1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Benutzer, denen ich folge
    3. Buzz Team
    4. Mitgliederliste
  3. Marktplatz
  4. Buzz-Wiki
  5. Buzz-Bestellungen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW ID. Buzz Community + Forum
  2. Forum
  3. VW ID. Buzz Allgemein
  4. VW ID. Buzz Antrieb + Technik

Reifendruck

  • pflegerich
  • 17. November 2024 um 13:45
  • 1
  • 2
  • Andy_Osaka
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    342
    Punkte
    2.322
    Beiträge
    378
    • 13. Mai 2025 um 09:29
    • #21

  • Anzeige
    Anzeige
    • Re:

    Hallo,

    schau mal hier: (Hier findest Du einiges) Da wird jeder fündig

    Gruß

  • HUKoether
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    413
    Punkte
    2.233
    Beiträge
    363
    • 13. Mai 2025 um 09:42
    • #22

    Das Lenkrad niemals im Stand drehen - nur wenn das Auto bewegt wird, egal wie langsam.

    Auch wenn die Servolenkung das so schön einfach macht, ist der Schaden für die Reifen, je nach Untergrund, enorm. Außerdem ist die Belastung für das Lenkgetriebe und die Gelenke am größten, wenn das Lenkrad im Stand gedreht wird.

    Grüße aus dem Eichsfeld, HUK

    Enyaq ist weg;(, ID.Buzz LWB hat übernommen...:)

    Nichts auf der Welt kann "Sinn machen", wohl aber kann es sinnbehaftet oder sinnvoll sein.

  • Telemarking
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    470
    Punkte
    2.255
    Beiträge
    349
    • 13. Mai 2025 um 10:19
    • #23
    Zitat von HUKoether

    Das Lenkrad niemals im Stand drehen - nur wenn das Auto bewegt wird, egal wie langsam.

    Hier ist die feine Ironie natürlich, dass das bei Benutzung der Parkassistenten ständig vom Fahrzeug gemacht wird…

    Ich werde deshalb vermutlich bald wieder auf manuelles Parken umstellen – bislang teste ich die Assistenzsysteme noch und für meine Frau sind die Assistenzsysteme total wichtig, weil sie beim Einparken so unsicher ist. Ganz vermeiden werden wir das also auch in Zukunft nicht, aber ein bisschen gruselt es mich immer, wenn da munter im Stillstand hin- und hergedreht wird.

  • Fabian
    Buzz-Wissensdurstiger
    Reaktionen
    55
    Punkte
    525
    Beiträge
    90
    • 13. Mai 2025 um 13:18
    • #24

    Bei engen Parklücken finde ich so einen „Tipp" aber auch grenzwertig, vor allem für Leute (wie mich), die vorher noch nie so ein großes Auto gefahren sind. Da tausche ich lieber etwas früher die Reifen, als dass ich am Ende mit dem Auto noch wo hängen bleibe.

    Ich parke selten auf Schotter, meist auf Beton oder ähnlich glattem Boden. Denke da sollte sich der Verschleiß in Grenzen halten.

  • HUKoether
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    413
    Punkte
    2.233
    Beiträge
    363
    • 13. Mai 2025 um 15:08
    • #25

    Fabian : Gerade, wenn man große Fahrzeuge fährt, muß man das können. Allerdings habe ich noch gelernt, was da für Kräfte wirken, da ich auch LKWs ohne Servo bewegt habe. Ich habe aber auch schon abgescherte Reifebrocken gesehen, weil Autofahrer im falschen Moment eben das Lenkrad ohne rollendes Fahrzeug gedreht haben. Je breiter der Reifen, desto wichtiger ist es, diese Regel einzuhalten.

    Aber was rate ich Euch, macht, was Ihr wollt. Wenn dann so ein mißhandelter Reifen bei 100 auf der Bahn platzt, nun ja, dann hoffentlich nicht in meiner Nähe.

    Nur weil es die Assistenten auch so machen? Nun ja, die Werkstätten müssen ja auch leben.

    Grüße aus dem Eichsfeld, HUK

    Enyaq ist weg;(, ID.Buzz LWB hat übernommen...:)

    Nichts auf der Welt kann "Sinn machen", wohl aber kann es sinnbehaftet oder sinnvoll sein.

  • Buzzist
    Moderator
    Reaktionen
    553
    Punkte
    2.543
    Beiträge
    385
    Einträge
    1
    • 13. Mai 2025 um 15:48
    • #26

    Früher (TM) gab es auch noch Diagonalreifen statt Stahlgürtel.

    Heutzutage ist es in der Regel zwar Verschließerhöhend aber nicht sicherheitsrelevant wenn man mal im Stand lenkt. Grade bei unseren Buzz's sollten die aufgezogenen Reifen unter normalen Umständen noch fit genug vom Material her sein um solch gelegentliches Rangieren mit Lenken im Stand zu verkraften.

    Kassenmodell in Monosilber Metallic mit ACC-Assistenzpaket und Ganzjahresreifen
    In Kiel bestellt: am 29.04.
    Auftragsbestätigung: 30.04.
    Geplante Lieferung: KW35
    In Produktion: seit 25.09.
    FIN zugeteilt: 02.10.
    Ersatzmobilität seit: 30.10.
    Transport zum Händler: 11.01.2025
    Abholtermin: 20.02.2025

  • Andy_Osaka
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    342
    Punkte
    2.322
    Beiträge
    378
    • 13. Mai 2025 um 15:57
    • #27
    Zitat von HUKoether

    Aber was rate ich Euch, macht, was Ihr wollt. Wenn dann so ein mißhandelter Reifen bei 100 auf der Bahn platzt, nun ja, dann hoffentlich nicht in meiner Nähe.

    Nur weil es die Assistenten auch so machen? Nun ja, die Werkstätten müssen ja auch leben.

    Ich werde deinen gut gemeinten Ratschlag annehmen und darüber nachdenken und recherchieren.

    Allerdings hat sich zwischen LKW ohne Servolenkung und heutzutage bestimmt schon etwas getan in Sachen Reifentechnik.

    Wahrscheinlich ist es eine Kombination von 3 ungünstigen Dingen gleichzeitig an meinem Fall: Reifen, die eh schon zu Sägezahnbildung neigen, eventuell Geometrie fehlerhaft und meinem Ausparkvorgängen auf meinem engen Grossstadt-Stellplatz + und der vom Arbeitgeber. Lasst uns nicht streiten.

    PS: Heute durfte ich auch wieder ein grosses Fahrzeug im Rahmen einer Abnahme/Probefahrt bewegen: Ein Düwag B80, Einzeltraktion mit 40t Leergewicht. Da lenkt man auch nicht im Stand, da lässt man Weichen stellen ;)

  • Weissbierschuettler
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    426
    Punkte
    2.876
    Beiträge
    486
    Einträge
    1
    • 13. Mai 2025 um 17:51
    • #28
    Zitat von Andy_Osaka

    Da bin ich wirklich kein Typ (mehr) für. Dazu kommt noch, dass mein Buzz kaum Autobahn sieht 😅 Aber wie erwähnt, habe viele Lenkbewegungen im Stand, vielleicht trägt das dazu bei. Mein Reifenspezi wird sich das in ein paar Wochen angucken, dann weiss ich mehr. Gegebenenfalls Spur etc überprüfen.

    Das war gar nicht so auf dich bezogen, erinnerte mich nur direkt an die Situation.
    Viele junge Angestellte (a la Junior Consultant) und erster Dienstwagen. Da wurde …. geballert.

    Spoiler anzeigen

    Noch Mercedes-Benz EQE 300 Fahrender.

    ID.Buzz GTX LWB ist bestellt.
    Liefertermin März 2025

    mit Glück im April 😢, wohl eher Mai 😭, Da die Leasinggesellschaft wohl nur einen Sachbearbeiter hat Hoffe ich auf Juni 😭😡😭😡


    ES IST EIN WUNDER PASSIERT

    Er ist da (02.05.25) Welcome „Red Dragon“

    Spoiler anzeigen

    Aktuelle Verbrauchsdaten über Spritmonitor:

    Und wer über mich wissen will, schaut hier:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Ali9876
    Moderator
    Reaktionen
    1.012
    Punkte
    5.047
    Beiträge
    796
    • 13. Mai 2025 um 19:29
    • #29

    Ich hab hier die gleiche Situation. Bei meinen Ganzjahresreifen habe ich nach 5000 km bereits einen recht hohen Verschleiß.

    Ich denke auch, dass es mit den recht breiten Reifen (235), dem hohen Gewicht und dem großen Lenkeinschlag zusammenhängt.


    Den Parkassistent benutze ich nur selten, weil er oft abbricht und viel im Stand dreht. Aber klar rangieren tue ich auch eine Menge.

    Luftdruck vorgeschriebenen von 2,5. Meint ihr etwas mehr wäre besser?


  • LeonardoDaWursti
    Buzz-Liebhaber
    Reaktionen
    81
    Punkte
    416
    Beiträge
    63
    • 14. Mai 2025 um 06:14
    • #30

    Hej

    Wir haben das Problem auch massiv bei unserem Enyaq. Das gleiche Bild wie bei dir. Wir wohnen auf dem Berg. Also müssen wir viele Kurven nehmen. Und die sind so schön das die auch locker mit 60🫣 gehen. Um bei uns zu parken müssen wir am Wendehammer einmal rum, und weil keiner rangieren möchte geht’s halt auch in einem Zug. All das trägt stark dazu bei das wir das Problem rechts mehr haben als links. Lösung wäre mehr Geduld 🤪 und sachte Fahrweise. Ja.. also auch keine praktische Lösung.
    Weil wir nun vorne und hinten beim Buzz nicht tauschen können teile ich meine Bauchschmerzen mit dir 🫣

    Beste Grüße

    ID BUZZ Pro LWB „ GOAL - Candy Weis - Soul Hell - Komfort+ Paket - Infotainment+ Paket - Assistenz + - Design - Akustik Verglasung - 6 Sitze - Anhängerkupplung - Wärmepumpe

  • SKAFTET
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    443
    Punkte
    3.443
    Beiträge
    592
    • 14. Mai 2025 um 23:24
    • #31
    Zitat von HUKoether

    Das Lenkrad niemals im Stand drehen - nur wenn das Auto bewegt wird, egal wie langsam.

    Auch wenn die Servolenkung das so schön einfach macht, ist der Schaden für die Reifen, je nach Untergrund, enorm. Außerdem ist die Belastung für das Lenkgetriebe und die Gelenke am größten, wenn das Lenkrad im Stand gedreht wird.

    Halte ich für etwas übertrieben so wie du es schreibst. Sicherlich sollte man es vermeiden im Sinne eines geringeren Verschleiß, aber wenn ein moderner Reifen davon Schaden nimmt, hätte es kein Reifen werden sollen, sag ich mal ganz platt. Die müssen ganz andere Misshandlungen wegstecken und tun das überraschend lange. Ein Profilblock reißt auch nicht ohne Vorschaden raus, das mag eine Korelation sein, ist aber keine Kausalität. Solche Phänomene sehe ich eher bei überalterten Reifen.
    Ich achte da schon auch drauf, aber bei engen Manövern mache ich mir das Leben nicht schwerer als nötig, da wird der Reifen dann auch im Stand gedreht, wenn es die Situation erleichtert. Im Eichsfeld hat man da vielleicht etwas leichter reden als ich Hamburg, München, Berlin, wo du froh sein darfst, wenn du irgendeinen Parkplatz findest, auf den so ein Bus passt. ;)

    Ich behaupte der Verschleiß vom lenken beim einparken usw. fällt kaum ins Gewicht im Vergleich zu Kurvenfahrten, sprich wer viel kurvige Strecken hat, der wird deutlich mehr Verschleiß haben. Kam kürzlich erst in der Verwandtschaft auf, da wird häufig nur ein Bruchteil meiner Laufleistung je Reifen erreicht, obwohl sie eher vorsichtiger fahren, aber wer ausschließlich kurvige Landstraße fährt, hat trotzdem einen signifikant höheren Verschleiß. Wie gesagt, bei mir sind die krassesten Kurven die Autobahn Auf- und Abfahrt, daher halten die Reifen ewig. Egal ob mit 205, 235, 245 oder 255er Breite.

    Ein anderes Thema was mir aufgefallen ist, die Reifenflanken verfärben sich bei den Sommerrädern irgendwie auffällig. Weiß jetzt nicht ob das bei den Winterreifen auch der Fall war. Die inneren 2-3 cm sind heller, fast Richtung grau. Luftdruck sind 2,6 bar.

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2025-05-14 um 23.23.22.jpg
      • 266,41 kB
      • 973 × 1.200
  • PatrickV
    Buzz-Begeisterter
    Reaktionen
    69
    Punkte
    389
    Beiträge
    62
    • 15. Mai 2025 um 08:23
    • #32
    Zitat von SKAFTET

    Halte ich für etwas übertrieben so wie du es schreibst. Sicherlich sollte man es vermeiden im Sinne eines geringeren Verschleiß, aber wenn ein moderner Reifen davon Schaden nimmt, hätte es kein Reifen werden sollen, sag ich mal ganz platt. Die müssen ganz andere Misshandlungen wegstecken und tun das überraschend lange. Ein Profilblock reißt auch nicht ohne Vorschaden raus, das mag eine Korelation sein, ist aber keine Kausalität. Solche Phänomene sehe ich eher bei überalterten Reifen.
    Ich achte da schon auch drauf, aber bei engen Manövern mache ich mir das Leben nicht schwerer als nötig, da wird der Reifen dann auch im Stand gedreht, wenn es die Situation erleichtert. Im Eichsfeld hat man da vielleicht etwas leichter reden als ich Hamburg, München, Berlin, wo du froh sein darfst, wenn du irgendeinen Parkplatz findest, auf den so ein Bus passt. ;)

    Ich behaupte der Verschleiß vom lenken beim einparken usw. fällt kaum ins Gewicht im Vergleich zu Kurvenfahrten, sprich wer viel kurvige Strecken hat, der wird deutlich mehr Verschleiß haben. Kam kürzlich erst in der Verwandtschaft auf, da wird häufig nur ein Bruchteil meiner Laufleistung je Reifen erreicht, obwohl sie eher vorsichtiger fahren, aber wer ausschließlich kurvige Landstraße fährt, hat trotzdem einen signifikant höheren Verschleiß. Wie gesagt, bei mir sind die krassesten Kurven die Autobahn Auf- und Abfahrt, daher halten die Reifen ewig. Egal ob mit 205, 235, 245 oder 255er Breite.

    Ein anderes Thema was mir aufgefallen ist, die Reifenflanken verfärben sich bei den Sommerrädern irgendwie auffällig. Weiß jetzt nicht ob das bei den Winterreifen auch der Fall war. Die inneren 2-3 cm sind heller, fast Richtung grau. Luftdruck sind 2,6 bar.

    Eindeutig Weißwandreifen 8)

  • GarryP
    Buzz-Wohlwollend
    Reaktionen
    9
    Punkte
    54
    Beiträge
    9
    • 15. Mai 2025 um 09:27
    • #33
    Zitat von SKAFTET

    Halte ich für etwas übertrieben so wie du es schreibst. Sicherlich sollte man es vermeiden im Sinne eines geringeren Verschleiß, aber wenn ein moderner Reifen davon Schaden nimmt, hätte es kein Reifen werden sollen, sag ich mal ganz platt. Die müssen ganz andere Misshandlungen wegstecken und tun das überraschend lange. Ein Profilblock reißt auch nicht ohne Vorschaden raus, das mag eine Korelation sein, ist aber keine Kausalität. Solche Phänomene sehe ich eher bei überalterten Reifen.
    Ich achte da schon auch drauf, aber bei engen Manövern mache ich mir das Leben nicht schwerer als nötig, da wird der Reifen dann auch im Stand gedreht, wenn es die Situation erleichtert. Im Eichsfeld hat man da vielleicht etwas leichter reden als ich Hamburg, München, Berlin, wo du froh sein darfst, wenn du irgendeinen Parkplatz findest, auf den so ein Bus passt. ;)

    Ich behaupte der Verschleiß vom lenken beim einparken usw. fällt kaum ins Gewicht im Vergleich zu Kurvenfahrten, sprich wer viel kurvige Strecken hat, der wird deutlich mehr Verschleiß haben. Kam kürzlich erst in der Verwandtschaft auf, da wird häufig nur ein Bruchteil meiner Laufleistung je Reifen erreicht, obwohl sie eher vorsichtiger fahren, aber wer ausschließlich kurvige Landstraße fährt, hat trotzdem einen signifikant höheren Verschleiß. Wie gesagt, bei mir sind die krassesten Kurven die Autobahn Auf- und Abfahrt, daher halten die Reifen ewig. Egal ob mit 205, 235, 245 oder 255er Breite.

    Ein anderes Thema was mir aufgefallen ist, die Reifenflanken verfärben sich bei den Sommerrädern irgendwie auffällig. Weiß jetzt nicht ob das bei den Winterreifen auch der Fall war. Die inneren 2-3 cm sind heller, fast Richtung grau. Luftdruck sind 2,6 bar.

    Könnte mir vorstellen, das das die Überreste vom Fett für die Montage Reifen auf Felgen ist. Von Sonax gibt es so ein Reifengel, da bekommt man recht gut solche Schattierungen raus, zumindest minimiert.

  • SKAFTET
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    443
    Punkte
    3.443
    Beiträge
    592
    • 15. Mai 2025 um 20:37
    • #34

    Der Reifen lief letzten Sommer schon komplett und hat bereits dutzende Durchläufe der Waschanlage hinter sich, daher würde ich eigentlich erstmal nicht von Rückständen ausgehen. Gezielt gereinigt habe ich die Reifen aber auch noch nicht. Fiel mir nur so auf. Vorne habe ich das nicht.

    Soviel mir bekannt hat der Antrieb eine 9:1 Übersetzung, was bei 310 Nm Motordrehmoment knapp 2800 Nm Raddrehmoment bedeuten würde, wenn ich da keinen Denkfehler habe. Liegt es vielleicht daran? Ich bin mir gerade nicht sicher ob der Reifen speziell auf EVs abgestimmt ist. Ich rufe das volle Drehmoment durchaus öfters ab bei niedrigen Geschwindigkeiten. Auszuschließen wäre es also nicht als Ursache. Wenn ich mich nicht täusche sind das vom Raddrehmoment ja Bereiche die sonst nur leistungsstarke Diesel Fahrzeuge abliefern und das erst wenn der Ladedruck anliegt, also nicht direkt aus dem Stand wie beim EV.:/

    • 1
    • 2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Ladeschale lädt nur sehr schlecht

    eckenjonny 19. Mai 2025 um 01:20
  • Fussmatten ID BUZZ 6-Sitzer

    BiasX 19. Mai 2025 um 00:08
  • Gibt es eine Timeline für kommende Software Updates?

    michis0806 18. Mai 2025 um 23:02
  • Wie stelle ich die Geschwindigkeitsanzeige "im Voraus" ab?

    Weissbierschuettler 18. Mai 2025 um 22:59
  • FAQ: Homeassistant für Dummies

    solarfahrer 18. Mai 2025 um 22:45

Heiße Themen

  • Bremsen - leichtes Quietschen

    6 Antworten, Vor einer Woche
  • Sicherungsbelegung hinten

    7 Antworten, Vor einer Woche
  • Selbstdichtende Reifen

    17 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Anhängerbetrieb mit dem Buzz

    33 Antworten, Vor einem Monat
  • Plötzlicher Halt beim rückwärtsfahren :-o

    11 Antworten, Vor 4 Wochen

Empfohlene Communitys

Ähnliche Themen

  • Service-Intervall ID.Buzz

    • solarfahrer
    • 20. März 2024 um 20:48
    • VW ID. Buzz Werkstatt, Service + TÜV
  • Lohnt ein Wartungsvertrag für den VW ID. BUZZ?

    • Sman Gnom
    • 8. Oktober 2024 um 18:32
    • VW ID. Buzz Werkstatt, Service + TÜV
  • Reifendruckwarnung nach 4000 km

    • pingo
    • 20. Februar 2024 um 08:55
    • VW ID. Buzz Antrieb + Technik

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Buzz-Wiki
  • Erweiterte Suche