Hallo zusammen,
arbeitet jemand von euch regelmäßig im buzz und kann ein wenig was dazu erzählen (insbesondere angepasste Ausstattung etc)? Und nutzt jemand starlink mini im buzz und kann dazu etwas erzählen? Vielen Dank!
Hallo zusammen,
arbeitet jemand von euch regelmäßig im buzz und kann ein wenig was dazu erzählen (insbesondere angepasste Ausstattung etc)? Und nutzt jemand starlink mini im buzz und kann dazu etwas erzählen? Vielen Dank!
Hallo,
schau mal hier:
(Hier findest Du einiges) Da wird jeder fündig
Ich habe regelmäßig vom Leih-Buzz aus gearbeitet und drin gewohnt, siehe dazu hier:
Mit dem LWB demnächst werde ich aber einen Drehsitz für den Beifahrersitz verbauen, und mir eine andere Konstruktion zum arbeiten überlegen (inkl. Zweitmonitor).
Für Internet nurze ich aber nur Privat-/Geschäftshandy. Zumindest in Skandinavien hatte ich da überall Empfang.
In komplett Europa bisher mittels Hotspot keinerlei Probleme, früher im Cali hab ich noch einen UMTS/LTE-Stick mit externer Antenne (die dann möglichst weit oben im Dach-/Zeltbalg positioniert war) im Fahrzeug gehabt. Seit dem Wechsel auf den Buzz auf allen Touren in Kontentinentaleuropa reicht der Hotspot bisher immer aus, außerhalb DE ist da auch der Empfang deutlich besser... 😂
Ich habe es noch nicht fertig aber mal kurz getestet:
Es gibt solche Knietablets. Ein Brett mit einem Kissen drunter das man sich auf den schoß stellen kann. Das habe ich mir auf dem Fahrersitz sitzend auf den schoß gestellt und den Laptop darauf. Dann hatte ich etwas Probleme mit der Maus. Da wollte ich mir noch ein Brett bauen, welches ich auf der Mittelkonsole befestigen kann und dort kann dann ein Mauspad drauf. Schade das ich kein Linkshänder bin und so den Beifahrer sitz nutzen kann. Das Lenkrad ist etwas im Weg.
Auf der Rückbank ginge es natürlich auch aber da hat man ja eventuell ein Bett oder so aufgebaut.
Dank lte würde ich in Europa wahrscheinlich auch nicht auf starlink zurückgreifen.
Ich bin gespannt wie wie andere Office Setups aussehen.
Ein Starlink Mini habe ich da, den Buzz habe ich aber erst am 1.4.
Insofern also noch keine Erfahrungen. Es gibt Saugnapf-Halterungen, die das Starlink Mini von innen unter dem Panoramaglasdach befestigen. Das werde ich ebenfalls probieren. Während der Fahrt und um den Buzz mit Internet zu versorgen, wenn wir nicht in der Nähe sind.
Im stationären Betrieb ist eine genaue Ausrichtung nach Nordwest jedoch besser.
Grund: Wir waren letztes Jahr in Südeuropa häufiger in Regionen ohne LTE/5G.
Mit dem LWB demnächst werde ich aber einen Drehsitz für den Beifahrersitz verbauen, und mir eine andere Konstruktion zum arbeiten überlegen (inkl. Zweitmonitor).
Hast du das schon weiter konkretisieren können? Mir schwebt ein ähnliches Vorgehen beim SWB vor. drehkonsole auf dem Beifahrersitz, 2. Sitzreihe umklappen, Kopfstützen ab und einen Tisch in den Zwischenraum. 1 Fuß links, 1 Fuß rechts unter die Tischplatte und der hintere Teil der Tischplatte liegt auf den umgeklappten Sitzen. Eventuell mit kürzeren Füßen.
Ein Starlink Mini habe ich da, den Buzz habe ich aber erst am 1.4.
Insofern also noch keine Erfahrungen. Es gibt Saugnapf-Halterungen, die das Starlink Mini von innen unter dem Panoramaglasdach befestigen. Das werde ich ebenfalls probieren. Während der Fahrt und um den Buzz mit Internet zu versorgen, wenn wir nicht in der Nähe sind.
Im stationären Betrieb ist eine genaue Ausrichtung nach Nordwest jedoch besser.
Grund: Wir waren letztes Jahr in Südeuropa häufiger in Regionen ohne LTE/5G.
Nach 2 1/2 Wochen Griechenland kann ich nun mehr zum Thema Starlink berichten:
- Hinter der Windschutzscheibe funktioniert das Starlink Mini trotz der Heizdrähte, die in der Scheibe enthalten sind, ausreichend gut. Natürlich muss der Buzz dann in die passende Himmelsrichtung geparkt werden.
- Stelle ich das Starlink neben dem Buzz auf den Boden, braucht man bereits eine sehr große Lichtung, um guten Empfang zu haben. Auf unseren Campingplätzen waren immer Bäume, um im Schatten stehen zu können. Schatten und Starlink verträgt sich allerdings nicht. Sehr viel besser funktioniert es, wenn ich das Starlink oben auf das geöffnete Dachzelt gestellt habe.
Würdest du also sagen der Empfang im Buzz ist besser als neben dem Buzz auf dem Boden?
Hast du das schon weiter konkretisieren können?
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen die Drehkonsole einzubauen, danach würde ich mir überlegen wie ich eine Ablage für Laptop und Co in einer angenehmen Arbeitsposition baue.
Würdest du also sagen der Empfang im Buzz ist besser als neben dem Buzz auf dem Boden?
Definitiv ja: Je höher das Starlink (mini) steht, desto bessere Sicht auf die Satelliten.
Heute nutze ich das unten im Foto gezeigte Setup mit folgenden Ergebnissen:
Es lief parallel noch ein Video-Upload. 25 MBit/s Uplink sind durchaus möglich.
P.S. Die Abdeckung für die Fenster ist bestellt. Für den nächsten Campingurlaub…
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!