8 Stunden. Ich glaub der hat keine Wärmepumpe.
Campermodus
-
-
-
Basti hat hier geschrieben, dass er für etwa die gleiche Zeit 11% im NWB ohne Wärmepumpe verbraucht hat. Aber eventuell andere Temperaturen.
-
Genauso wie den Dog Mode. Ich frag nächstes mal den Konzernchef. Der fährt übrigens auch einen Buzz.
Dann kannst Du den Konzernchef auch mal fragen, ob er mit seinem Buzz schon einmal einen Hänger rückwärts eingeparkt hat.
Wenn ich bei mir rückwärts auf den Hof fahre, helfen keine Außenspiegel und keine Rückfahrkamera. Da hilft nur umdrehen und schauen. Leider bin ich kein Sportakrobat und ich kann meinen Kopf auch nicht im Sitzen um volle 180 Grad nach hinten drehen. Man hebt zwangsläufig mit mindestens einer Pobacke vom Sitz ab. Echt nervig, wenn dann immer sofort der Notbremsassistent eingreift
Die Herrschaften aus Wolfsburg sind wahrlich keine Praktiker mehr
-
Dann kannst Du den Konzernchef auch mal fragen, ob er mit seinem Buzz schon einmal einen Hänger rückwärts eingeparkt hat.
Wenn ich bei mir rückwärts auf den Hof fahre, helfen keine Außenspiegel und keine Rückfahrkamera. Da hilft nur umdrehen und schauen. Leider bin ich kein Sportakrobat und ich kann meinen Kopf auch nicht im Sitzen um volle 180 Grad nach hinten drehen. Man hebt zwangsläufig mit mindestens einer Pobacke vom Sitz ab. Echt nervig, wenn dann immer sofort der Notbremsassistent eingreift
Die Herrschaften aus Wolfsburg sind wahrlich keine Praktiker mehr
Ich kann meine Pobacke auch angegurtet vom Sitz abhaben.
-
Zu rückwärts Rangieren eines Anhängers (den Hänger lassen wir woanders ) kann man auch den Gurt hinter sich führen und so die Sitzsensoren austricksen. Mehr stört mich, daß die Feststellbremse aktiviert, wenn man die Tür öffnet, aber man kann sie mit offener Tür wieder freigeben. Alternativ zum Gurt hinter dem Körper gibt es ja auch noch die Gurtschloßadapter.
-
-
Ich kann meine Pobacke auch angegurtet vom Sitz abhaben.
Ist es nicht so, dass sich der Buzz im Stand dann trotzdem ausschaltet, auch wenn der Gurt geschlossen ist? Ich bin mir ziemlich sicher, dass es so war mit v3.7.
-
Ist es nicht so, dass sich der Buzz im Stand dann trotzdem ausschaltet, auch wenn der Gurt geschlossen ist? Ich bin mir ziemlich sicher, dass es so war mit v3.7.
Nach 30 Minuten, wenn der Fahrersitz nicht belastet ist, wobei ich davon ausgehe, daß es ist, wie beim Enyaq.
-
Die Situation, die ich im Kopf habe ist Stop&Go Verkehr innerorts. Wenn ich mit dem Arsch von der Sitzfläche abgehoben hab um mich wieder ordentlich zu positionieren, ging der Buzz aus. Trotz angelegtem Sicherheitsgurt und das Phänomen wurde mir schon von anderen Buzz Fahrern bestätigt.
-
Es geht tatsächlich nicht um Gurt an oder Gurt aus.
Allein die Tatsache, dass ich beim Umdrehen den Sitz automatisch etwas entlaste, löst schon eine Notbremsung aus.
-
Na da bin ich ja mal gespannt, wenn ich den Buzz selber habe...
-
-
Finde ich jetzt nicht unnornal. 20 kWh ann man da über Nacht locker rechnen. Fensterisolierung bringt da enorm was, allerdings niemals monetär.
-
Unseren Nordkapptrip habe ich ja bewusst mittels Automatisierung über Home Assist gelöst, weil aktuell nur darüber halbwegs eine brauchbare Steuerung OHNE Dauerlauf realisierbar war. Das Wesentliche dabei (gerade mit Blick auf den Stromverbrauch), Pausenzeiten definieren. Je nach Temperatur habe ich mit bis zu 40 Minuten Pausen gearbeitet zwischen den jeweiligen 30 Minuten Klimatisierungs-/Heizzeiten. Damit kann man gerade mit Blick auf mildere Nächte, die jedoch ohne Heizung grenzwertig wären, eine merkliche Einsparung erreichen.
Ja, Isolierung sollte man generell nicht unterschätzen - an diversen Standplätzen biss sich das jedoch mit meinem Wunsch Nordlicher aus dem warmen Auto zu beobachten... 🤭
-
Hallo zusammen,
Ich stöbere schon seit einiger Zeit als „Leser“ durch das Forum und habe dadurch schon viele Infos bekommen. Wir werden unseren GTX LWB wohl im Juni bekommen und bis dahin muss ich noch warten, aber nun zum Thema:
Ich möchte ab und zu max. 1-2 Nächte mit dem Buzz und den Kids campen gehen. Da meine Kids noch recht klein sind, wäre wildes Campen keine Option, sodass ich aufgrund der Sanitäranlagen eh auf einem Campingplatz stehen würde.
Um nun die nicht vorhandene Standheizung zu ersetzen, habe ich mir überlegt Landstrom über eine Verlängerung in das Fahrzeuginnere zu verlegen und dann damit einen kleine externe Heizung zu betreiben.
Hat das schon jemand versucht und Erfahrungen damit? Spricht eurer Meinung nach etwas dagegen?
Und wenn ich das richtig verstanden habe wäre dann immer noch die Problematik mit der Innenraumüberwachung oder?
Sorry, falls die Fragen etwas blöd rüberkommen aber da ich den Wagen selber noch nicht habe, fehlen mir hier eigene Erfahrungswerte.
Vielen Dank im Voraus für alle Antworten.
Mika
-
Innenraumüberwachung:
Die nervt ja nur, wenn man das Auto verschließt und irgendein lebendiges Bündel im Auto zurücklässt. Mit Kindern macht man das wohl generell nicht, bei uns ist es aber der Hund (hinten in der Box).
Zunächst kann man im Abschiedsmenü die Innenraumüberwachung deaktivieren. So weit die Theorie, Nachteil: sie aktiviert sich nach dem Aufschließen wieder, und sei es, wenn man nochmal schnell wieder aufschließt, um irgendwas mitzunehmen - nervt also wirklich.
Ich habe einfach die Innenraumsensoren mit Tape zugeklebt. Seitdem hat die Welt ihre Ruh
-
Uli das mit dem überkleben der Kamera ist natürlich clever. Wo befindet sich denn die Kamera bzw. die Kameras??
Danke!
-
-
Das geht noch einfacher. Einfach das Auto von innen mit dem Lock-Button (neben der Rückspiegel-Einstellung) verschließen oder noch einfacher: zweimal auf die Schließtaste des Schlüssels drücken. In beiden Fällen bleibt die Alarmanlage inaktiv.
-
Einfach das Auto von innen mit dem Lock-Button (neben der Rückspiegel-Einstellung) verschließen
Aber Achtung! Damit kann man sich ausschliessen!!!
Ist mir diesen Sommer passiert…
Schlüssel und Handy im Auto…
Kameraausrüstung auch…
Als Hochzeitsfotograf…
30min bevor die Hochzeit losging…Wie ihr euch vorstellen könnt, habe ich dann nicht nur wegen der Hitze geschwitzt… 😵
-
Um nun die nicht vorhandene Standheizung zu ersetzen, habe ich mir überlegt Landstrom über eine Verlängerung in das Fahrzeuginnere zu verlegen und dann damit einen kleine externe Heizung zu betreiben.
Hat das schon jemand versucht und Erfahrungen damit? Spricht eurer Meinung nach etwas dagegen?
Ich hab noch keine eigenen Erfahrungen, aber wenn ich das richtig gecheckt habe, dann solltest du auch ohne Extraheizung mit der App recht weit kommen. Da kannst du auf jeden Fall drei Zeitpunkte vordefinieren, zu denen der Buzz klimatisiert wird. Wenn es nicht total eisig ist, könnte das auch reichen?
-
Vielen Dank für eure Antworten, dann sollte das mit der Innenraumüberwachung und der Standheizung kein allzu großes Hindernis darstellen, zumal ich mit den Kids eh nur bei moderaten Temperaturen campen würde.
-
Ein Vorteil wäre noch: Die Klimaanlage laufen haben bringt bei geschlossenen Fenstern (Mückenschutz?) frische Luft rein und nimmt auch die Kondensfeuchtigkeit raus. Viel Spaß euch!
-
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!