Verbrauch
-
-
-
bei dem aktuellen Wetter je nach Fahrprofil vollkommen ok.
-
Es fehlen leider ein paar Parameter um es zu beurteile (Heizung an?; Welche Temperatur?; Klima vielleicht auf Autmatik?)
Nicht vergessen der Buzz ist eine Schrankwand mit gutem CW-Wert.
Hier mal was grundsätzliches zur aktuellen Software der Batterie.
Ist zwar ein Enyaq und der ID.Buzz soll auch eine andere Zellchemie haben - Eine andere Programmierung ist eher nicht zu erwarten:
Ist das verbesserte Thermo-Management im Skoda ENYAQ iV mit Software ME3 wirklich besser?
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Interessanter Beitrag. Danke.
-
Jetzt, wo die Temperaturen in den mittleren zweistelligen Bereich kommen sprudelt die Restreichweite förmlich
-
-
Joaquin
Moved the thread from forum Off-Topic Plauderecke to forum VW ID. Buzz Batterien, Reichweite + Laden. -
Jetzt, wo die Temperaturen in den mittleren zweistelligen Bereich kommen sprudelt die Restreichweite förmlich
Mir ging es mit meinem Cargo heute bei 17 Grad Außentemperatur und 120-125 km/h mit einem Verbrauch von ca. 21,5 kWh auf der Autobahn ganz ähnlich. Endlich bekommen wir mildere Temperaturen! 👍😊
-
-
Mich überzeugt das sehr. Mal obiges Beispiel genommen.
21,5 KW, bei Tempo 120-125, entspricht einem Benzinverbrauch von 2,53Liter oder Dieselverbrauch vom 2,19Liter. Das heißt für mich, der ID Buzz ist wahnsinnig effektiv im Vergleich zu allen konventionellen Antrieben.
Wenn mal eine lange Strecke ansteht, zum Beispiel Düsseldorf - Südtirol, ca. 900KM, könnte es wie folgt ablaufen. Start 100% 1.Stopp nach 300KM, Laden auf 80% 2.Stop nach 550KM, Laden auf 80% 3.Stop nach 800KM, am Ziel dann noch ca. 150KM Restreichweite.
Also 3 Ladestops auf der Urlaubsfahrt, früher haben wir auch min. 2 Pausen gemacht. Im Alltag eh alles total entspannt, im Moment lade ich immer Freitags, das reicht dann für die ganze Woche.
-
Urlaubsfahrten und Alltag sind inzwischen mit jeden Elektro-Auto gut machbar.
Nervig mit der Reichweite ist es nur, wenn Ziele, die man oft anfährt, nur ganz knapp grad so erreichbar sind, wenn man etwas Rückenwind und gutes Wetter hat.
Mit dem Zafira-e, den ich seit fast 2 Jahren fahre kann ich das so absolut untermauern. Wir fahren damit auch in den Urlaub.
Nervig sind die Strecken um 220km rum, da müsste ich 90-100 fahren um das zu schaffen (geht gut in Niederlande, da man eh nicht schneller darf, aber in DE ist mir das zu blöd). Stattdessen machen wir 10min Pause und fahren meist so, dass wir mittags da sind um noch kurz was zu essen. Ist bei der relativ kurzen Strecke aber eher nervig da quasi überflüssig von der Zeit her da man erst so kurz unterwegs ist.
Aber auch 45min Pausen mit dem Zafira-e gehen auf Urlaubsfahrt schneller rum als man denkt...
-
Rangarid Wenn ich die Autobahnfahrt bei 17 Grad Außentemperatur (siehe oben) hochrechne, dann komme ich im Sommer mit meinem Cargo locker auf 300-350 km am Stück ohne meine Geschwindigkeit wesentlich zu drosseln. Das reicht allemal bis zur jeweils nächsten Ionity-Ladestation (ich lade u.a. aus Preisgründen nur bei Ionity).
-
-
Heute habe ich am ID BUZZ Pro mal einen mit Brennholz beladenen Anhänger (rd. 1 to) dran gehabt.
Folgendes Ergebnis: Innentemp 20°C, Aussentemp 16° C. Seitenwind,
Gemischter Betrieb mit Kleinstadt (ca 15%), BAB (ca 55%), Landstr. (ca 30%) , Durchschnittsgeschwindigkeit 61 km/h, Routenlänge 56 km
Fahrtdauer 56 min. Verbrauch: 20,9 kWh/100 km.
Wobei BAB mit teilweise 95 km/h aber auch hinterm LKW mit 85 km/h.
Ich hätte auch eine kürzere Strecke wählen können, die hatte aber mehrere Staus und somit wäre mehr Bremsen und wieder Beschleunigen nötig gewesen.
Für mich muss ein Gespann insbesondere Rollen und nicht immer wieder die Masse Beschleunigen und beim Bremsen Energie verheizen. Somit war ein Umweg von knapp 10 km die bessere Lösung.
Das Gespann für sich betrachtet fährt super, dass ist wohl auch dem kurzen Überhang hinten zu verdanken.
-
Für mich muss ein Gespann insbesondere Rollen und nicht immer wieder die Masse Beschleunigen und beim Bremsen Energie verheizen. Somit war ein Umweg von knapp 10 km die bessere Lösung.
Das Gespannz für sich betrachtet fährt super, dass ist wohl auch dem kurzen Überhang hinten zu verdanken.
He mit dem ID.Buzz wird doch Bremsenergie nicht mehr verheizt.
-
richtig, aber der Anhänger...
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!