber mit der Wallbox kommuniziert und damit den Ladestart signalisiert - das erfordert aber eine Netzwerkverbindung zur WB.

    Kurzum: ich würde nochmal genau prüfen, ob die Ladepläne wirklich funktionieren, wenn die Wallbox nicht über ein Netzwerk verbunden ist.

    (Ich persönlich nutze die openWB, die über eine API zu Tibber die aktuellen Strompreise kennt. Das funktioniert gut.)

  • Online
    Ocin123
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    122
    Punkte
    1.147
    Beiträge
    195
    • 10. Januar 2025 um 13:15
    • #6

    Fuzz Die Stromanbieter kommunizieren über die API des Autoherstellers mit dem Auto, nicht mit der Box. Das funktioniert auch mit einem Ladeziegel an einer Haushaltssteckdose. Außer bei VW kommt jemand auf die Idee, dass die API für andere kommerzielle Anbieter gesperrt werden soll.

  • hufi
    Buzz-Interessierter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    37
    Beiträge
    5
    • 10. Januar 2025 um 13:19
    • #7

    OK, dann sollte eine " dumme Box" reichen. Das hilft mir dann echt weiter👍👍👍👍

  • Fuzz
    Buzz-Wissensdurstiger
    Reaktionen
    69
    Punkte
    579
    Beiträge
    101
    • 10. Januar 2025 um 13:25
    • #8

    Ocin123 - interessant, danke Dir. Habe gerade mal bei Tibber nachgeschaut, die schreiben, dass beides geht - Kommunikation mit dem Auto oder mit der Wallbox. Zur Wallbox schreiben sie:

    Zitat

    Die folgenden Ladeboxen können über ein Power-up direkt mit unserer App kommunizieren. So kannst du dein E-Auto auch dann smart laden, wenn es nicht über eine Direktintegration verfügt. Zudem funktioniert unser Smart Charging mit den hier aufgeführten Modellen noch reibungsloser.

    "noch reibungsloser" klingt dabei beachtenswert...

    In jedem Fall scheint mir die Go-e Gemini eine ganz gute Wahl zu sein, weil preislich ok, auf Wunsch auch "intelligent" und nach allem, was ich bisher gelesen habe, gut in andere Systeme zu integrieren. Die wäre meine Alternative zur openWB gewesen, dann aber mit (noch mehr) Bastelei, um eine gescheite Ladesteuerung zu erreichen.

  • KAES3187
    Buzz-Fortgeschrittener
    Reaktionen
    102
    Punkte
    772
    Beiträge
    133
    • 10. Januar 2025 um 21:50
    • #9
    Zitat von hufi

    OK, dann sollte eine " dumme Box" reichen. Das hilft mir dann echt weiter👍👍👍👍

    Ich kann dir die Easee empfehlen. Mein Bruder hat auch Octopus und die Easee. Steuerung erfolgt über Cupra. Aber u.a. Tibber kann Easee.

    Des Weiteren hat die Easee eine eSIM und eine gute API-Schnittstelle. Sie sieht auch schick aus. FI Typ B Schutzschalter ist intern verbaut. Kann auch 22 kW und wenn es mehr Autos werden sollen und dann eine weitere WB hinzukommt, kann sie auch Lastmanagement. Die App ist auch top.

    Ich habe mir zwei aufgehängt.

    Kostet rund 500.

    Kabel ist separat.

    ID.BUZZ pro - kurzer Radstand - in Starlight Blue metallic - Info Plus, Open & Close Plus, Design-Paket, Comfort Plus, Assistenz Plus

    Status: Abgeholt am 14.02.2025

  • hufi
    Buzz-Interessierter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    37
    Beiträge
    5
    • 10. Januar 2025 um 22:06
    • #10

    Danke! Die schau ich mir an. Klasse Forum hier!!!

  • laespada
    Buzz-Begeisterter
    Reaktionen
    48
    Punkte
    393
    Beiträge
    64
    • 3. März 2025 um 07:55
    • #11

    Ich greife das Thema mal wieder auf. Funktioniert die Verbindung von octopus bei euch aktuell mit den VW Services? Bisher hatte ich Tibber und konnte ohne Probleme damit ohne Probleme Preis gesteuert laden. Seit Februar bin ich bei octopus und die sagen salopp, dass mein Fahrzeug das nicht unterstützt bzw. das die Funktion aktuell nicht bei mir bei VW freigeschalten ist was Blödsinn ist. Gibt es hier noch jemanden mit octopus Vertrag und könnt ihr mir sagen wie ihr das Fahrzeug hinterlegt habt?

  • Sebastian
    Buzz-Profi
    Reaktionen
    1.809
    Punkte
    7.474
    Beiträge
    1.118
    • 3. März 2025 um 10:02
    • #12

    Wir lösen das in mehreren Konstellationen über Home Assistant, auf dem Home Assistant Green läuft zudem EVCC (prinzipiell auch Standalone nutzbar). Dort lassen sich sowohl zeitgesteuerte Tarife, wie auch komplett dynamische Preise abbilden und in die Logik einbinden. Je nach Konstellation (Fahrzeug & Wallbox) kann die Steuerung dann über das Fahrzeug selbst oder die Wallbox erfolgen.


  • Online
    ichderarnd
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    263
    Punkte
    1.203
    Beiträge
    181
    Einträge
    1
    • 4. März 2025 um 06:46
    • #13

    Hm, das Ziel der Octopus-Lösung ist aber eigentlich minutengenau netzdienlich zu sein. Das schafft eine HA Lösung aber nicht.

    Ich habe von Octopus letzte Woche den Smartmeter mit Gateway erhalten. Sobald der vom Netzbetreiber aktiviert wurde, kann ich mehr zur Steuerbarkeit unserer 3 MEB Fahrzeuge sagen.

  • solarfahrer
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    706
    Punkte
    3.731
    Beiträge
    599
    • 4. März 2025 um 07:21
    • #14
    Zitat von ichderarnd

    Hm, das Ziel der Octopus-Lösung ist aber eigentlich minutengenau netzdienlich zu sein. Das schafft eine HA Lösung aber nicht.

    Warum sollte mit HA denn Octopus nicht unterstützt werden?

  • Sebastian
    Buzz-Profi
    Reaktionen
    1.809
    Punkte
    7.474
    Beiträge
    1.118
    • 4. März 2025 um 10:03
    • #15

    Deutsche SmartMeter übermitteln im 15 bzw. 60 Minuten-Takt Verbrauchswerte, etwas anderes ist von den Netzbetreibern nicht vorgesehen. Aktuell werden Day-Ahead-Preise in 60 Minuten Takten gehandelt, mit dem 11.06.2025 erfolgt eine Umstellung auf 15 Minuten Takte, um eben genauer regeln zu können.

    Octopus stellt mit dem 01.04.2025 bereits auf die 15 Minuten-Taktung um, auch wenn die eigentliche Börsenumstellung erst 2+ Monate später erfolgt. Netzdienlich bezieht sich immer auf diese jeweils aktuelle Taktung, derzeit sind das bei allen Anbietern die 60 Minuten. Der Tarif Octopus Intelligent Go mit Nachts deutlich reduziertem Preis ist NICHT netzdienlich.


    Jede Automatisierungslösung, also egal ob Tibber App/Backend, Home Assist und/oder EVCC regeln in genau diesen Takten und arbeiten somit so netzdienlich wie es möglich ist ohne eine zentrale Steuerung zu etablieren. Wenn wiederum eine netzdienliche Reduzierung nach § 14 EnWG erfolgen würde, ist es egal wer da taktet oder regelt. Die Reduzierung wird priorisiert.


    Mir erschließt sich also keinerlei Grund, wie du zum einen auf eine minütliche netzdienliche Steuerung kommst und auch nicht, warum Systeme wie Home Assist und/oder EVCC bzw. die Apps der Anbieter das abbilden sollten. Es gibt schlichtweg keine bekannten Parameter, welche eine derartige minütliche Steuerung unterstützen bzw. ermöglichen würden (von der o.g. Leistungsreduzierung mal abgesehen).

  • Online
    Ocin123
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    122
    Punkte
    1.147
    Beiträge
    195
    • 4. März 2025 um 12:06
    • #16

    Dass der Nachttarif nicht netzdienlich ist, sieht man bei dem aktuellen Wetter auch sehr schön an der Börse am Preistief um die Mittagszeit. Hoffentlich bleibt das jetzt so bis September 😃

  • KAES3187
    Buzz-Fortgeschrittener
    Reaktionen
    102
    Punkte
    772
    Beiträge
    133
    • 4. März 2025 um 19:41
    • #17
    Zitat von Sebastian

    Deutsche SmartMeter übermitteln im 15 bzw. 60 Minuten-Takt Verbrauchswerte, etwas anderes ist von den Netzbetreibern nicht vorgesehen. Aktuell werden Day-Ahead-Preise in 60 Minuten Takten gehandelt, mit dem 11.06.2025 erfolgt eine Umstellung auf 15 Minuten Takte, um eben genauer regeln zu können.

    Octopus stellt mit dem 01.04.2025 bereits auf die 15 Minuten-Taktung um, auch wenn die eigentliche Börsenumstellung erst 2+ Monate später erfolgt. Netzdienlich bezieht sich immer auf diese jeweils aktuelle Taktung, derzeit sind das bei allen Anbietern die 60 Minuten. Der Tarif Octopus Intelligent Go mit Nachts deutlich reduziertem Preis ist NICHT netzdienlich.


    Jede Automatisierungslösung, also egal ob Tibber App/Backend, Home Assist und/oder EVCC regeln in genau diesen Takten und arbeiten somit so netzdienlich wie es möglich ist ohne eine zentrale Steuerung zu etablieren. Wenn wiederum eine netzdienliche Reduzierung nach § 14 EnWG erfolgen würde, ist es egal wer da taktet oder regelt. Die Reduzierung wird priorisiert.


    Mir erschließt sich also keinerlei Grund, wie du zum einen auf eine minütliche netzdienliche Steuerung kommst und auch nicht, warum Systeme wie Home Assist und/oder EVCC bzw. die Apps der Anbieter das abbilden sollten. Es gibt schlichtweg keine bekannten Parameter, welche eine derartige minütliche Steuerung unterstützen bzw. ermöglichen würden (von der o.g. Leistungsreduzierung mal abgesehen).

    Alles anzeigen

    Stimme ich voll und ganz zu.

    Des Weiteren ist es für Haushalte möglich ,welche einen klassischen Tarif haben, nach dem CO2-Ausstoß netz- bzw. umweltdienlich zu laden.

    ID.BUZZ pro - kurzer Radstand - in Starlight Blue metallic - Info Plus, Open & Close Plus, Design-Paket, Comfort Plus, Assistenz Plus

    Status: Abgeholt am 14.02.2025

  • Online
    ichderarnd
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    263
    Punkte
    1.203
    Beiträge
    181
    Einträge
    1
    • 5. März 2025 um 06:48
    • #18

    Ich beziehe mich mit meiner Aussage auf das Moove-Interview mit Octopus Geschäftsführer Bastian Gierull. Ich habe es so verstanden, dass Octopus Wallboxen, Ladevorgänge von E-Fahrzeugen und Hausakkus direkt steuert und dazu die tatsächliche, aktuelle Netz-Situation nutzt, unabhängig von der aktuellen Smartmetermeldung und dem aktuellen Börsenstrompreis.

    Das kann eine lokale Steuerung naturgemäß nicht leisten. Ebenso nicht die aus Sicht von Octopus bereits wieder veraltete §14 EnWG Steuerung. Daher will Octopus die oben genannten Geräte direkt steuern.

    Wie gesagt, ich probiere es gerade aus und kann dann berichten.

  • BA1968
    Buzz-Wissensdurstiger
    Reaktionen
    94
    Punkte
    569
    Beiträge
    90
    • 5. März 2025 um 10:55
    • #19

    Ich warte auch noch auf meinen Octopus SmartMeter. Wenn der da ist, bin ich auch gespannt, ob ich über den Octopus App/Tarif entweder meine Wallbox oder das Auto steuern kann.

    ID.Buzz Goal 6-Sitzer; NWB aus 02/2025; SW 5.0

  • laespada
    Buzz-Begeisterter
    Reaktionen
    48
    Punkte
    393
    Beiträge
    64
    • 13. März 2025 um 16:34
    • #20

    Update von meiner Seite,die Ladeplanung über myvolkswagen und die oktopus App funktioniert nun. Dami sollte die entsprechende Kommunikation zu oktopus zur abrechnung auch funktionieren. Warum es nicht ging konnte mir keiner bei octopus sagen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Anhängerbetrieb mit dem Buzz

    Bejhon 23. Mai 2025 um 19:12
  • Schlafen im ID Buzz Pro

    Zar 23. Mai 2025 um 18:38
  • Sitzbank (teilweise) ausbauen

    Bollenhut 23. Mai 2025 um 17:54
  • Software, CarPlay, Handy im Buzz - ich bin begeistert!

    Ali9876 23. Mai 2025 um 17:27
  • klack geräusche in der schiebetür

    HUKoether 23. Mai 2025 um 16:24

Heiße Themen

  • Lade Cheat Sheet

    6 Antworten, Vor 8 Stunden
  • We Charge - Plug and Charge lässt sich nicht aktivieren.

    26 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Laden mit We Charge

    98 Antworten, Vor einem Monat
  • ID BUZZ APP550 - Verbrauch

    569 Antworten, Vor 10 Monaten
  • Betriebstemperatur Batterie

    103 Antworten, Vor 3 Monaten

Empfohlene Communitys

Tags

  • #Octopus#Wallbox#11kw
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Buzz-Wiki
  • Erweiterte Suche