…Victorinox Rescue Tool (GRIFFBEREIT!).
…
Genauso ist das bei mir auch seit release des Messers im Auto. Zum Glück noch nie für Notfälle gebraucht. Geht aber auch mal um ne Gurke zum Picknick schneiden, wenn man das andere Messer vergessen hat 😂
…Victorinox Rescue Tool (GRIFFBEREIT!).
…
Genauso ist das bei mir auch seit release des Messers im Auto. Zum Glück noch nie für Notfälle gebraucht. Geht aber auch mal um ne Gurke zum Picknick schneiden, wenn man das andere Messer vergessen hat 😂
Und ich in der Schweiz und habe 2 Jahre…
Nein. Schweiz/Deutschland. Oder gar EU / nicht EU. Hat alles vor und nachteile. Die Bestimmungen sind halt unterschiedlich.
4.x geht auf 5.x
Nur 3.x geht nicht höher.
Klick dich mal durch die menus. Irgendwo kannst du den Updates zustimmen. Bekommen habe ich noch keins. Meiner wurde aber auch mit 5.x ausgeliefert.
Den würde ich auch feiern. Teppichkamm nicht vergessen 😂
Ja. Das Chinamodell hat auch einiges unschön umgesetzt. Und je länger man es ansieht, desto unstimmiger ist es. Das ist beim Buzz meiner Meinung nach auch anders. Trotzdem interessant, wie sie es umgesetzt haben.
So jätte er auch werden dürfen: https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/skyw…sen-bus-lieben/
Es geht aber auch ganz anders. Interessanterweise ging es zum schluss auch steil bergauf:
Ps: Sorry, mehr Details habe ich nicht, da wir als Gruppe unterwegs waren. Dass ich es aber nicht weiß, zeigt, wie locker die Fahrt war.
Ach ja, bei 160 verbrauchte er ca. das Doppelte wie bei 120kmh. Allerdings empfand ich es nicht als stark zu laut. Mag aber auch ein Vorteil der Akkustikverglasung sein.
So, meine erste Langstrecke mit dem GTX habe ich super komfortabel hinter mir. Wir sind in der Region Basel mit 90% gestartet. Und nach Köln gefahren. Am Mittag dann der erste Ladestop auf 80% in 22 Minuten. Ich bin gerademal hingesessen zum Essen, da war er schon fertig. Der Tempomat bis dahin war auf 120 kmh und die letzte Stunde (die Kinder waren müde und hungrig) 150-160 kmh.
Danach meist mit 130 kmh weiter zum zweiten Ladestop. Auch ohne Stress mit 13% an die Ladesäule. Dort solange, wie wir standen, geladen (Toilette etc.). Ich glaube, es war auf ca. 85%. Und so sind wir nun in Köln mit einem Restakku von 75% angekommen. Morgen geht’s ins Phantasialand und den Tag darauf Köln besichtigen.
Wir sind übrigens vier Erwachsene und zwei Kinder mit Gepäck für eine Woche Urlaub.
Der Durchschnittsverbrauch (aus dem Kopf) war vor 160 kmh um die 21 und am Ende vom Tag 23.5.
Aus meiner ersten Erfahrung würde ich sagen, mit 120 kommt man gut voran und hat einen sehr guten Verbrauch. Alles darüber ist nur, um schneller an der Ladesäule zu sein (was bei Hunger oder Kindern – oder beidem – wichtig sein kann).
Wenn du es schon ansprichst: Lässt sich eigentlich eine zweite Ladekarte bestellen? Ich habe trotz aktiver Ladekarte in der App weiterhin den Button „Ladekarte bestellen“. Oder deaktiviert dies die alte Karte, da ein Verlust vermutet wird?
Habe ich ausversehen gemacht. Habe die zweite aber nicht aktiviert. Wir sind heute von Basel nach Köln. Es war super komfortabel mit plug n charge. Die Karte musste ich nicht zücke. 👍🏻
Oi, das ist aber happig. Bei Comparis habe ich kurz die Daten eingegeben, für ID.Buzz GTX LWB mit Vollkasko, Parkschaden und das günstigste Angebot wäre bei CHF 1128.20.
Bei mir 1600.- aber auch zu anderen Versicherungsbedingungen, wenn man es dann im Detail anschaut. Werde das aber für kommendes Jahr ansehen. Merci
Und ich habe mich letztens gefragt, warum alle Scheiben aufgegangen sind. Danke, wusste ich nicht.
Das tut mir leid. Bei mir hats mit wecharge glücklicherweise einwandfrei funktioniert. Ob das Laden dann auch funktioniert werde ich sehen. Ladekarte und App / PlugnCharge sind jedenfalls bereit.
Das Schienensystem hast du überlesen. Das war ja klar, dass das auch kommt.
Ich hatte die Wahl zwischen CHF 2100 mit Werkstattbindung (Versicherung gibt vor bei wem) oder CHF 2300 mit freier Werkstattwahl.
Jeweils mit geringem oder keinem Selbstbehalt, Vollkasko etc. Schweizer Löhne, Schweizer Preise. Ist ja in Norwegen recht ähnlich. 😉
Ich glaube, das musst du leider vergessen, da die neue eu richtlinie ein Nachrüsten nicht so einfach zulässt. Zudem ist das Armaturenbrett anders im Cargo.
kre_jup : in der VW App unten auf das Profilsymbol 👤 -> „Ladefunktion & Tarife“ -> „Plug & Charge“
Dort sollte es aktivierbar sein. Bei dir nicht?
We Charge hat nun zumindest für Ionity die gleichen Preise wie Ionity, nur mit dem Vorteil von Plug and Charge.
Wollte das für die Ferien testen. Nur kann ich scheinbar nicht vom gratis Abo auf ein Zahlabo innerhalb der Monatsfrist. Sehr interessant.
Konnte übrigens über das 14-Tage-Wiederrufsrecht das Abo kündigen und den We Charge Plus aktivieren. Die Ladekarte sollte versendet sein und hoffentlich noch vor dem Wochenende (für die Ferien) kommen. Plug n Charge ist jedenfalls vorläufig aktiviert. Bin gespannt, wie es klappt.
Also fahren die Kinder aussen mit?🤔
Spannend 🤣
Ok war blöd von mir, sorry. Aber ich liebe Verwirrung nunmal.
Wieso blöd? An manchen Tagen wäre das Wünschenswert 😂