1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Benutzer, denen ich folge
    3. Buzz Team
    4. Mitgliederliste
  3. Marktplatz
  4. Buzz-Wiki
  5. Buzz-Bestellungen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW ID. Buzz Community + Forum
  2. Forum
  3. VW ID. Buzz Allgemein
  4. VW ID. Buzz Interieur + Exterieur

Heckklappe bedämpfen

  • Sman Gnom
  • 7. Februar 2025 um 17:53
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Sman Gnom
    Buzz-Profi
    Reaktionen
    1.908
    Punkte
    9.328
    Beiträge
    1.444
    Einträge
    3
    • 7. Februar 2025 um 17:53
    • #1

    Nachdem Buzzist das selbe Problem kürzlich angesprochen hatte und Bulli S-Klasse eine interessante Lösung vorgeschlagen hatte, wollte ich das Gerumpel von der Heckklappe nun auch endlich abstellen. Das Geräusch trat seit einigen Tagen immer auf, wenn ich über kleine Unebenheiten gerollt bin. War also fast ständig wahrzunehmen. Die Annahme war, dass die Klappe nicht richtig schließt und sogar Luft durch zieht, an der Dichtung Abstellmaßnahme wäre dann ein Nachstellen der Schlossfalle am Boden um wenige Millimeter.

    Soweit sehr sinnvoll und richtig. Nur, dass meine Klappe einwandfrei schließt und auch die Dichtung gut anliegt. Das habe ich auf einfache Weise mit einem Papierstreifen überprüft, den ich dazwischen gelegt habe beim schließen. Das Papier wurde überall gut gehalten. Wenn da kein Druck auf der Dichtung wäre, könnte man das Papier einfach so heraus ziehen.

    Nun sind mir als Nächstes die Puffer und zwei Kunstoffschieber aufgefallen an der Klappe. Wenn man von aussen leicht etwa 20cm unterhalb der Rückleuchte auf die Klappe drückt, dann hört man genau das Geräusch. Diese Schieber treffen mit einer Schrägen auf entsprechende Gegenstücke im Rahmen. Beide Teile sind aus hartem Material. An der Oberfläche ist leicht eine helle Abriebspur zu erkennen . Genau hier scheint während der Fahrt eine Relativbewegung zu entstehen. Und damit auch das Geräusch. Ein erster Versuch mit einem 4mm Moosgummi Dämpfungsband von 3M auf den Rahmenteilen war sofort erfolgreich. Endlich ist auch hier Ruhe. Ob der Hack auch länger hält, muss sich erst noch zeigen. Eventuell mache Ich sonst ein passendes Formteil aus Silikon.

  • Anzeige
    Anzeige
    • Re:

    Hallo,

    schau mal hier: (Hier findest Du einiges) Da wird jeder fündig

    Gruß

  • solarfahrer
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    706
    Punkte
    3.731
    Beiträge
    599
    • 7. Februar 2025 um 18:35
    • #2

    Witzig, ich habe auch seit ein paar Wochen so ein Geräusch von hinten. Muss ich mir mal anschauen …

  • Bulli S-Klasse
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    443
    Punkte
    4.028
    Beiträge
    675
    • 7. Februar 2025 um 21:12
    • #3

    Sman Gnom kann ich vollumfänglich bestätigen. Habe die Fangöse unten ideal eingestellt. Das Geräusch, wenn mal unten rechts und links auf die Heckklappe drückt ist gut wahrnehmbar. Mein erster Versuch ist zunächst Teflonspray.

    Das Dilema schlechthin das Kunststoffe nicht aufeinander reiben sollten. Das ergibt diese Knackgeräusche.

  • Sman Gnom
    Buzz-Profi
    Reaktionen
    1.908
    Punkte
    9.328
    Beiträge
    1.444
    Einträge
    3
    • 7. Februar 2025 um 21:25
    • #4

    In der Tat. Da ist anscheinend eine Menge Bewegung drin. Kein Wunder bei der riesigen Öffnung bekommt man einfach keine hohen Steifigkeiten in die Zelle hinten rein. Vermutlich sollen diese Elemente die Verwindung der hinteren Karosserie etwas reduzieren. Deswegen sind die Kontaktflächen 45çćč😬 geneigt. Damit das aber richtig funktioniert, müsste man es als Stahlkralle mit mechanischen Verriegelungen ausführen. Viel zu schwer.
    PS: Hat das eigentlich schon jemand hinbekommen mit dem c auf dem Apfelfon und dem Grad?

  • Bulli S-Klasse
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    443
    Punkte
    4.028
    Beiträge
    675
    • 7. Februar 2025 um 21:50
    • #5

    Na ja, ein Plastedeckel hat eben nicht die Steifigkeit eines Blechdeckels a la T4 Heckklappe, an der man noch einige Fahrräder dran hängen durfte. Und diese Plasteverbund kann m. M. nach eben nicht auch noch die Steifigkeit der Karosserie unterstützen, zumindest nicht hinsichtlich leisen E-Autos passend...

  • Online
    WouCH
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    217
    Punkte
    1.072
    Beiträge
    169
    • 7. Februar 2025 um 21:50
    • #6
    Zitat von Sman Gnom


    PS: Hat das eigentlich schon jemand hinbekommen mit dem c auf dem Apfelfon und dem Grad?

    Die Null (0) lange drücken, so wie man auch aus einem a ein ä macht, ergibt °

    Id.buzz pro 2023 „Eichhörnchen“ (orange/weiss)

    Fahrleistung ca 12’000km/a; 195Wh/km SW Version 3.7

  • Sman Gnom
    Buzz-Profi
    Reaktionen
    1.908
    Punkte
    9.328
    Beiträge
    1.444
    Einträge
    3
    • 7. Februar 2025 um 22:01
    • #7

    °°°°🤩

    Dankefein

  • Buzzist
    Moderator
    Reaktionen
    566
    Punkte
    2.581
    Beiträge
    390
    Einträge
    1
    • 7. Februar 2025 um 22:24
    • #8

    Ich hab (leider?) dieses Problem nicht beschrieben, da muss was verwechselt worden sein.

    Meine Heckklappe bekomme ich ja erst am 20.02., sehr wahrscheinlich mit dem restlichen Buzz dran ;)

    Kassenmodell in Monosilber Metallic mit ACC-Assistenzpaket und Ganzjahresreifen
    In Kiel bestellt: am 29.04.
    Auftragsbestätigung: 30.04.
    Geplante Lieferung: KW35
    In Produktion: seit 25.09.
    FIN zugeteilt: 02.10.
    Ersatzmobilität seit: 30.10.
    Transport zum Händler: 11.01.2025
    Abholtermin: 20.02.2025

  • Online
    slx
    Moderator
    Reaktionen
    1.200
    Punkte
    8.730
    Beiträge
    1.429
    Einträge
    1
    • 8. Februar 2025 um 08:12
    • #9
    Zitat von E-UP 2020

    Na ja, ein Plastedeckel hat eben nicht die Steifigkeit eines Blechdeckels a la T4 Heckklappe, an der man noch einige Fahrräder dran hängen durfte.

    Erinnert mich an die Plastik-Motorhaube beim Citroën BX, die offen und einseitig am Stäbchen abgestützt in zwei Richtungen schräg war =O

    Plastik und steif ginge schon, dann aber teurer mit GfK/CfK-Einlagen.

  • Sman Gnom
    Buzz-Profi
    Reaktionen
    1.908
    Punkte
    9.328
    Beiträge
    1.444
    Einträge
    3
    • 8. Februar 2025 um 09:00
    • #10
    Zitat von Buzzist

    Ich hab (leider?) dieses Problem nicht beschrieben, da muss was verwechselt worden sein.

    Meine Heckklappe bekomme ich ja erst am 20.02., sehr wahrscheinlich mit dem restlichen Buzz dran ;)

    Sorry. Es war Buzzfahrer 😜

    Das ist aber inzwischen auch nicht mehr einfach mit den ganzen Namen hier 😬

  • Nuck Chorris
    Buzz-Fortgeschrittener
    Reaktionen
    192
    Punkte
    962
    Beiträge
    154
    • 8. Februar 2025 um 09:07
    • #11
    Zitat von slx

    Plastik und steif ginge schon, dann aber teurer mit GfK/CfK-Einlagen.

    Ah, das Innenleben der Heckklappe in Carbon nachbauen. Schönes Projekt 😇

    Bollenhut hast du nicht gerade Langeweile beim Standby im T4?😂

  • Sman Gnom
    Buzz-Profi
    Reaktionen
    1.908
    Punkte
    9.328
    Beiträge
    1.444
    Einträge
    3
    • 8. Februar 2025 um 09:34
    • #12

    Ich habe jetzt eigentlich nicht den Eindruck, dass die Klappe in sich instabil ist. Der zweischalige Aufbau, der ja auch nicht zerlegt werden kann, hat da seinen Sinn. Ich vermute eher, dass die ganze Karrosse auch gewichtsoptimiert konstruiert wurde und damit hinten eventuell etwas weniger torsionssteif ist, als die klassischen Tx

  • Ali9876
    Moderator
    Reaktionen
    1.015
    Punkte
    5.055
    Beiträge
    797
    • 8. Februar 2025 um 18:15
    • #13
    Zitat von Sman Gnom

    Ich habe jetzt eigentlich nicht den Eindruck, dass die Klappe in sich instabil ist. Der zweischalige Aufbau, der ja auch nicht zerlegt werden kann, hat da seinen Sinn. Ich vermute eher, dass die ganze Karrosse auch gewichtsoptimiert konstruiert wurde und damit hinten eventuell etwas weniger torsionssteif ist, als die klassischen Tx

    Ich vermute, dass Du damit den wesentlichen Punkt genannt hast. Der zweischalige Aufbau bringt die Stabilität rein, da sich dadurch die entsprechende Dicke ergibt. Währe mal interessant, wie die zwei Schalen verbunden sind. Das müssen Verbindungen sein, die nur wenig Bewegung zulassen.

  • Sman Gnom
    Buzz-Profi
    Reaktionen
    1.908
    Punkte
    9.328
    Beiträge
    1.444
    Einträge
    3
    • 8. Februar 2025 um 19:13
    • #14

    Die sind unzertrennlich. Wahrscheinlich sogar verschweißt. Wer hatte hier in einem anderen Thread schon mal geschrieben, dass eine marginale Beschädigung an der inneren Schale zum Austausch der ganzen Klappe führt? Ich frage mich nur, wie man dann an die innen liegende Technik der Verriegelung kommt, im Falle des Falles

  • Nuck Chorris
    Buzz-Fortgeschrittener
    Reaktionen
    192
    Punkte
    962
    Beiträge
    154
    • 8. Februar 2025 um 20:44
    • #15
    Zitat von Sman Gnom

    Ich frage mich nur, wie man dann an die innen liegende Technik der Verriegelung kommt, im Falle des Falles

    Der ErWin sollte das doch wissen?

  • Bulli S-Klasse
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    443
    Punkte
    4.028
    Beiträge
    675
    • 8. Februar 2025 um 21:27
    • #16

    Nach dem Einstellen der Verriegelung sowie bekleben der Führungsschräge mit flauschigen Kabelbaumtape ist selbst auf Rüttelstrecken eine himmlische Ruhe im "Geigenkasten". Warum liefert VWN nicht sowas ab Werk?

  • Sman Gnom
    Buzz-Profi
    Reaktionen
    1.908
    Punkte
    9.328
    Beiträge
    1.444
    Einträge
    3
    • 8. Februar 2025 um 21:59
    • #17

    Damit wir hier auch noch was zu bessern haben. 😂

    Früher hat der Schrauber ja geschraubt und getunt. Heute darf er nicht mal mehr ein Kabel abzweigen 🥲

    Aber Filz kleben geht ja noch 😙

  • Zar
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    280
    Punkte
    1.075
    Beiträge
    158
    • 8. Februar 2025 um 22:34
    • #18

    Ja betreutes Filzen & Kletten - ein Bastlerfahrzeug eben. 👍🏻

  • Online
    funkydrgonzo
    Buzz-Fortgeschrittener
    Reaktionen
    154
    Punkte
    939
    Beiträge
    152
    • 8. Februar 2025 um 23:48
    • #19
    Zitat von E-UP 2020

    Nach dem Einstellen der Verriegelung sowie bekleben der Führungsschräge mit flauschigen Kabelbaumtape ist selbst auf Rüttelstrecken eine himmlische Ruhe im "Geigenkasten". Warum liefert VWN nicht sowas ab Werk?

    ernsthaft? warum? wusstest du, dass das neue tesla model y ein chronisches poltern des kofferaudeckels hat? schätze, die fixen das aus dem gleich grund nicht. fängt mit G an und hört mit eld auf. danke für eure aufmerksamkeit

  • Buzzfahrer
    Buzz Fahrer
    Reaktionen
    9
    Punkte
    194
    Beiträge
    33
    • 9. Februar 2025 um 21:34
    • #20

    Hey cool, Danke für die vielen Lösungen, das werde ich morgen auch gleich mal machen mit dem Moosgummi. Heute ist uns aber auch noch augefallen, daß die elektrischen Antriebsstangen ("Gasdruckdämpfer, die es ja nicht sind") in der oberen Befestigung ordentlich Spiel haben. Es scheint, daß die Antriebe dann bei geschlossener Klappe ohne Druck schlackern und klackern können.

    Können wir denn ausschließen, daß sich innerhalb der Klappe (unter der Verkleidung) irgendwas gelöst hat. So hört es sich nämlich an. Wäre die Verkleidung leicht abzubauen ?

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Batterie Spezifikation

    kai0912 22. Mai 2025 um 16:54
  • Laden mit We Charge

    kalle 22. Mai 2025 um 16:51
  • Zeigt her euren VW ID. Buzz

    Hlsa 22. Mai 2025 um 16:50
  • Fenster-Taschen für den ID.Buzz?

    derGeorge 22. Mai 2025 um 16:48
  • Nicht funktionierendes id.light

    Jensi 22. Mai 2025 um 16:35

Heiße Themen

  • Lenkradschloss

    12 Antworten, Vor 4 Tagen
  • Schweissnaht im Heck

    17 Antworten, Vor einer Woche
  • Unfall

    24 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Heckklappe schließt nach einiger Zeit automatisch

    20 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Nicht funktionierendes id.light

    19 Antworten, Vor 3 Wochen

Empfohlene Communitys

Tags

  • geräusche
  • Klappern

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Buzz-Wiki
  • Erweiterte Suche