1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Benutzer, denen ich folge
    3. Buzz Team
    4. Mitgliederliste
  3. Marktplatz
  4. Buzz-Wiki
  5. Buzz-Bestellungen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW ID. Buzz Community + Forum
  2. Forum
  3. VW ID. Buzz Allgemein
  4. VW ID. Buzz Antrieb + Technik

Spannungswandler 230 V

  • Badener
  • 2. Dezember 2024 um 08:37
  • Badener
    Buzz-Interessierter
    Reaktionen
    4
    Punkte
    39
    Beiträge
    6
    • 2. Dezember 2024 um 08:37
    • #1

    Guten Morgen in die Runde,


    hat schon jemand Erfahrung mit dem Verbau eines Spannungswandlers 12 V/ 230 V ? Die Dinger kosten ja im Gegensatz zu früher fast nichts mehr. Der ID.BUZZ sollte einen DC/DC - Wandler mit 3 kW drin haben, sodass es prinzipiell kein Problem sein sollte, so einen 12V / 230 V Spannungswandler bzw. Wechselrichter zu betreiben. Idealerweise sollte er ja im Kofferraum sitzen. Hat man da entprechende Anschlussmöglichkeiten ?
    VG

  • Anzeige
    Anzeige
    • Re:

    Hallo,

    schau mal hier: (Hier findest Du einiges) Da wird jeder fündig

    Gruß

  • SKAFTET
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    444
    Punkte
    3.449
    Beiträge
    593
    • 2. Dezember 2024 um 13:35
    • #2

    VW macht dazu in ihren Aufbaurichtlinien recht genaue Angaben: https://storage.customized-solution.com/csp-public/con…-DE-38-2022.pdf

    Siehe 2.5.2.3 Nachträglicher Einbau elektrischer Geräte in das 12V – Bordnetz. Long story short: Im Kofferraum hast du hinten links eine Abdeckung hinter der sich der Sicherungsträger befindet. Ganz rechts kannst du dort Zusatzverbraucher bis max. 30 A über eine entsprechende Sicherung in dem Sicherungsträger anbinden.

  • SiMsound
    Gewerblich
    Reaktionen
    153
    Punkte
    793
    Beiträge
    127
    • 2. Dezember 2024 um 16:46
    • #3

    Bei 3Kw wirds daaber schwer. Der wird deutlich mehr wie 30 Ampere brauchen. Den kannst du nur direkt abgesichert an der 12 volt Batterie anschließen.

  • solarfahrer
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    706
    Punkte
    3.731
    Beiträge
    599
    • 2. Dezember 2024 um 16:48
    • #4

    Ich glaube, er meinte das eher so, dass der DC/DC Wechselrichter nicht der limitierende Faktor sein wird. Hatte ihn nicht so verstanden, dass er 3kW auf der 12V Ebene ziehen wollte (hoffe ich jedenfalls ;)).


    PS: SKAFTET Der Link zu den Aufbaurichtlinien funktioniert nicht

    Einmal editiert, zuletzt von solarfahrer (2. Dezember 2024 um 16:51) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von solarfahrer mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Badener
    Buzz-Interessierter
    Reaktionen
    4
    Punkte
    39
    Beiträge
    6
    • 2. Dezember 2024 um 20:50
    • #5

    Also in der Tat wollte ich direkt auf 12 V Ebene ziehen (auf welcher Spannungsebene denn sonst ??), aber eben keine drei KW, sondern circa 1kW oder 1,5 KW. Aber das geht mit 30 A natürlich nicht.
    Also entweder direkt an die 12 V Batterie dran, wobei die das natürlich nicht sehr lange aushält, sondern ständig nachgeladen muss, deswegen die Frage nach dem 3 kW DC/DC Wandler.
    Ist zwar wohl möglich, aber laut VW nicht erlaubt.

    Bessere, aber teurere Option wär wohl der Einbau einer Powerstation im Kofferraum und diese dann über den 30 A Anschluss nachladen lassen.

  • SKAFTET
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    444
    Punkte
    3.449
    Beiträge
    593
    • 2. Dezember 2024 um 22:08
    • #6

    Die Aufbaurichtlinie ist dahingehend sehr eindeutig. Alles was über die 30 A hinaus geht ist unzulässig, genau wie die Entnahme von Strom direkt an der Batterie. Funktionieren wird das sicherlich trotzdem, aber wenn daraus Probleme erwachsen, ist man dafür selber verantwortlich.

    Ich nutze deshalb schlicht eine EcoFlow Delta 2 und lade sie mit um 100 W über die 12 V Buchse im Kofferraum nach. Mittlerweile sind solche Powerstations ja auch deutlich im Preis gefallen, sodass sie gar nicht mehr sooo absurd teuer sind gegenüber dem Aufwand einen vergleichbaren Wechselrichter direkt an die 12 V Batterie anzuschließen mit den den dicken Leitungen etc. zudem kann man die Powerstation auch super unabhängig vom Auto nutzen. Darf am Ende jeder selber entscheiden. :)

  • SiMsound
    Gewerblich
    Reaktionen
    153
    Punkte
    793
    Beiträge
    127
    • 3. Dezember 2024 um 07:58
    • #7

    3kw über die 12 Volt Batterie sehe ich überhaupt kein Problem. Zumal die Batterie im Buzz sofern die Zündung an ist vom Hochvolt System kontinuierlich geladen wird und nicht wie bei klassichen PKW erst wenn der Motor läuft. Ein längerer Standbetrieb ist also kein Thema.

    Nach Herstellerrichtlinie bzw. EU Verordnung Road vehicles funcional safety nach ISO 26262 für Fahrzeug unter 3.5 Tonnen ist jedwede Nachrüstung gleichzusetzen mit vollem erlöschen der Herstellergarantie. (nicht der Gewährleistung was an diese Stelle wichtig ist zu verstehen wo der Unterschied ist).

    Ich wette hier sind dann wenigstens 80% der Fahrzeugen raus aus der Garantie. Da VW ja sogar eine Spannungsabriffvorbereitung an der Batterie hat ist die Aussage der Aufbaurichtlinie, sagen wir mal, an Pfuscher gerichtet die keine Ahnung haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Fenster-Taschen für den ID.Buzz?

    Thaxll'ssillyia 22. Mai 2025 um 15:52
  • Zeigt her euren VW ID. Buzz

    RAL7004 22. Mai 2025 um 15:47
  • Laden mit We Charge

    caplance 22. Mai 2025 um 15:25
  • Fehlermeldungen nachträglich ansehen?

    steelmaker 22. Mai 2025 um 14:59
  • Entladung bei optimierter Batterienutzung und 12V Sicherung auf Dauerbetrieb-Position

    LeonardoDaWursti 22. Mai 2025 um 14:57

Heiße Themen

  • Bremsen - leichtes Quietschen

    6 Antworten, Vor einer Woche
  • Sicherungsbelegung hinten

    7 Antworten, Vor 2 Wochen
  • Selbstdichtende Reifen

    17 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Anhängerbetrieb mit dem Buzz

    33 Antworten, Vor einem Monat
  • ID Buzz tot - 12V Batterie

    89 Antworten, Vor 4 Monaten

Empfohlene Communitys

Ähnliche Themen

  • Entladung bei optimierter Batterienutzung und 12V Sicherung auf Dauerbetrieb-Position

    • petiole
    • 27. April 2024 um 00:24
    • VW ID. Buzz Batterien, Reichweite + Laden
  • Solardach für den ID Buzz

    • Tommes
    • 14. Februar 2024 um 14:43
    • VW ID. Buzz Batterien, Reichweite + Laden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Buzz-Wiki
  • Erweiterte Suche