1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Benutzer, denen ich folge
    3. Buzz Team
    4. Mitgliederliste
  3. Marktplatz
  4. Buzz-Wiki
  5. Buzz-Bestellungen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Buzz-Wiki
  • Erweiterte Suche
  1. VW ID. Buzz Community + Forum
  2. Forum
  3. VW ID. Buzz Allgemein
  4. VW ID. Buzz Batterien, Reichweite + Laden

Suche regelbare 11kW-Ladestation mit HomeAssistent-Integration

  • Thaxll'ssillyia
  • 12. Mai 2024 um 09:33
  • Dicki
    Buzz-Wohlwollend
    Reaktionen
    32
    Punkte
    92
    Beiträge
    12
    • 13. September 2024 um 14:17
    • #21

    Hallo,

    ist die automatische Umschaltung von 1 auf 3 phasig von VW erlaubt / zugelassen?

    Ich habe von einigen Herstellern gehört, dass durch die Umschaltung Zerstörungen am Fahrzeug entstehen können und dies nicht "automatisch" erfolgen darf.

  • Anzeige
    Anzeige
    • Re:

    Hallo,

    schau mal hier: (Hier findest Du einiges) Da wird jeder fündig

    Gruß

  • Thaxll'ssillyia
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    734
    Punkte
    4.089
    Beiträge
    656
    • 13. September 2024 um 15:08
    • #22

    Soweit ich das verstanden habe schaltet die e Go kurz ab und fängt dann neu mit 3-phasig an. DAs sollte kein Problem sein.

  • solarfahrer
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    746
    Punkte
    3.916
    Beiträge
    628
    • 13. September 2024 um 17:41
    • #23
    Zitat von Thaxll'ssillyia

    Soweit ich das verstanden habe schaltet die e Go kurz ab und fängt dann neu mit 3-phasig an. DAs sollte kein Problem sein.

    Genau so ist es. Mache ich regelmäßig ohne Probleme. Bzw. macht evcc mit dem Go-eCharger Gemini

  • StefanK
    Buzz-Fortgeschrittener
    Reaktionen
    129
    Punkte
    704
    Beiträge
    112
    • 13. September 2024 um 17:58
    • #24

    Das mit der Zerstörung kam mit frühen Renault Zoes und davon abgeleiteten Fahrzeugen vor.

    Bei denen wurden wohl kurioserweise beim Umschalten Phasen kurzgeschlossen. Was nicht so gut ist.

    Die Wallboxenhersteller warnen verständlicherweise davo, einfach "irgendein" Auto zum Laden anzustöpseln, weil, das könnte ja eine Zoe sein. Muß man aber eher dann beachten, wenn Bekannte zu Besuch sind und "mal eben" laden wollen.

    ID Buzz LWB, Limonengelb-Weiß, ziemliche Vollausstattung, aber ohne Panoramadach

  • MrsLoecksley
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    319
    Punkte
    2.279
    Beiträge
    367
    • 17. Oktober 2024 um 10:23
    • #25
    Zitat von solarfahrer

    Genau so ist es. Mache ich regelmäßig ohne Probleme. Bzw. macht evcc mit dem Go-eCharger Gemini

    Wie läuft es gerade mit PV Überschuss und Phasenumschaltung?
    unsere gestrige Erzeugung pendelte zwischen 2kW und 5kW … unpassender gehts kaum …

    Alexandra 😎

    #Busfahrerin

  • solarfahrer
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    746
    Punkte
    3.916
    Beiträge
    628
    • 17. Oktober 2024 um 12:46
    • #26

    Die Überschuss-Saison ist bei mir vorbei. :(Aktuelle PV-Leistung: 1.2kW

  • MrsLoecksley
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    319
    Punkte
    2.279
    Beiträge
    367
    • 17. Oktober 2024 um 14:11
    • #27

    Ich bin am überlegen ob ich eine 2te Generation WB von VW nehme und die in Home Assistant mit evcc steuere.
    Hat das schon mal jemand gemacht?

    Alexandra 😎

    #Busfahrerin

  • MrsLoecksley
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    319
    Punkte
    2.279
    Beiträge
    367
    • 17. Oktober 2024 um 15:45
    • #28

    Ansonsten bleibt nur die OpenWB pro, die kann auch den neuen ISO Standard…

    Bin hin und hergerissen.

    Lass mir mal von VW (chargeguru) ein Installationsangebot geben und von meinem Elektriker eines für die OpenWB

    Alexandra 😎

    #Busfahrerin

  • ambitzgi
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    327
    Punkte
    2.301
    Beiträge
    390
    • 17. Oktober 2024 um 15:53
    • #29
    Zitat von MrsLoecksley

    Ansonsten bleibt nur die OpenWB pro, die kann auch den neuen ISO Standard…

    Bin hin und hergerissen.

    Brauchst du einen eingebauten Stromzähler? Wenn nicht, wäre eventuell auch ein „Juice Charge Me“ eine prüfenswerte Möglichkeit, günstig (364 CHF bei Digitec) und unterstützt OCPP.

  • ruettenf
    Buzz-Genießer
    Reaktionen
    45
    Punkte
    210
    Beiträge
    27
    • 17. Oktober 2024 um 16:34
    • #30

    Ich nutze die easee charge. Gute HA Integration und auch Tibber kommuniziert einwandfrei

  • MrsLoecksley
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    319
    Punkte
    2.279
    Beiträge
    367
    • 18. Oktober 2024 um 05:49
    • #31
    Zitat von Dicki

    ist die automatische Umschaltung von 1 auf 3 phasig von VW erlaubt / zugelassen?

    Die 2te Generation der ID charger kann das, dann wird das wohl erlaubt sein


    Zitat von ruettenf

    Ich nutze die easee charge. Gute HA Integration und auch Tibber kommuniziert einwandfrei

    Die checke ich mal, danke.

    Alexandra 😎

    #Busfahrerin

    Einmal editiert, zuletzt von MrsLoecksley (18. Oktober 2024 um 05:50) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von MrsLoecksley mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • MrsLoecksley
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    319
    Punkte
    2.279
    Beiträge
    367
    • 18. Oktober 2024 um 06:03
    • #32

    Ich bin zweimal mit den Wallboxen auf die Versprechungen der Hersteller/Verkäufer reingefallen.
    Diesmal checke ich alles doppelt.. hat sich ja auch einiges getan in den letzten Jahren


    1P/3P: Unterstützung für automatische Phasenumschaltung. Breiterer Leistungsbereich

    mA Regelung: Feinere Ladestromregelung (mA statt A) für bessere Nutzung von PV-Überschuss.

    ISO 15118

    HomeAssistant integration bzw evcc.io möglich

    alle Punkte deckt nur die neue OpenWB Pro ab.
    Auf die automatische Phasenumschaltung kann ich notfalls verzichten, dann kommt der ID.Charger2 ins Spiel

    Alexandra 😎

    #Busfahrerin

  • Fuzz
    Buzz-Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    777
    Beiträge
    137
    • 18. Oktober 2024 um 10:11
    • #33

    MrsLoecksley ich nutze die openWB, allerdings ohne Pro und ohne Buzz. Bin soweit sehr happy - die Ladestromanpassung funktioniert super und wir laden unseren 500e je nach Sonne und Überschuss mit 1, 2(!) oder 3 Phasen. In meinem speziellen Fall ist der GoodWe-Wechselrichter wohl nicht ganz so verbreitet und kommunikativ wie andere Systeme (Fronius und Co.). Das Ergebnis ist, dass Überschussladen z.B. momentan nicht zuverlässig gestoppt wird, wenn die Hausbatterie unter 60% SoC fällt. Das ist aber eigentlich so eingestellt.

    Super finde ich auch die Integration mit Tibber und die Möglichkeit, bis zu einer Zielzeit einen gewissen Ziel-SoC zu den günstigsten Preisen laden zu lassen. Das klappt auch - und bei mir alles bisher geschilderte ohne HomeAssistant und ohne EVCC - die openWB kann das komplett selbst.

    Dass man sich in so ein komplexes System einarbeiten muss, ist ja klar. Die Community ist aber hilfsbereit und es gibt ständige Weiterentwicklung. Wenn man sich damit beschäftigen will und nicht einfach nur eine Wallbox sucht, finde ich die openWB top.

    Wenn Du noch Fragen hast, sag gerne Bescheid - wie gesagt nur nicht zur pro. Ich habe die Standard+, weil die im KfW 402-Programm gefördert wurde.

  • MrsLoecksley
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    319
    Punkte
    2.279
    Beiträge
    367
    • 18. Oktober 2024 um 11:33
    • #34

    Danke Dir, Fuzz

    Zitat von Fuzz

    Dass man sich in so ein komplexes System einarbeiten muss, ist ja klar.

    wie wahr!

    Ich hab mich das erste mal darauf verlassen, was der Verkäufer erzählt hat, wollte zwei Keba PV optimiert laden. Lt Hersteller des HEMS sollten drei funktionieren, in deren eigener Installationsanleitung stand es geht nur eine!

    Das zweite mal dachte ich mir - ein autarkes System, alles aus einer Hand, was kann da schief gehen? Naja, ziemlich viel - was man sich nur so vorstellen kann. zB bei nurPV begann das Laden nachts - "der Mond schien helle..." aber bestimmt nicht min 6A/Phase

    Das mit dem Einarbeiten ist ja nicht das Problem - solange es nicht um die Hardware an sich geht - bei Strom stösst mein Forscherdrang an seine Grenze. Das fass ich nichts an.

    Alexandra 😎

    #Busfahrerin

  • Fuzz
    Buzz-Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    777
    Beiträge
    137
    • 18. Oktober 2024 um 11:47
    • #35

    Die Elektroinstallation hat bei mir auch der Elektriker gemacht. Ich musste anfangs aber bei openWB die Weiterentwicklung des GoodWe-Wechselrichter-Moduls anstoßen, was nicht so einfach ist, weil GoodWe seine Modbus-Protokolle etc. nicht proaktiv veröffentlicht oder immer mal wieder ändert. Mittlerweile funktioniert das Zusammenspiel echt gut, davon abgesehen, dass das Überschuss-Laden nicht automatisch stoppt (und es für den Fiat kein SoC-Modul gibt, mit dem er zuverlässig den Ladestand übermittelt). Das fand ich schon krass, wie viel "Neuland" diese Zusammenarbeit zwischen Auto, Wechselrichter und PV-Anlage noch ist. Kommt mir etwas vor wie früher, als ich versucht habe, Handy-Kontakte mit dem PC zu synchronisieren...

    Dafür kann man aber Ein- und Ausschaltwelle, Mindestrom und sonstige Parameter echt sehr sehr genau regeln und einstellen - und eben ohne HomeAssistant oder weitere Systeme. Ich bin echt ganz happy mit der openWB - die Alternative wäre für mich sonst auch EVCC gewesen, wobei der Funktionsumfang dort m.W. nicht so umfangreich ist.

    Was der openWB fehlt, ist eine Trennung zwischen einfachen Einstellungen und Profi-Einstellunge, so wie es z.B. Fritzbox und Co machen...

  • Thaxll'ssillyia
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    734
    Punkte
    4.089
    Beiträge
    656
    • 18. Oktober 2024 um 12:25
    • #36
    Zitat von MrsLoecksley

    1P/3P: Unterstützung für automatische Phasenumschaltung. Breiterer Leistungsbereich

    mA Regelung: Feinere Ladestromregelung (mA statt A) für bessere Nutzung von PV-Überschuss.

    ISO 15118

    HomeAssistant integration bzw evcc.io möglich

    alle Punkte deckt nur die neue OpenWB Pro ab.
    Auf die automatische Phasenumschaltung kann ich notfalls verzichten, dann kommt der ID.Charger2 ins Spiel

    Also meine E Go sollte das auch alles können. Hatte ja im Eingangspost dies selben Wünsche.

  • Fuzz
    Buzz-Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    777
    Beiträge
    137
    • 18. Oktober 2024 um 13:04
    • #37

    Meine "Alternative" wäre go-e gewesen, allerdings dann mit EVCC. Denn - so mein letzter Stand - die go-e kann selbst mit dem optionalen Controller keinen Speicher bei Hybridwechselrichtern beachten. Das heißt: Sie erkennt so lange "Überschuss", wie Strom aus PV und Batterie kommt, ohne Netzbezug. Das Überschussladen wird dann abgestellt, sobald kein PV-Ertrag mehr da ist und der Hausakku leer ist. Letzteres finde ich aber nicht optimal, weil ich i.d.R. sehr wenig Auto fahre, der Überschuss also meistens für diese Kilometer ausreichend ist, ich aber im Haus gerne möglichst autark sein möchte.

    Die openWB hat dafür spezielle Auswahlmöglichkeiten, für Speicher- oder Auto-Vorrang sowie Berücksichtigung des SoCs des Hausspeichers. Wie geschrieben funktioniert das bei mir aber derzeit auch nicht optimal.

  • Thaxll'ssillyia
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    734
    Punkte
    4.089
    Beiträge
    656
    • 18. Oktober 2024 um 13:09
    • #38

    Ja, sicherlich kann man das immer integriert kaufen, aber ich finde es immer wesentlich komfortabler wenn ich selbst die Kontrolle über das Zusammenspiel der Komponenten habe.

    So habe ich mir im HomeAssistent eine Automatisierung geschrieben, welche unter Berücksichtigung vom Hausspeicher SOC, Solar-Input, Hausverbrauch und Ladestand vom Auto dieses kontrolliert lädt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Verstellung Rückbank defekt

    SKAFTET 13. Juli 2025 um 00:11
  • Softwarebugs

    SKAFTET 13. Juli 2025 um 00:06
  • Ich habe einen VW ID. Buzz gekauft - Bestellungen, Lieferzeit + Auslieferung

    emeister2019 12. Juli 2025 um 22:40
  • ID BUZZ Urlaubsbilder

    Sman Gnom 12. Juli 2025 um 22:26
  • Erfahrungswerte

    Ungard 12. Juli 2025 um 22:02

Heiße Themen

  • EWE Go führt Blockiergebühr ein

    44 Antworten, Vor 3 Wochen
  • ID Buzz Akku

    34 Antworten, Vor 4 Wochen
  • Erkenntnisse aus Batterie-Überwachung

    9 Antworten, Vor 2 Wochen
  • Häufiges Laden kleiner Mengen

    21 Antworten, Vor einem Monat
  • Laden mit We Charge

    106 Antworten, Vor 3 Monaten

Empfohlene Communitys

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™