1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Benutzer, denen ich folge
    3. Buzz Team
    4. Mitgliederliste
  3. Marktplatz
  4. Buzz-Wiki
  5. Buzz-Bestellungen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. VW ID. Buzz Community + Forum
  2. Mitglieder
  3. Sebastian

Beiträge von Sebastian

  • 1
  • 2
  • 56
  • Probleme bei der Zulassung

    • Sebastian
    • 17. Mai 2025 um 11:38

    Fahrzeuge aus der Vorserie (Erprobungsfahrzeuge) werden i.d.R. gar nicht weiter verkauft, maximal aus dem Serienanlauf kommt mal was in Umlauf, meist jedoch eher im Wiederverkauf bzw. als Gebrauchtfahrzeuge. Generell werden keine Vorserien o.ä. ohne Vermerk im Kaufvertrag etc. veräußert, das kann man auch mit Hilfe der FIN prüfen.

    Bestellfahrzeuge sind nie von dieser Problematik betroffen, die Diskussion überhaupt in diese Richtung zu drücken bzw. da einen Verdacht ohne konkrete Gründe zu äußern, nun vielleicht sollte das für die Zukunft nochmal überdacht werden.

    Nun zum eigentlichen Grund, es gab bspw. im Rahmen der Umstellung auf die UNECE R155/R156 eine Zeit in der Fahrzeuge aus dem alten Bestand eine Ausnahmegenehmigung des KBAs bedurften, das hat VW i.d.R. gut organisiert und ggü. den Händlern gut kommuniziert. Da das aber schon 1 Jahr her ist, dürfte das hier nicht die Ursache sein. Für Kunden entsteht dabei erstmal kein Nachteil, was genau die Zulassungsstelle hier jedoch will müsste man halt klären/herausfinden um eine brauchbare Aussage zu treffen. Deshalb jedenfalls Ängste oder Vorurteile zu schüren ist m.M.n. nicht angebracht...

  • MJ 2026

    • Sebastian
    • 15. Mai 2025 um 10:42

    Artikel richtig lesen, durch das geänderte Packaging wird Bauraum und Gewicht eingespart. Das ist an sich nicht neu und war absehbar, zum Vergleich mal Zahlen aus den aktuellen Paketen...

    82 kWh CATL VW ID-Batteriepaket (gebraucht)

    Gesamtzellengewicht: 309 kg
    Paketgewicht: 491Kg

    30 % sind also gar nicht so unrealistisch, davon ab ist das doch alles Kaffeesatzleserei ohne technische Substanz und mit dem MJ 2026 hat das auch nichts zu tun. 😉

  • Gibt es eine Timeline für kommende Software Updates?

    • Sebastian
    • 14. Mai 2025 um 16:03

    Denke die haben nur endlich die Versionszuordnung im Backend korrigiert, ist ja keine reale Anzeige, sondern nur ein Ping Pong mit dem Backend und das ordnet dann eine Marketing-Versionsnummer zu. 😉

    Siehe bspw. #540 ein paar Seiten zurück. Wer Lust hat kann das ja mal in den Browser DevTools auf dem myVolkswagen-Profil für eins der "5.4" Fahrzeuge nachsehen.

  • Laden mit We Charge

    • Sebastian
    • 12. Mai 2025 um 18:51

    Die RFID-Karten sind in den meisten Fällen ziemlich ungeschützt und die Boxen lesen quasi nur eine Basis-ID aus. Bei den meisten Boxen kannst du quasi alle Karten anlernen die du auf der Straße* findest.

    *von irgendwelchen MSP's zugeschickt bekommst...

  • Laden mit We Charge

    • Sebastian
    • 12. Mai 2025 um 18:40

    Witzig, ich hab die Renault-Karte an der KEBA P30 (x-Serie) angelernt. Der Plan war das nach dem Wechsel zu WeCharge mit deren Karte dann auch zu machen. Weniger Ladekarten-Quartett und so... 😂

  • VW ID. Buzz Versicherungen

    • Sebastian
    • 12. Mai 2025 um 18:07
    Zitat von PatrickV

    Der Buzz scheint in der Versicherung in jedem Fall nicht gerade günstig zu sein...

    ...alles eine Frage des Vergleichs. Wie bereits geschrieben, ich bin bei vergleichbarem Kaufpreis bei ca. 40 % dessen was ich vorher für meinen T6 bezahlt habe. Subjektiv würde ich das durchaus als günstig einsortieren, auch wenn es vielleicht noch am 2023er Modell liegen mag und eben kein GTX etc. ist.

  • VW ID. Buzz Versicherungen

    • Sebastian
    • 12. Mai 2025 um 16:09

    Kann ich so auch nicht unterschreiben, da sind jedenfalls noch deutlich mehr Faktoren die dort rein spielen. 😉

  • Reifendruck

    • Sebastian
    • 12. Mai 2025 um 10:50

    Streichen wir mal den ursprünglichen Ansatz...

    Sägezahnbildung hat ja oft Ursachen außerhalb des Drucks, da du aber beim Buzz nicht VA/HA tauschen kannst wird es schwierig. Waren die Michelin ab Werk drauf?

  • Dynamische Stromtarife

    • Sebastian
    • 10. Mai 2025 um 14:09

    Nehmen wir selbstverständlich voll mit, mal schauen wie sich das auf den Schnitt nach den hohen Monaten auswirkt... 😎

  • We Charge - Plug and Charge lässt sich nicht aktivieren.

    • Sebastian
    • 9. Mai 2025 um 00:42

    Nein, das ist Quatsch. Wenn du auf der aktuellen ID. SW 3.5/3.7 bist kann er auch Plug & Charge - und das betrifft alle MJ 2024 ab Werk. Wichtig ist jedoch, das alle Onlinefunktionen etc. aktiv und verfügbar sind, also WeConnect aktiv usw.

  • Volkswagen App und API hängt beim Ladedaten akualisieren fest.

    • Sebastian
    • 8. Mai 2025 um 10:31
    Zitat von fame

    Das hatte ich gleich nach der Übergabe gemacht, daran kann es, zumindest bei mir, nicht gelegen haben.

    War bei mir auch in der Vergangenheit alles gebucht und aktiv, warum auch immer jedoch komplett rausgefallen... Deshalb der Hinweis, prüft mal aktiv und nicht nur annehmen das es passt...

  • Volkswagen App und API hängt beim Ladedaten akualisieren fest.

    • Sebastian
    • 7. Mai 2025 um 20:46

    Über den Link im Browser geht es bei mir...

  • Volkswagen App und API hängt beim Ladedaten akualisieren fest.

    • Sebastian
    • 7. Mai 2025 um 17:59

    Schaut mal im Connect Shop, ob We Connect ggf. nicht mehr gebucht angezeigt wird...

    Volkswagen We Connect Shop

    Ich habe es für 0 € nachgebucht (8 Jahre Laufzeit) und siehe da, alle Funktionen wieder da.

    Was ein Quatsch...

  • Volkswagen App und API hängt beim Ladedaten akualisieren fest.

    • Sebastian
    • 7. Mai 2025 um 15:07

    Bei mir noch nicht...

  • Aufstelldach bzw. Schlafdach

    • Sebastian
    • 6. Mai 2025 um 15:26
    Zitat von JSchwettmann

    Ventje stellt doch ein Aufstelldach für den ID. Buzz her. Warum können (dürfen) die das und andere nicht?

    Wurde bereits thematisiert, der eVentje basiert auf dem Cargo und nicht auf dem People. Gleichzeitig machen sie das sehr wahrscheinlich vor der Erstzulassung und damit gelten andere Bedingungen als bspw. bei einer Umrüstung nach EZ. Das kann alles sein von seitens VW abweichend gelieferter Ausstattung gemäß spezieller Aufträge seitens des Ausbauers bis hin zu rechtlichen Themen, die die spätere Zulassung betreffen.

  • Volkswagen App und API hängt beim Ladedaten akualisieren fest.

    • Sebastian
    • 6. Mai 2025 um 14:35

    Das Problem liegt bei VW, irgendwo zwischen Backend und App/Web. Die API an sich funktioniert, denn über Tronity, Home Assistant und EVCC kommt man an die Daten.

  • Aufstelldach bzw. Schlafdach

    • Sebastian
    • 6. Mai 2025 um 14:31

    Auch wenn ihr das vielleicht nicht glauben wollt, aber das Thema ist für Bestandsfahrzeuge durchgekaut. Alles was irgendwie baulich zu Verschlechterung der Sicherheit führt, wird nicht genehmigt und von VW bekommt ihr als einzelner Umbauer mit Sicherheit keine Freigabe. Dann bleiben nur andere - sehr teure Wege. Kurzum, schlagt euch das einfach aus dem Kopf und wartet bei Bedarf auf den 2027er/2028er ID. California. Das dürfte nach Tausch/Inzahlungnahme des aktuellen kaum teurer werden...

  • Software update

    • Sebastian
    • 5. Mai 2025 um 22:28

    Puh, die Aussagen des Händlers sind ja garstig/unwissend...

    1. Entriegelung der Ladebuchse über die Notentriegelung, wie bereits von anderen beschrieben hinten rechts im Kofferraum hinter der Abdeckung, eine gelb markierte "Reißleine". Vorsichtig ziehen bis es einen kleinen Ruck gibt, danach ist der Stecker entriegelt.
    2. Becherhalter vorn/mittig unter dem Display ausklappen, Schlüssel dort in das "Fach" legen.
    3. Wenn die 12 V Batterie noch ausreichend Strom hat, sollte das reichen um Startfähigkeit auch bei inaktivem KESSY herzustellen.
    4. Wenn die 12 V Batterie nicht ausreichend Strom liefert, mittels Akkupack (NICHT FREMDSTARTKABEL!!!) die Batterie über die Frontklappe und die entsprechenden Lade-/Startpunkte versorgen. Im Anschluss mit Schritt 2 & 3 fortfahren.

    Wenn das alles nicht hilft, über den VW Notruf, einen Liegenbleiber melden und die Vort-Ort-Hilfe bzw. das Abschleppen darüber initiieren. NICHT auf eigene Faust mit externem Abschlepper, dem ADAC o.ä.

  • FAQ: Homeassistant für Dummies

    • Sebastian
    • 5. Mai 2025 um 10:43

    Hatte die erste Zeit HA im Container auf einer Synology DS923+ und auch wenn sie fast immer läuft und mit Blick auf EVCC, sind eben HA und EVCC inzwischen auf einen Home Assistant Green umgezogen. Die NAS geht somit wieder in den Idle-Modus und läuft nicht sinnfrei einfach nur im Hintergrund. Bei Bedarf wird sie automatisch via WOL geweckt, sind halt auch 35-55 Watt Dauerleistung im Vergleich zu 1,5-2 Watt für den HA Green.

  • Ladetarif News

    • Sebastian
    • 5. Mai 2025 um 05:18

    Klingt eher nach, wir bereiten eine neue Tarifstruktur vor um Ionity, EnBW und Jet zu kontern. Gerade mit Blick auf die eigenen Kooperationstarife macht der Schritt aus meinen Augen wenig Sinn...

  • 1
  • 2
  • 56

Empfohlene Communitys

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Buzz-Wiki
  • Erweiterte Suche