1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Benutzer, denen ich folge
    3. Buzz Team
    4. Mitgliederliste
  3. Marktplatz
  4. Buzz-Wiki
  5. Buzz-Bestellungen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW ID. Buzz Community + Forum
  2. Forum
  3. VW ID. Buzz Allgemein
  4. VW ID. Buzz Batterien, Reichweite + Laden

Bidirektionales Laden möglich?

  • chri
  • 11. September 2024 um 15:49
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • steelmaker
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    419
    Punkte
    2.144
    Beiträge
    322
    • 12. März 2025 um 14:48
    • #41

    Ich finde es auch schade, dass die Fahrzeuge es theoretisch können, man es aber in der Praxis nicht nutzen kann. Ich habe bereits eine PV-Anlage und einen 12 kWh Speicher. Diesen auszutauschen nur um das BiDi-Laden zu nutzen wäre wirtschaftlich nicht sinnvoll. Eine meiner beiden Wallboxen in eine DC-/ BiDi-fähige Variante zu tauschen wäre für mich noch OK.

    ID.BUZZ LWB - Bestellung 20.03.2025
    ID.BUZZ Pro - 12.2022 -
    ID.3 1st Max - 09.2020 - 09.2023
    e-Golf 300 - 10.2018 - 09.2020

  • Anzeige
    Anzeige
    • Re:

    Hallo,

    schau mal hier: (Hier findest Du einiges) Da wird jeder fündig

    Gruß

  • Chefli
    Buzz Fahrer
    Reaktionen
    8
    Punkte
    158
    Beiträge
    27
    • 16. März 2025 um 23:06
    • #42

    Ich hab mich da auch mal intensiv drum gekümmert und mit Leuten telefoniert, die das schon umgesetzt haben.

    Grundsätzlich sehr interessant, ich glaube schon dass es kommt und auch sinnvoll ist, aber bis sich alle Interessierten, Lobbyisten geeinigt haben… …


    Aber hier vielleicht interessant dazu:

    Neue BiDi-Wallbox M-Series, von E3DC, deutlich einfacher und kostengünstiger soll 2026 kommen.

  • Chefli
    Buzz Fahrer
    Reaktionen
    8
    Punkte
    158
    Beiträge
    27
    • 17. März 2025 um 19:47
    • #43

    Ich habe ne PV, aber noch keinen Speicher, dementsprechend ist das seeeehr interessant für mich.

    Aber da VW das auf 10.000kWh limitiert, ist es wirtschaftlich allein schon aus diesem Grund, ein Witz.

    Aber ich fand es schon interessant mit ner Firma zu sprechen, die das installiert hat und auch in der Praxis funktioniert.

    Sinnvoll für die Transformation und mehr dezentral usw. Dafür ist Bidi-Laden ja unbestritten gut.

    Das mit DC finde ich schon krass, aber technisch natürlich schon sinnvoll.
    Von PV bis zur Batt alles DC, dazu braucht es, denke ich, auch einen DC-„Wechselrichter“ bzw. Step-Down-Inverter, damit man ohne Umwandlung möglichst verlustfrei die Energie nutzen kann.
    Krass, insofern, dass all die häuslichen aktuell schon installierten Ladestation damit für Bidi obsolete sind….

    Dies fördert vermutlich nicht so sehr die Motivation kritischer eAuto Nutzer.. oder allgemein die „Stammtisch-Diskussionen“ .. ;)
    Ich find es auch krass, hab früh ne Ladestation gekauft, damals ca. 1.600.-€ ohne Installation und sie müsste ich jetzt wieder rausreissen um Bidi zu nutzen. Hmmm…


    Hier noch ne Übersicht, vielleicht für den einen oder anderen interessant:


    https://cdn.pressebox.de/a/02f8a806577be422/attachments/1449320.attachment/filename/20240226_Berylls+V2G+Score.pdf?_gl=1*1ifwjo5*_ga*MTcxMjgwNTIyMy4xNjkyMjgyOTI5*_ga_XR3TD9905Y*MTcwOTA0NjYyNy4xNy4xLjE3MDkwNDY2NTEuMzYuMC4w

    Bilder

    • IMG_6371.png
      • 1,04 MB
      • 1.600 × 905

    Einmal editiert, zuletzt von Chefli (17. März 2025 um 19:49) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Chefli mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Thaxll'ssillyia
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    734
    Punkte
    4.089
    Beiträge
    656
    • 17. März 2025 um 21:46
    • #44
    Zitat von Chefli

    Aber da VW das auf 10.000kWh limitiert, ist es wirtschaftlich allein schon aus diesem Grund, ein Witz.

    Wie schon weiter oben geschrieben: Leg dir für 12000€ einen Fertig-85 kWh-LFP-Speicher zu, und schon hast du einen von seiten der Batteriechemie hervorragend geeigneten Puffer. Das ist ein Bruchteil der Kosten des Buzz, aber selbe Kapazität.

    Den NMC-Speicher vom Buzz dafür zu missbrauchen ist in meinen Augen totaler Quatsch, und das scheint auch VW eingesehen zu haben.

  • Bulli S-Klasse
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    471
    Punkte
    4.196
    Beiträge
    702
    • 17. März 2025 um 22:14
    • #45

    Vlt habe ich es nicht richtig verstanden. Für mich ergibt sich folgendes Bild. Tagsüber lade ich den BUZZ bestenfalls via PV Anlage. Abends und nachts lutsche ich den BUZZ Akku via Waschmaschine, Geschirrspüler usw aus um morgens dann mit dem BUZZ an die kostenpflichtige Ladesäule anzusteuern? Und nach meiner Kenntnis ist die Zahl an Herstellern solcher Anlagen überschaubar (zB E3DC) und sehr teuer. Wie kann sich das amortisiert? Das einzige, was dem abgewinnen könnte sowas als Notstrom zu nutzen.

  • Ocin123
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    138
    Punkte
    1.263
    Beiträge
    215
    • 18. März 2025 um 06:49
    • #46

    Wenn du nachts 50 Waschmaschinen brauchst und dann 100 km fahren willst, macht es natürlich keinen Sinn.

  • Sebastian
    Buzz-Profi
    Reaktionen
    1.941
    Punkte
    8.006
    Beiträge
    1.198
    • 18. März 2025 um 07:38
    • #47

    V2H/V2G macht v.a. in Konstellationen Sinn, in denen keine Hausspeicher-/batterien verbaut werden können. Der Klassiker dazu sind Mietverhältnisse wie meins. Ich brauche eine technische Genehmigung bei meiner Hausverwaltung gar nicht anfragen, zumal ich die Kosten selbst tragen und die Anlage im Zweifel nur bedingt mitnehmen könnte. Gleichzeitig habe ich keine Möglichkeit PV zu verbauen, was die Amortisation der Speicher in weitere Ferne rückt.

    Schaut man nun auch das was hier besprochen wird, so geht es doch v.a. im zwei Punkte, netzdienliches Verhalten in Kombination mit Amortisation. Das funktioniert selbst mit dem aktuellen Spread von dynamischen Tarifen nicht oder nur sehr bedingt. Grid Rewards können da nochmal was reißen, die sind jedoch derzeit noch nicht in DE verfügbar. Zudem sind die aktuellen Negativspitzen v.a. in den Tagesstunden, da ist der Speicher wiederum oft "unterwegs" und kann eben nicht netzdienlich zu Hause geladen werden. Anders wäre das, wenn bspw. beim Arbeitgeber PV-Ladung kostengünstig möglich wäre und ich den Strom quasi mit nach Hause nehme.

    Für Menschen mit Wohneigentum, die eben PV und Speicher selbst (mit)entscheiden können ist V2H/V2G doch sowieso weniger interessant, weil es immer alternative und günstigere Wege geben wird als eine teure Fahrzeugbatterie und mehrfache Umwandlung. Ich sehe da ehrlich gesagt vor allem einen Hype, der vom eigentlich Einsatz nicht nur technisch, sondern auch ökonomisch weit entfernt ist.

    Anders wäre es gewesen, wenn man dies von Beginn an mitgedacht und die Regularien bereits so geplant hätte. Sprich Verpflichtung V2H/V2G für Vermieter/Käufer o.ä. was die ganze Thematik wirklich nach vorn bringt, denn mit dem aktuellen Henne-Ei-Problem wird sich in der Breite nichts ändern.


    Gleichzeitig muss man anerkennen, dass bspw. Steuerungen wie EVCC dies grundsätzlich mitdenken. Der Hausspeicher wird bei der Entladung priorisiert, das Fahrzeug wäre erst in zweiter Reihe als Backup relevant. Gleichwohl kann man mit Strompreis- und Solarprognose das netzdienliche Verhalten auch jetzt schon sehr gut steuern. Das funktioniert bei mir bspw. auch gut ohne PV, ich habe einen maximalen Ladepreis definiert und das System legt dann den Ladevorgang automatisch in die passenden netzdienlichen Zeiten. Macht Tibber auch, teilweise sogar noch etwas besser weil sie die Preistendenzen der Folgetage bereits im Algorithmus abbilden, jedoch nicht in der Preisvorhersage.

  • eidibus
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    239
    Punkte
    1.934
    Beiträge
    335
    • 18. März 2025 um 07:52
    • #48
    Zitat von Sebastian

    Für Menschen mit Wohneigentum, die eben PV und Speicher selbst (mit)entscheiden können ist V2H/V2G doch sowieso weniger interessant, weil es immer alternative und günstigere Wege geben wird als eine teure Fahrzeugbatterie und mehrfache Umwandlung….

    Sorry, aber das stimmt so nicht.

    Gerade für Hausbesitzer mit PV Anlage ist das doch interessant!
    Wir haben seit einigen Jahren eine PV-Anlage aber noch keinen Speicher.
    Nun haben wir uns einen ID.Buzz gekauft, aber natürlich nicht unter dem Aspekt damit V2H zu machen. 😄

    ….. sonder einfach weil wir das Auto mögen und fahren wollen.


    Der Mehrwert jetzt / später V2H machen zu können, wäre absolut klasse.

  • Wertzius
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    422
    Punkte
    3.177
    Beiträge
    547
    • 18. März 2025 um 08:25
    • #49

    Die VW Lösung in Kooperation mit E3DC setzt zwingend einen Hausspeicher voraus, der Buzz kann den Speicher also gar nicht ersetzen.

    Wirklich, bei dieser VW Generation braucht man weder darüber nachdenken und auch das darüber reden lohnt nicht wirklich.

  • Sebastian
    Buzz-Profi
    Reaktionen
    1.941
    Punkte
    8.006
    Beiträge
    1.198
    • 18. März 2025 um 09:25
    • #50
    Zitat von eidibus

    Gerade für Hausbesitzer mit PV Anlage ist das doch interessant!
    Wir haben seit einigen Jahren eine PV-Anlage aber noch keinen Speicher.

    Ernsthafte Frage, wie setzt du die Kosten eines Hausspeichers und dessen Amortisation an im Vergleich zum Fahrzeug/V2H und der notwendigen Infrastruktur? Ich sehe das selbst bei massiver Preisreduktion für diese Hardware einfach nicht und da sind wir noch gar nicht beim Fahrzeug selbst.

    Zitat von eidibus

    Der Mehrwert jetzt / später V2H machen zu können, wäre absolut klasse.

    Kannst du den Mehrwert bzw. euer konkretes Nutzungsszenario mal benennen? Die wesentlichen Faktoren sind doch aus meiner Sicht die folgenden: Ist das Fahrzeug zu den relevanten Ladezeiten (PV-Ertrag & niedriger Netzpreis bzw. perspektivisch Grid Rewards) überhaupt am Einsatzort? Sind die Verluste und damit Preise für Ein-/Ausspeisung wirtschaftlich? Sind mit der 10.000 kWh bzw. 4000 h Begrenzung durch den Hersteller, diese Szenarien wirklich mittelfristig OHNE Zwischenspeicher realistisch? Wie verhält es sich mit dem Wiederverkaufswert ODER Leasingabschlag?

    Vielleicht übersehe ich was, nach meiner Rechnung ist jedoch ohne Zwischenspeicher schon die 4000 h Grenze ein echtes Problem. Rechnerisch bei auf 2 Jahren angelegte Nutzungszeit, kommen wir auf ca. 5,5 h / Tag, die das Fahrzeug als Batteriespeicher genutzt werden kann. Erhöht man die Nutzungsdauer des Fahrzeuges, reduziert sich das sehr schnell und dann muss mir mal jemand erklären wie da noch sinnvoll Energie zu-/abgeführt werden soll. Es ist somit nicht möglich bzw. wirtschaftlich das Fahrzeug langsam zu entladen, genau das ist in meinen Augen der Knackpunkt und nicht einmal die 10.000 kWh Grenze.

    Ich vermute dazu mal ins Blaue, dass diese Grenze keineswegs mit der Batterie, sondern v..a. mit dem Onboard-Charger oder anderen Komponenten zu tun hat, deren Lebensdauer für diese Nutzung nicht ausreichend spezifiziert worden ist.

  • eidibus
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    239
    Punkte
    1.934
    Beiträge
    335
    • 18. März 2025 um 09:43
    • #51

    Ist relativ simpel:

    Es muss gar keine Rechnung aufgemacht werden!
    Das Auto steht mit Akku auf der Einfahrt, so oder.
    Es würde dort auch stehen, wenn ich keine PV-Anlage hätte.
    Auf Grund meiner beruflichen Situation ist einiges möglich.

    Ider Regel könnte die PV Anlage tagsüber das Auto laden. Und abends gibt der Akku vom Auto den Strom in das Haus. Hier wird mind. die Grundlast abgedeckt.
    Das reicht doch völlig aus um einen positiven Effekt zu erreichen.

    Für mein normales Fahrprofil (unter der Woche) reicht es mir wenn der Akku täglich mind. einen SoC von ca. 20% hat (wie viel genau weis ich wenn das Auto da ist).

    Daher könnten theoretisch jeden Abend/Nach ca. 60% des Akkus in das Haus gehen?

    Also für mich lohnt sich das in den guten PV Monaten. Im Winter ist das natürlich anders.
    Aber nochmal: Ich habe mir das Auto ja nicht für den „Hausspeicher“ gekauft….

  • Undeat
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    185
    Punkte
    1.400
    Beiträge
    233
    • 18. März 2025 um 12:41
    • #52

    Wenn ich dar richtig sehe dann gibt der buzz wenn überhaupt eh nur DC raus. Das kann die wallbox auch nicht einfach in sinus komformen ac wandeln. Dazu bräuchte es einen Wechselrichter oder eine wallbox mit Wechselrichter. Diese Hardware ist dann sehr teurer und im Vergleich dazu dass man für unter 5000€ auch einen ordentlichen hausspeicher mit Wechselrichter bekommt, der dann immer verfügbar ist und 10 Jahre wahrscheinlich hält, lohnt es sich kaum die Fahrzeug Batterie zu verwenden.

  • Bulli S-Klasse
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    471
    Punkte
    4.196
    Beiträge
    702
    • 18. März 2025 um 17:31
    • #53

    Ich will meinen Beitrag 45 noch etwas ergänzen:

    Bei der Erstinstallation der PV Anlage Ende 2018 (E3DC, Dachlage SSW, 43° Dachneigung) habe eine 5 kW Speicher sowie eine Notstromschaltung mit installieren lassen. Es war nur eine 4,85 kWP PV Anlage, mehr ging aus Platzgründen nicht aufs Hausdach. Diese Dimension genügte mir völlig aus und die Anschaffung des E-UP Mitte 2020 konnte dieser leidlich mitversorgt werden. Nun ist der PV Hunger wegen des ID BUZZ grösser geworden und ich habe das Garagendach mit weiteren 3.6 kWP Modulen belegen lassen. Da mir die E3DC WB erheblich zu teuer war habe ich nur eine einfache ABL WB in 2021 installieren lassen. Und ich kann via der E3DC App alles sehen und nach Sonnenstand die beien E-autos laden, dabei hilft mit der hausinterne Speicher weiter, der ich bei jetziger Witterung gegen 11:00 Uhr voll und die PV Anlage schaft bei derzeitiger Wetterlage > 7,5 kWP, der Speicher liefert dann och 1,5 kW/h dazu. Also sind bei rd 40% SOC knapp 2 kW aus dem Netz ok für mich. Die Ladung beginnt gegen 12:30 Uhr und ist gegen 16:00 Uhr abgeschlossen, dann wird mit dem restlichen Sonnenstand der Hausspeicher wieder auf 100% geladen. Und aus diesem Grund ist eine Stromversorgung aus dem ID BUZZ nicht nötig.

    Was mir bei der jetzigen PV Anlage gut gefällt ist die Notstromversorgung. Aus diesem Grund wird der Speicher bis max 25% SOC entladen, diese 25% SOC ist für die Notstromversorgung gedacht. Das hat in der Vergangenheit super funktioniert (2 Fälle).

    Und die ABL WB gegen z.B. eine von E3DC zu tauschen macht monetär für mich keinen Sinn.

  • SKAFTET
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    501
    Punkte
    3.891
    Beiträge
    668
    • 20. März 2025 um 16:13
    • #54

    Ich finde es schade, dass man sich bei VW offenbar nur auf das bidirektionale Laden per CCS verbeißt, was weder hardwaretechnisch noch regulatorisch auch nur in der Nähe der Marktreife war/ist als man damit angefangen hat diese Funktion in der Fahrzeug Software auszurollen.

    In meinen Augen sinnvoll und für den Kunden sofort nutzbar wären primitive V2L Lösungen mit 2-3 kW Schuko Steckdose, anstelle der popligen 300W Wechselrichter, die man stattdessen anbietet. Gerade bei einem ID Buzz, dem traditionellen Inbegriff eines Campers und Handwerkerfahrzeugs, wenn man ihn in die Transporter Linie mit eingruppiert. Stattdessen kommen 0815 E-Autos aus dem Ausland, die dieses Feature schon seit Jahren bieten. Genau wie Camping Modus für die Klimatisierung.

    Meinem technischen Verständnis nach schließt das eine das andere nicht aus, man könnte technisch also problemlos V2L per Schuko und bidirektionales Laden per CCS anbieten. Für das bidirektionale Laden braucht es grob gar keine zusätzliche Hardware, das ist im Prinzip einfach nur eine zusätzliches Kriterium auf welches hin das Auto die DC Relais zwischen Akku und CCS Buchse schließen kann.
    Für V2L läuft meines Wissens nach typischerweise über den on bord Lader, hier ist es denkbar, dass es dafür eine andere Hardware braucht. Wenn man gewollt hätte, wäre es sicherlich möglich gewesen diese Änderung mit APP550 einzuführen.

  • janhonkomp
    Buzz-Interessierter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    28
    Beiträge
    5
    • 2. April 2025 um 09:48
    • #55

    Moin zusammen,

    könnte man diese Lösung evtl mit der 230V Steckdose am Beifahrergestell verwenden? V2L kann der Buzz ja nicht, oder?

    Energy Island Power – für maximale Strom-Autarkie
    Maximale Strom-Autarkie: Binden Sie ein V2L-fähiges E-Auto oder einen Generator in Ihre bestehende Solaranlage ein. Werden Sie maximal autark und erklären Sie…
    energy-island-power.de

    Mein Buzz wird (hoffentlich) im Juli geliefert, daher habe ich keine Ahnung wie genau die 230V Steckdose funktionieren wird.

  • kalle
    Buzz-Begeisterter
    Reaktionen
    79
    Punkte
    339
    Beiträge
    52
    • 2. April 2025 um 17:43
    • #56

    Einfache Antwort: Nein, die Steckdose liefert erstens nur 300W und auch nur wenn das Auto an ist, bzw. bis 10 Min. nach dem Aussteigen, das nützt dir im Haus nichts

  • oldzkool
    Buzz-Interessierter
    Reaktionen
    11
    Punkte
    26
    Beiträge
    3
    • 2. April 2025 um 21:25
    • #57

    das war auch mein gedanke. schön den strom bei bedarf über die 230V Dose ins haus einspeisen und gleichzeitig über PV laden. zur not bekomme ich dann wenigstens damit für 10 minuten notstrom um meine brunnenpumpe zu betreiben.
    also 6 pack wasser auf den fahrersitz und anschnallen?
    ich glaube die software und ich bekommen noch richtig probleme. X/

  • Thaxll'ssillyia
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    734
    Punkte
    4.089
    Beiträge
    656
    • 2. April 2025 um 22:21
    • #58

    Selbst wenn die Steckdose Dauerstrom liefern würde, entsteht beim Anschluss ans Hausnetz beim Wechselrichter im Buzz ne schöne Rauchwolke, weil die Frequenzen ja nicht synchronisiert sind.

  • Aldi
    Buzz-Fortgeschrittener
    Reaktionen
    276
    Punkte
    986
    Beiträge
    139
    • 3. April 2025 um 08:24
    • #59
    Zitat von chri

    Danke für Eure Antworten! Alles sehr interessant 🤘🏽!

    Wisst ihr ob für BiDi-Laden im Haus ein Speicher eingebaut sein muss? Ich persönlich wollte mit nämlich den Hausspeicher sparen und eben ein e-Auto als Speicher fürs Haus nutzen - sprich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen!


    Lgc

    Das VW-System funktioniert aufgrund der Kommunikation momentan nur mir den Hager-System (ehem. E3/DC). Dieses System setzt einen Speicher zwingend voraus.

    - MJ2025; 6-Sitzer; NWBuzz
    - eUP!

  • Aldi
    Buzz-Fortgeschrittener
    Reaktionen
    276
    Punkte
    986
    Beiträge
    139
    • 3. April 2025 um 08:36
    • #60

    Meiner Meinung nach eignet sich das System für ein recht aufwendiges Ferienhaus im Wald. Dort ist eine E3/DC-Anlage verbaut, aber leider kein Stromanschluss. Also Buzz ran und das Wochenende durch kochen/backen/heizen.

    Sorry, aber ein anderer Usecase fällt mir nicht ein.
    (Ich spare derweil schon auf mein 1.000.000€-Ferienhaus und suche verzweifelt nach einem schönen Ort ohne Netzanbindung8o)

    - MJ2025; 6-Sitzer; NWBuzz
    - eUP!

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Fahrradträger AHK

    La Sagne 15. Juli 2025 um 00:08
  • Mini Beschädigung durch Abschleppen.

    Zar 14. Juli 2025 um 23:59
  • Dynamische Stromtarife

    Sebastian 14. Juli 2025 um 23:15
  • Verbrauch

    Ckkau 14. Juli 2025 um 22:58
  • Biete 32 A VW Original Ladekabel im Tausch gegen die 16 A VW Original Version

    Ali9876 14. Juli 2025 um 22:35

Heiße Themen

  • EWE Go führt Blockiergebühr ein

    44 Antworten, Vor 3 Wochen
  • ID Buzz Akku

    34 Antworten, Vor einem Monat
  • Erkenntnisse aus Batterie-Überwachung

    9 Antworten, Vor 2 Wochen
  • Häufiges Laden kleiner Mengen

    21 Antworten, Vor einem Monat
  • Laden mit We Charge

    107 Antworten, Vor 3 Monaten

Empfohlene Communitys

Ähnliche Themen

  • Gibt es eine Timeline für kommende Software Updates?

    • Rangarid
    • 2. August 2023 um 19:55
    • VW ID. Buzz Software + Infotainment

Tags

  • laden
  • Bidirektional
  • Hardware
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Buzz-Wiki
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern