Aktivierung Plug n Charge nicht möglich
-
-
Hallo,
schau mal hier: (Hier findest Du einiges)Da wird jeder fündig
-
Hi,
könnte es sein, dass das nur funktioniert, wenn Du einen WeCharge-Vertrag in der App hast und dann auch nur mit Wecharge? Siehe Screenshot im Anhang.
Ich habe IONITY Passport und einen WeCharge-Tarif, lade unterwegs aber oft mit IONITY. Dafür habe ich Plug und Charge ausgeschaltet, weil sonst der Wecharge-Tarif berechnet wird, in dem IONITY ebenfalls enthalten ist, allerdings zu einem deutlich höheren Tarif.
-
Mein einziger Plug&Charge-Ionity-Ladevorgang wurde nie abgerechnet, was den Preis unschlagbar macht. Ich habe das inzwischen auch deaktiviert, da es bei Verrechnung mit Karte billiger ist, als wenn VW doch was abbuchen sollte.
-
Ja, leider ist es beim Thema Plug&Charge weiter zappenduster. Geht nur mit WeCharge oder Elli Tarifen (bei letzteren angeblich etwas umständlicher, das Zertifikat ins Auto zu bekommen). Echt schade, das ganze. Ich würde das auch sehr gerne mit Ionity Passport nutzen.
-
Wenn das „geht nicht“ an VW liegt, die damit WeCharge stützen, wäre das eigentlich ein Fall für die Wettbewerbsbehörde.
-
-
Wenn das „geht nicht“ an VW liegt, die damit WeCharge stützen, wäre das eigentlich ein Fall für die Wettbewerbsbehörde.
Das ist bei allen Herstellern so….
Da wirst du nicht weiterkommen
-
Für Ionity gibt es ja die Renault Mobilize Karte - da spart man sich die App und am Günstigsten ist es auch.
-
Das ist bei allen Herstellern so….
Da wirst du nicht weiterkommen
Das ist glaube ich nicht ganz richtig. Soweit ich weiß kann man bei BMW auch fremde ISO15118 Plug & Charge Zertifikate hinterlegen.
Aber ja, damit sich sie bisher, leider, ziemlich einsam am Markt. Alle mir bekannten anderen Hersteller haben das bisher auf den hauseigenen MSP beschränkt.
Ich bin mir sicher sie würden bei Rückfrage behaupten das sei Stand der Technik und es wäre bisher nicht möglich andere Zertifikate zu hinterlegen.
Auf der anderen Seite gibt es von IONITY selber für den Passport Tarif bisher ohnehin noch keine ISO15118 Plug & Charge Zertifikate, da man evtl. hinterlegen könnte. Vmtl. ein Henne Ei Problem.
-
Schade, dabei wäre universales P&P sicher ein großer Schritt Richtung E-Auto-Akzeptanz.
-
Für Ionity gibt es ja die Renault Mobilize Karte - da spart man sich die App und am Günstigsten ist es auch.
Danke. Guter Tipp. Kannte ich noch nicht.
-
-
Danke. Guter Tipp. Kannte ich noch nicht.
Ich auch noch nicht. Wie finanzieren die das bei 39 Cent und 5€/Monat, wenn Ionity selbst mehr im Monat verlangt? Und sind es immer 39 Cent? Weil hier in Schweden zahl ich 29 Cent.
-
Guter Punkt! Die Preise im Ausland weichen ab.
Schweden 5,38 SEK/kWh = 47 Cent.
Preislsite für Europa hier: https://cdn.group.renault.com/ren/de/pdf/Mob…e_Mai_24_DE.pdf
Ausland ist mir aber herzlich wurscht, genauso wie die Finanzierung aussieht. Hauptsache günstig und wenn es teurer wird, ziehe ich halt weiter.
-
Ich auch noch nicht. Wie finanzieren die das bei 39 Cent und 5€/Monat, wenn Ionity selbst mehr im Monat verlangt?
Sie legen Geld bei. Fragt sich, wie lange noch. Eigentlich ist der Tarif ja nur für Renault-Besitzer. Wenn man aber keine saubere FIN-Abfrage implementiert, kapern das Angebot viele, die eigentlich nicht berechtigt sind laut AGB.
-
Die AGBs sagen gar nichts dazu, wer "berechtigt" ist. Ergo erstmal offen für alle und abgelehnt wurde noch niemand.
-
Gebt ihr dann einfach eine Fantasie-FIN ein? Oder lasst Ihr das Feld frei?
-
-
Da braucht man nix eingeben.
Aber vielleicht verschieben wir das in einen Ladetarife-thread?
-
Schade, dabei wäre universales P&P sicher ein großer Schritt Richtung E-Auto-Akzeptanz.
Nicht nur das. Ich stande letzte Woche beim Ionity in Malmö, App war down, Website zum manuellen Bezahlen ebenfalls. Nix mit Laden. Neben mir eine EQS 580 und ein paar Andere am fröhlichen Laden.
Auf Nachfrage: "Ja, App geht nicht, wir haben PlugnCharge, das geht.". Da guckste dann halt schon blöd. Support von Ionity war übrigens auch nicht erreichbar.
-
Ein Hoch auf die Renault Mobilize Ladekarte an dieser Stelle! Möge sie uns lange erhalten bleiben.
-
Falls das Problem noch nicht gelöst ist rufe mal bei der VW Hotline an ( auch am Wochenende). Stand jetzt auf der Urlaubsfahrt vor dem gleichen Problem. Wurde manuell nachinstalliert da es nicht automatisch beim Abschluss in der app funktioniert hat. Zumindest zeigt er es mir jetzt in der app Korrekt an. Funktionieren tut es dennoch nicht, denke aber das liegt daran dass ich aktuell noch in Kroatien bin, hoffe das wird dann bei ionity wieder gehen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!