Kennt jemand das Updatedatum? (Ich habe mittlerweile viele Fehler gemeldet, aber hätte sie gerne endlich mal im Auto umgesetzt)
Danke
Wann wird endlich die Karte im Navi von Here upgedated?
-
-
Hallo,
schau mal hier: (Hier findest Du einiges)Da wird jeder fündig
-
Auch andere Fahrzeughersteller nutzen Here. Ich weiß es konkret von Hyundai/Kia. Auch hier sind die Karteninformationen mittlerweile überhohlt, das letzte Update kam bereits Anfang des Jahres rein - auch OTA ist aktuell nichts los.
Bei Hyundai weiß ich, dass im Juli was kommen soll. Allerdings weiß ich nicht, ob das fahrzeugseitig was ist, oder Karten-/Navimaterial.
-
Wenn deine Änderungen bestätigt sind (siehe Map Creator), sind sie nach meiner Erfahrung binnen 2 Monaten/Updatezyklen auch im Fahrzeug verfügbar. Ich hatte jetzt mehrfach den Fall, in dem eine große Änderung abgelehnt worden ist und dann jedoch dort einen neuen internen Bearbeitungszyklus getriggert hat. 6 Monate nach meiner initialen Meldung war das dann auch drin.
-
Wie sehe ich, dass meine Änderungen bestätigt sind?
Danke -
-
-
Ja. Das dachte ich mir schon. Hier sind in meinem Account nur 2 vom mir gemeldete Sonderziele aufgeführt, die wohl korrigiert wurden.
Ich hatte aber sicher 10 falsche Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der B9 nördlich von Nierstein gemeldet, die nun seit Monaten korrekt in der Here-Karte angezeigt werden (ich kann sie nicht mehr ändern).Im Auto sind sie aber weiter falsch. Im Auto wird die B9 im nördlichen Ortsbereich 55283 Nierstein z.B. mit 70 km/h innerorts (!!) dem ACC/Travel Assist übergeben....in der Here-Karte wird sie dagegen mit 50 km/h korrekt angezeigt (dicke blaue Straße innerorts)
Deswegen hatte ich die Frage gestellt, wann die Karte im Auto endlich mit Here-Karte synchron ist. -
Soweit ich weiß wird das Kartenmaterial nur einmal im Quartal aktualisiert.
VW verwendet ja nicht 1:1 das selbe Format der Kartendaten wie here. Das wird in der Regel konvertiert. Das passiert dann nicht on the fly sondern gescheduled.
-
Das scheint tatsächlich so zu sein. Im Oktober 2023 war noch Kartenversion 24.2 bei mir drauf. Heute habe ich 24.6 gefunden, aber leider weiter mit denselben Geschwindigkeitsfehlern, obwohl ich sie sicher von 4-6 Monaten schon gemeldet hatte.
Wir erzwinge ich, dass Here meine Korrekturen berücksichtigt? -
Bzgl. der Geschwindigkeitsfehler, die Kamera hat immer Vorrang. Bei uns erkennt sie bei einigen Schildern schlichtweg Murks. Bspw. statt 60/Nässe mal gern 60 und dann statt Aufhebung/60 auf einer Stadtautobahn Aufhebung (und geht dann innerorts statt maximal 80 auf 130). Die Kartendaten für diesen Abschnitt sind sauber.
-
Ne. Da stehen keine Schilder. Die Fehler kommen aus der Karte und werden auch im Voraus gemeldet
-
-
War gestern auf dem Weg nach Hamburg. Die Stimme sagte: Auffahrt nach Bremen (!) (Gegenrichtung) nehmen.
Auffahrt nach Hamburg wurde im Navi aber richtig angezeigt.
War kurzfristig verwirrt, habe mich aber nicht verfahren
-
Ich habe dem Connect-Support ein Routing-Problem (Navi schickte mich durch ca. 1,5m breiten Schrebergartenweg mit Treppe und anschließend gegen die Einbahn) sowie falsche Tempolimits im Kartenmaterial mitgeteilt und folgende Antwort bekommen:
ZitatHallo nnnnn,
wir beziehen uns auf Ihr Anliegen hinsichtlich des fehlerhaften Kartenmaterials.
Die Kartendaten für unsere Navigationsgeräte kommen von verschiedenen Zulieferern. Über unsere Volkswagen Partner gibt es die Möglichkeit, Fehler und Auffälligkeiten zu melden, damit diese dem Updateprozess zugeführt werden können.
Daher möchten wir Sie bitten, Ihr Feedback beim nächsten Besuch Ihres Volkswagen Partners zu melden.
Unabhängig davon wird das Kartenmaterial von aktuellen oder neueren Navigationsgeräten mindestens einmal im Jahr aktualisiert. Je nach Voraussetzungen werden die Updates online im Rahmen von We Connect zur Verfügung gestellt oder via Download über das myVolkswagen Portal.
Für weitere Fragen rund um unsere digitalen Dienste stehen wir Ihnen jederzeit unter der kostenfreien Rufnummer
0800 – 012325 zur Verfügung. Bitte nennen Sie bei Ihrem Anruf die Vorgangsnummer 2980704, damit wir Ihnen schnellstmöglich weiterhelfen können.Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Tag und allzeit eine gute Fahrt in Ihrem Volkswagen ID. Buzz.
Ihr Volkswagen Team
Man fragt sich schon, ob die das für einen effizienten Prozess halten oder einfach dem Modetrend KI trotzen und auf natürliche Dummheit setzen.
-
Auf die Rückfrage, ob das wirklich effizient ist, und dass ich erst in 1,5 Jahren wieder zum VW-Partner muss, habe ich folgendes bekommen:
ZitatHallo nnnn,
wir beziehen uns auf Ihr Anliegen hinsichtlich der Navigation.
Da diese Navigationsdaten von vielen Zulieferern kommen, ist es notwendig, das beschriebene Problem einem Volkswagen-Partner mitzuteilen. Wir können die Navigationsdaten leider nicht beeinflussen.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Fahrzeug auch mit dem App-Connect-Dienst ausgestattet ist, mit dem Sie Ihre bevorzugte Navigation zum Navigieren nutzen können.
Für weitere Fragen rund um unsere digitalen Dienste stehen wir Ihnen jederzeit unter der kostenfreien Rufnummer 0800 – 012325 zur Verfügung. Bitte nennen Sie bei Ihrem Anruf die Vorgangsnummer 2980704, damit wir Ihnen schnellstmöglich weiterhelfen können.
Wir wünschen Ihnen allzeit eine gute und sichere Fahrt in Ihrem Volkswagen ID.Buzz.
Ihr Volkswagen Team
Den Hinweis, man könne doch statt der 1000€-App von VW per CarPlay auch was anderes verwenden, finde ich besonders schräg (und habe das auch mitgeteilt).
Die Kartenfehler habe ich dem Händler und dem Verkäufer (Importeur) geschickt und bin gespannt, ob da was zurückkommt.
-
Kann man das Update-Datum der Karte eigentlich irgendwo sehen?
Heute übrigens wieder ein Nav-Fail. Routing durch eine Gasse, die seit mindestens 5 Jahren nicht befahrbar ist.
-
-
-
Die Änderungen die ich im Creator eingefügt habe und die auch genehmigt sind, sind ja noch nicht mal auf wego.here.com sichtbat oder in der App. Also 6 Monate dauert es mindestens.
Ich vermute, dass es sogar noch länger dauern könnte.
Sehr ärgerlich.
-
ich bin bei der Navigationsdatenbank sogar bereits bei 24.8
-
Ich hatte lange gehadert, ob ich das Navi nachbestellen sollte (mein Schwager meinte, mach das, ist super). Seit ich es installiert habe, hadere ich immer noch. Fuer bekannte Strecken ist die Routenfuehrung oft umstaendlicher und meist laenger (km), als ich sie selbst fahre. Manchmal fuehrt es tatsaechlich in Sackgassen oder (seit langem) gesperrte Strassen. Dafuer fuehrte es mich in der Schweiz einen abenteuerliche Passweg hinauf, der eigentlich nur fuer Landmaschinen genutzt wurde, wie ich spaeter erfuhr.
Das gleiche hat man aber auch mit Google Maps, versucht immer noch in einen seit einem Jahr gesperrten Autobahntunnel hineinzunavigieren. Also 'common sense' ist gefragt.
Zur Sicherheit liegt noch ein wunderschoener Strassenatlas im Auto...
-
Ich teste mal! Habe vorgestern in HERE Map Creator eine örtliche Imbissstube, die es schon seit 10 Jahren nicht mehr gibt, gelöscht. Mal gucken, wann es in den VW/Skoda Navi-Datenbanken ankommt!
Wie lange meine letzte erfolgreiche Änderung vom Creator bis zur Navidatenbank gebraucht hat, kann ich heute nicht mehr sagen!
-
Ich bin offenbar zu dumm, das zu finden. Von wo aus kommt man auf diesen Statusbildschirm?
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!