Ja, ich habe die
Funktionieren die auch mit den elektrischen Sitzen?
Ja, ich habe die
Funktionieren die auch mit den elektrischen Sitzen?
Hallo,
schau mal hier:
(Hier findest Du einiges) Da wird jeder fündig
Funktionieren die auch mit den elektrischen Sitzen?
Meine sind nicht elektrisch, kann dir aber sicher der Hersteller sagen. Check doch mal die Homepage
Noch mal eine Frage:
Eine Drehkonsole für den Fahrersitz geht auch bei der Doppelbeifahrerbank? Sieht mir so etwas knapp aus. Allerdings gab es ja hier auch schon Ideen zwecks Drehkonsole für die Doppelsitzbank. 🤷🏼♀️🙃
Meine sind nicht elektrisch, kann dir aber sicher der Hersteller sagen. Check doch mal die Homepage
Ich habe am 15.09.2024 vom P3 Hersteller die folgende Antwort erhalten:
Sehr geehrter Herr XXX,
bei den elektrischen Sitzen macht nur die Höhenverstellung das Problem, dies kann aber durch entweder verbiegen oder entfernen gelöst werden (siehe Anhang) Die Langversion hat die gleichen Sitze.
Mit freundlichen Grüßen ...
Anhang:
Viele Grüsse, Ralph
Ok, interessant, Danke
Die schreiben “Die Langversion hat die gleichen Sitze.”
Damit ist gemeint, beim Langen sind die gleichen elektrischen Sitze verbaut, oder?
Ich hab ne Langversion mit nicht elektrischen Sitzen, normale Sitzen bestellt, da sollte es ja kein so einen clip oder Kabel geben, korrekt?
Aber dieser Fixierungspin muss wohl weg, was mich bei nem Leasingfahrzeug schon etwas stört, aber das wir man nie vermeiden können, nehm ich an
Auch bei den manuellen Sitzen sind Kabel, Gurtschlosserkennung, Fahrersitz Seitenairbag, Sitzheizung...
Vielleicht für den einen oder anderen auch interessant. Ich hatte die Woche mal bei Reimo gefragt bezüglich der Drehsitze. Scopema sind deutlich leichter als die P3 Sitze und habe die folgende Antwort bekommen:
"uns wurde inzwischen vom Hersteller mitgeteilt, dass die Zertifizierung für diese Drehkonsole erfolgreich abgeschlossen wurde. Allerdings liegt uns das entsprechende Dokument bislang noch nicht vor."
Vielleicht für den einen oder anderen auch interessant. Ich hatte die Woche mal bei Reimo gefragt bezüglich der Drehsitze. Scopema sind deutlich leichter als die P3 Sitze und habe die folgende Antwort bekommen:
"uns wurde inzwischen vom Hersteller mitgeteilt, dass die Zertifizierung für diese Drehkonsole erfolgreich abgeschlossen wurde. Allerdings liegt uns das entsprechende Dokument bislang noch nicht vor."
Ah, sehr cool, Danke für die Info !!!
Dann warte ich noch etwas ab, leichter und evtl. etwas günstiger wär schon echt hilfreich.
Danke für die Info
Vielleicht für den einen oder anderen auch interessant. Ich hatte die Woche mal bei Reimo gefragt bezüglich der Drehsitze. Scopema sind deutlich leichter als die P3 Sitze und habe die folgende Antwort bekommen:
"uns wurde inzwischen vom Hersteller mitgeteilt, dass die Zertifizierung für diese Drehkonsole erfolgreich abgeschlossen wurde. Allerdings liegt uns das entsprechende Dokument bislang noch nicht vor."
Ich hatte den Prüfbericht hier #116 schon hochgeladen.
Ich hatte den Prüfbericht hier #116 schon hochgeladen.
OK, Danke.
Bedeutet das, dass es von Reimo (Scopema) keine mit ABE geben wird?
Beim Leasingfahrzeug TÜV-Eintragung zu machen, ist etwas ungünstig. Mit ABE kann ich die Dinger einfach ein und wieder ausbauen bevor das FZG wieder zurück geht.
Es wird künftig wahrscheinlich schon 2-3 Anbieter mit ABE geben, denke ich, und vielleicht doch etwas günstiger werden.
Hoffe ich zumindest.
Hallo Leute,
ich bin neu hier, hab aber schon fleißig gelesen. Hier ein neues günstiges Angebot für die Scopema Drehkonsolen:
Drehkonsolen: Drehkonsole für VW ID-BUZZ / VW T7 Multivan, Scopema FS
Positiv:
- günstig
- bereits von Sebastian und next2you verbaut worden
Negativ:
- keine ABE
- Hackeligkeiten beim Einbau
Sebastian und next2you : Habt ihr noch irgendwelche Probleme nach dem Einbau festgestellt?
Inzwischen gibt es für die Scopema Drehkonsole CBTO 25D3 (Buzz und T7) Beifahrerseite einen Prüfbericht nach ECE R14 für die Gurtverankerung (im Bericht steht seltsamerweise UN R14?).
Mein TÜV Kontakt hat mir gesagt, es braucht aber auch noch ECE R17 für die Sitzbefestigung für eine Abnahme bzw. Eintragung.
Weiß jemand mehr?
Ich glaubt das hilft uns nur bedingt.
Problem: Im gesamten Dokument ist der ID.Buzz nicht erwähnt.
Übrigens: Der Prüfling heißt "VW T7, single seat right, 3P". Auf den Bildern ist aber eindeutig die Drehkonsole von Scopema verbaut Das Dokument heißt ja auch "scopema".
Nein, nur die fehlende ABE, aber ich hab die Konsole noch nicht so oft verwendet.
So, ich habe die Scopema Konsole letztes Wochenende eingebaut und gestern vom TÜV eintragen lassen:
Jetzt muss der Eintrag nur noch in den Schein, also geht es nächste Woche nochmal zum Straßenverkehrsamt. Leider habe ich jetzt auch noch einen Airbag-Fehler, weil ich mir das Abklemmen der Batterie sparen wollte.
Ich hoffe, dass der Freundliche am Samstag dafür Zeit hat.
Zum Thema Prüfbericht:
- ID.BUZZ und T7 haben die gleiche Sitzkonstruktion, deshalb passt die Scopema auch in beide Autos.
Übrigens: Der Prüfling heißt "VW T7, single seat right, 3P". Auf den Bildern ist aber eindeutig die Drehkonsole von Scopema verbaut
Das Dokument heißt ja auch "scopema".
- Ich denke, dass 3P im Prüfbericht bezieht sich auf die Art des Gurtes am Sitz (3 Punkt) und nicht auf einen Hersteller.
Lange Rede...
der TÜV Prüfer hat es akzeptiert, sonst hätte ich die Scopema nicht eingebaut und das ist, was für mich zählt. Entscheidend war vielleicht, dass ich vorher alles mit dem Prüfer abgesprochen und den Prüfbericht schon mal per Mail voraus geschickt habe.
Und was hat dich die ganze Sache gekostet?
Und was hat dich die ganze Sache gekostet?
Frag mich nochmal nächste Woche.
Der TÜV hat knapp 60 EUR verlangt, der neue Schein ist sicher auch nicht für umme aber ich hoffe, dass das Löschen des Airbag-Fehlers wenigstens gratis ist.
Funktionieren die auch mit den elektrischen Sitzen?
Lieber Hugi,
Ich habe Drehkonsolen an meinen elektrischen Sitzen. Ich weiß nur nicht, welche Marke. Ich habe sie von Tonke (http://www.tonke.eu) in den Niederlanden installieren lassen. Mir wurde zunächst gesagt, dass die Drehkonsolen nur für mechanische Stühle zugelassen seien. Später sagten sie mir, dass das zusätzliche Gewicht des elektrischen Stuhls innerhalb der Inspektionsgrenzen liege und diese Plattform daher auch bei mir platziert werden könne. Zur Sicherheit habe ich eine Kopie der Rechnung im Auto. Wir haben in den Niederlanden keine ABE. Ich weiß also nicht, wie die rechtliche Situation in Deutschland (und in De Niederlanden) ist, aber technisch ist es kein Problem. Mit der Höhenverstellung habe ich auch keine Probleme. Hier ist ein Foto. Entschuldigung für meine schlechtes Deutsch.
Hallo Leute,
da ich jetzt auch meine Buzz habe, möchte ich mit Euch meine Erfahrungen teilen. Mein Buzz ist folgender Art:
Ich übernehme für keine Haftung für alle Schäden die aus der Beachtung oder Nicht-Beachtung dieser Anleitung entstehen
Vorbereitung:
Ich habe den Buzz auf den Hof gefahren und mir ein Tischchen hingestellt, da ich im Laufe der Montage einen sauberen Platz brauchte um die Sitze abzulegen.
Als Werkzeug sollte man sich folgendes bereitlegen:
Durchführung (Beifahrersitz):
Jetzt die beiden Stecker unter dem Sitz reinstecken und die Batterie anklemmen (oder noch den Fahrersitz pimpen).
Beim ersten Einschalten der Zündung erschien bei mir ein kompletter Weihnachtsbaum und die Karre fuhr nicht los. Daher musste ich den Fehlerspeicher löschen, einmal fahren (Der Motor lernt sich bei ca. 30km/h an und ruckt dann einmal.) Und dann nochmal den Fehlerspeicher löschen.
Hinweis: Sitz nur drehen wenn niemand drauf sitzt.
Montageanleitung des Herstellers:
Super, als fellow NWB-6-Sitzer (-Anwärter) würde mich interessieren, wie der Innenraum im Ergebnis aussieht (falls du auch hiervon 1-2 Fotos teilen magst) 😉
Oh ja, ich will auch - einmal mit 2. Reihe ganz hinten und einmal ganz vorne.
Wäre da noch Platz für ein Tischchen?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!