Hallo zusammen,
seit vielen Jahren fahren wir über die A7 Ulm-Füssen, via Reutte, Reschen/Brenner (je nach Verkehrslage) nach Südtirol oder auch mal an den Gardasee. Manchmal gehts Campen, manchmal in eine Ferienwohnung. Wir müssen leider (Stichwort schulpflichtige Kinder) immer zu den Ferien in BW/Bayern fahren und das sind ja auch die finanzkräftigen Bundesländer, wo Kurztrips und Urlaube "zum guten Ton in der Gesellschaft" gehören, ergo ist extrem was los auf den Straßen. Oftmals kommen dann auch noch die Niederländer und die Österreicher dazu....
Habt ihr auch den Eindruck, dass es zu den Hauptreisezeiten allgemein immer noch voller wird und die Verkehrsinfrastruktur insbesondere auf "unserer" Strecke besonders überlastet scheint? Oft fängt es ab Memmingen auf der A7 an zu nerven, dann Grenztunnel Füssen, Reute, die chronisch überlastete B179. Je nach Verkehrslage entscheiden wir uns dann via Brenner oder eben den Reschenpass Richtung Meran/Bozen weiter zu fahren. Gefühlt kann man fahren wann man will, die Strecke ist chronisch überlastet. A8 um München/Kuftsein ist da ja auch nicht besser...
Zu den Pfingstferien 2024 sind wir ausnahmsweise mal "später" los, sodass wir um 21Uhr am Grenztunnel Füssen waren - das war "okay", aber immer weit entfernt von flüssig/ohne Stop-go. Müsste man noch weiter in die Nacht rein fahren?! Was habt ihr so für Erfahrungswerte? Wie macht ihr das so? Lasst uns gern austauschen für a. speziell unsere Strecke und gerne auch b. Urlaubsfahren zu Ferienbeginn/Brückentage allgemein.