1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Benutzer, denen ich folge
    3. Buzz Team
    4. Mitgliederliste
  3. Marktplatz
  4. Buzz-Wiki
  5. Buzz-Bestellungen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW ID. Buzz Community + Forum
  2. Forum
  3. VW ID. Buzz Allgemein
  4. VW ID. Buzz Software + Infotainment

Buzz und Software 3.2.0

  • Benjamin
  • 15. Januar 2023 um 20:48
  • Benjamin
    Buzz-Genießer
    Reaktionen
    24
    Punkte
    219
    Beiträge
    33
    • 15. Januar 2023 um 20:48
    • #1

    Also, ich hätte den Buzz jetzt zwei Tage um ihn zu testen. Über das Auto muss ich nicht viel sagen. Ihr seid im Buzz Forum weil ihr wisst wie großartig das Auto ist ;)

    Zur Software 3.2.0 kann ich sagen: die ist super. Ein echter Lichtblick. Tut was sie soll, erstaunlich nüchtern. Sehr gute Basis.

  • Anzeige
    Anzeige
    • Re:

    Hallo,

    schau mal hier: (Hier findest Du einiges) Da wird jeder fündig

    Gruß

  • steelmaker
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    399
    Punkte
    1.999
    Beiträge
    297
    • 16. Januar 2023 um 14:06
    • #2
    Zitat von Benjamin

    Also, ich hätte den Buzz jetzt zwei Tage um ihn zu testen. Über das Auto muss ich nicht viel sagen. Ihr seid im Buzz Forum weil ihr wisst wie großartig das Auto ist ;)

    Zur Software 3.2.0 kann ich sagen: die ist super. Ein echter Lichtblick. Tut was sie soll, erstaunlich nüchtern. Sehr gute Basis.

    Kann ich auch so bestätigen. Habe einen ID.3 der bis zum letzten Wochenende noch 2.4 hatte und den ID.BUZZ mit 3.2. Der Unterschied ist deutlich spürbar. Mit 3.x als Basis kommen nun hoffentlich zeitnah viele kleinere Updates mit Optimierungen und kleinen neuen Features.

    ID.BUZZ LWB - Bestellung 20.03.2025
    ID.BUZZ Pro - 12.2022 -
    ID.3 1st Max - 09.2020 - 09.2023
    e-Golf 300 - 10.2018 - 09.2020

  • herrselent
    Buzz-Wissensdurstiger
    Reaktionen
    42
    Punkte
    622
    Beiträge
    113
    • 18. Februar 2023 um 08:25
    • #3
    Zitat von steelmaker

    Kann ich auch so bestätigen. Habe einen ID.3 der bis zum letzten Wochenende noch 2.4 hatte und den ID.BUZZ mit 3.2. Der Unterschied ist deutlich spürbar. Mit 3.x als Basis kommen nun hoffentlich zeitnah viele kleinere Updates mit Optimierungen und kleinen neuen Features.

    steelmaker: Hier hab ich folgende Frage bezüglich Update: Hast du das OTA gemacht?

    Mir ist neulich nämlich ein Fall unter die Finger gekommen, bei dem jemand seinen ID.4 Ende letzten Jahres von 2.4 auf 3.x geupdated hatte.

    Sehr interessant, dass der Updateprozess 6-8 Stunden!!!! dauern soll. Im Vergleichzu Tesla Updates, die in 30Minuten durch sind, ne Ewigkeit.

    Hintergrund: Update ist mehrere GB Groß und Teile davon müssen auf einige Steuergeräte im Auto verteilt werden, aber diese sind noch mit (alten?) CAN-BUS Schnittstellen versehen (Datenübertragung liegt nur bei 500KB/s).

    Das erste Update hatte nicht funktioniert. Der Besitzer ist dann mit dem Fahrzeug wieder gefahren und nach weiteren Versuchen, bei denen dann nach und nach viele Fehlermeldungen hinterlegt wurden (Möglichkeit war gegeben, eigenen Fehlerspeicher auszulesen), ist der ID.4 liegen geblieben und musste zum Händler gebracht werden.

    Bei den Updates war wohl der Wegfahrsperren-code gelöscht worden und irgendwann hat das System die Weiterfahrt untersagt.

    Spannend und gleichzeitig enttäuschend finde ich das augenscheinliche / offensichtliche Versagen im Umgang mit Software und der dazu benötigten Infrastruktur. Als wenn da bei VW niemand mal einen Schritt weiter gedacht hat in der Planung à la „Was passiert bei einem OTA?“ oder „Sind 6-8 Stunden Update für den Kunden zumutbar?“ oder „Warum dauert das so lange?“. Schließlich entlastet man mit OTA die Werkstätten, weil man sein Fahrzeug nicht dorthin bringt, sondern selber updated.

    Der ID.4 stand wohl 25 Tage in der Werkstatt, weil das betroffene Steuerteil irgendwo im Antriebsstrang ausgebaut werden musste. Um an das Steuergerät zu kommen (ist wohl nicht dafür konzipiert, dass es jemals gewechselt werden muss), benötigt es ein spezielles Montagewerkzeug zum Ausbau der Einheit, welches aber nicht lieferbar gewesen war.

    Denke, dass so ein Fall eher die Ausnahme ist und durch unsere Medien (in dem Fall Youtube) überhaupt Reichweite bekommen kann, daher sollte man jetzt nicht unbedingt Angst bekommen, dass es sehr wahrscheinlich jedem passieren, oder?

    Finde das (negativ) bemerkenswert.

    steelmaker Wie war das bei deinem Update? Wie lange hat das gedauert? war alles Problemlos?

  • herrselent
    Buzz-Wissensdurstiger
    Reaktionen
    42
    Punkte
    622
    Beiträge
    113
    • 18. Februar 2023 um 08:49
    • #4

    Vermute, dass andere etablierte / lang bestehende Hersteller aber ähnlich wie VW unterwegs sind, was das Unvorbereitet-Sein betrifft (OTA / moderne Softwarefunktionen), weil sie eben aus einer anderen Zeit stammen, einer in der deren jetziger unzureichender Stand gut funktioniert hat.

    Tesla hat sich seit den wenigen Jahren (im Vergleich) komplett neu aufstellen müssen und denkt von der Software aus - das merkt man in solchen Fällen.

    Würde ja gerne mal Mäuschen spielen: Sind OTA Updates bei anderen Herstellern auch so groß? Dauern sie auch so lange? Welche Schnittstellen werden dort bei den Steuergeräten verbaut?

    Hier ist übrigens der Beitrag zu dem ID.4:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • steelmaker
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    399
    Punkte
    1.999
    Beiträge
    297
    • 18. Februar 2023 um 16:01
    • #5
    Zitat von herrselent

    steelmaker: Hier hab ich folgende Frage bezüglich Update: Hast du das OTA gemacht?

    steelmaker Wie war das bei deinem Update? Wie lange hat das gedauert? war alles Problemlos?

    Hallo herrselent ich habe beim ID.3 bereits 2x ein OTA Update durchgeführt. Das nervigste für mich war, dass er das Update im Hintergrund, während man ganz nochmal das Fahrzeug nutzt, herunter lädt. Man bekommt aber (außer mit einem fiesen Trick durch Hin- und Herwechseln in einem Status Dialog) keinen Status angezeigt. Irgendwann tauch dann beim Abschalten des Fahrzeugs die Nachricht auf, dass ein Software-Update zur Verfügung steht. Das Update an sich bestand jeweils aus 2 Teilen, der erste größere Teil dauerte ca. 5-6 Stunden. Habe dazu das Fahrzeug gut zugänglich (falls was schief läuft beim Update) über Nacht abgestellt und das Update durchlaufen lassen. Das hat an sich beide Male funktioniert wie es soll. Kurze Zeit später gab es dann ein weites Update (den 2. Teil) der aber deutlich schneller in weniger Minuten durchführt werden konnte. Technisch und von den Prozessen her macht das alles einen recht unausgereiften Eindruck. Hat aber soweit für mich funktioniert. Hoffe VW optimiert das weiter so dass es in Zukunft transparenter für den Kunden wird was im Hintergrund abläuft.

    ID.BUZZ LWB - Bestellung 20.03.2025
    ID.BUZZ Pro - 12.2022 -
    ID.3 1st Max - 09.2020 - 09.2023
    e-Golf 300 - 10.2018 - 09.2020

  • Bulli S-Klasse
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    443
    Punkte
    4.028
    Beiträge
    675
    • 18. Februar 2023 um 16:45
    • #6

    Ich bin nun wirklich mangels Erfahrung ein SW Freak.

    Ich habe mal eure Beiträge gelesen und komme daher zu meiner Frage: bedeutet das die VW'ler auch Sicherheitsrelevante SW OTA aufspielen?

    So wie ich es durch Nachlesen in der BA gelernt habe werden SW Updates nur angezeigt so der Nutzer die sog. WLAN Funktion eingeschaltet hat, richtig?

  • buzz_er
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    191
    Punkte
    1.786
    Beiträge
    318
    • 18. Februar 2023 um 18:44
    • #7

    Es hat eher was mit Ehre zu tun - an der gekratzt wird - wenn OTA kommt oder nicht.

    Auch die Inhalte die mit dem Update/Release kommen spielen eine Rolle.

    Je vollständiger eine Software ausgetauscht wird desto komplizierter wird der Prozess.

    VW lernt hoffentlich von seinen Schwester - Große Sprünge = Werkstatt 2.3/2.4 auf 3.0.

    Kleinere Sachen die nicht massiv in die Statik der Softwarearchitektur eingreifen mit OTA.

    Bulli S-Klasse WLAN hat nix mit dem OTA zutun - es sei den es gibt dafür ein Update.

    Ich hab bis zum 06.02.2023 für meine Id.3 kein OTA auf 3.0 bekommen obwohl alles seit Ewigkeiten bereit war.

    MfG

    Buzz_er

  • Bulli S-Klasse
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    443
    Punkte
    4.028
    Beiträge
    675
    • 19. Februar 2023 um 19:28
    • #8

    Wenn denn nun ein SW Update kommt weiss der Kunde dann welcher Inhalt das Update hat?

  • buzz_er
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    191
    Punkte
    1.786
    Beiträge
    318
    • 19. Februar 2023 um 20:05
    • #9

    JEIN

    bei kleinen ist es oft unverständlich - Verbesserungen was und wo darf man dann in Foren - vielleicht auch beim :) erfragen.

    Größere Sprüngen werden von VW zumindest kommuniziert - VWN haben wir ja noch keine Erfahrungen.

    MfG

    Buzz_er

  • Bulli S-Klasse
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    443
    Punkte
    4.028
    Beiträge
    675
    • 19. Februar 2023 um 20:41
    • #10

    Danke, dann schauen wir mal.

  • HamDoc
    Buzz-Fortgeschrittener
    Reaktionen
    76
    Punkte
    701
    Beiträge
    121
    • 1. Juli 2024 um 10:42
    • #11

    Was ist denn eigentlich der aktuelle Software-Stand ?

    Meiner hat 3.2, ich habe aber auch schon von 3.5 und 3.7 gehört.

    Kann ich das mit OTA aktualisieren? Muss ich dazu vorher noch irgendwas einstellen?

    VG aus Südostthüringen

  • Holgi4478
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    265
    Punkte
    1.580
    Beiträge
    257
    • 1. Juli 2024 um 15:49
    • #12

    Meiner ist Modeljahr 23 und hat Version 3.5. Er ist gerade in der Werkstatt, wo ich u.a. um eine Aktualisierung gebeten habe. Der Mensch vom Kundendienst meinte, er könne nichts versprechen, da Aktualisierungen nicht bei allen Modellen gehen.

  • AlexLuck
    Buzz-Liebhaber
    Reaktionen
    45
    Punkte
    425
    Beiträge
    74
    • 3. Juli 2024 um 14:05
    • #13

    Ich habe meinen BUZZ gerade beim freundlichen, er hatte 3.7 durch diesen letztens erhalten... Nun soll wieder ein Update eingespielt werden, diesmal über das TESC (Technisches Servicecenter bei VW) welches die kleinen Bugs wieder behebt... na, mal gucken...

  • Holgi4478
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    265
    Punkte
    1.580
    Beiträge
    257
    • 4. Juli 2024 um 10:37
    • #14

    ... und welches Modelljahr hast Du? Würde mich schon interessieren, ob die Aussage der Werkstatt zutrifft, dass ein Update von 3.5 auf 3.7 beim Modell 23 nicht geht.

  • Kermit
    Buzz-Begeisterter
    Reaktionen
    42
    Punkte
    382
    Beiträge
    63
    • 4. Juli 2024 um 10:45
    • #15
    Zitat von Holgi4478

    ... und welches Modelljahr hast Du? Würde mich schon interessieren, ob die Aussage der Werkstatt zutrifft, dass ein Update von 3.5 auf 3.7 beim Modell 23 nicht geht.

    Wir haben MJ 23 und von Anfang an SW 3.7, sollte also gehen.

  • Win The Buzzer
    Buzz-Interessierter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    26
    Beiträge
    5
    • 31. Januar 2025 um 11:35
    • #16

    Hallo,

    ich habe da mal eine generelle Frage zum Thema Updates:

    Bisher sind alle Updates OTA gelaufen. Allerdings ist jedesmal zwischendurch ein schrilles, sehr lautes Piepen aus dem Fahrzeug zu hören. Wenn ich mittels Funk auf- und wieder abschließe, hört es auf. Kann dann aber kurzfristig wieder losgehen.

    Hat jemand eine Idee, wie ich das verhindern kann?

    Vielen Dank.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Abfahrtszeiten

    Felgenwetrkstatt 18. Mai 2025 um 01:06
  • Neues Sondermodell am Horizont?

    Dave69 18. Mai 2025 um 01:04
  • Put on a happy Face

    Buzzist 18. Mai 2025 um 00:28
  • Nicht funktionierendes id.light

    Fabian 18. Mai 2025 um 00:14
  • Probleme bei der Zulassung

    slx 18. Mai 2025 um 00:01

Heiße Themen

  • Wo kann ich dehb"aktualisierten Nutzungsbedingungen zuzustimmen"?

    5 Antworten, Vor 2 Tagen
  • Volkswagen App und API hängt beim Ladedaten akualisieren fest.

    23 Antworten, Vor einer Woche
  • FAQ: Homeassistant für Dummies

    33 Antworten, Vor 3 Wochen
  • MJ25 @ 3.7.171

    7 Antworten, Vor einer Woche
  • Park Assistent in unterirdischer Garage ohne GPS und ohne Mobile Daten Empfang

    13 Antworten, Vor 2 Wochen

Empfohlene Communitys

Ähnliche Themen

  • Erste VW ID. BUZZ Tests und Reviews

    • Joaquin
    • 21. Februar 2022 um 01:03
    • VW ID. Buzz Showroom, Tests + Reviews
  • VW ID. Buzz Pro: Preise, Ausstattung, Daten und Fakten

    • Joaquin
    • 18. Mai 2022 um 19:45
    • VW ID. Buzz Kaufberatung, Förderung + Bestellungen

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Buzz-Wiki
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern