Die 1,99% gibt es ja noch
Erste "Erfahrungen" tops und flops
-
-
-
Heute hierzulande gesehen
https://sofort-verfuegbar.vw-nutzfahrzeuge.at/d-160/car/L-2023-0206364-AT
-
Ich kenn jetzt die Förderung in Österreich nicht, aber wenn ich den mit gleicher Ausstattung in D konfiguriere bin ich bei weit über 70k€, allein die 3 Jahre Anschlussgarantie sind fast 3000€...
-
Ich kenn jetzt die Förderung in Österreich nicht, aber wenn ich den mit gleicher Ausstattung in D konfiguriere bin ich bei weit über 70k€, allein die 3 Jahre Anschlussgarantie sind fast 3000€...
Die Händlerförderung ist schon im Preis drin, vom Bund gibt es auch 2024 nochmal 3000€. (Die 1590 Unternehmer-Bonus könnten für Privatkäufer entfallen.)
-
Der Preis ist heiß aber paar Sachen fehlen noch. Trotzdem schon großer Rabatt.
In DE geht da nicht so viel, da ja laut Händler keine Marge drauf ist.
Das einzige was ich bislang gesehen habe ist halt Zulassung auf Händler dann geht aber die 1,99% nicht. Dafür gibt es dann fast volle Hütte auch für um die 60k.
-
-
Habe meinen Jahreswagen am Dienstag abgeholt. Fährt super.
Allerdings gibt es schon 2 negative Punkte:
1. Er zeigt immer beim Start die Meldung "Elektrische Kindersicherung - Bordbuch konsultieren". Nach dem ich via Infotainment-Shop den Service Dienst gebucht habe, bekam ich von der Werkstatt eine Mail. Rückruf ergab, dass sie sich das anschauen wollen. Es habe schon mehrere Fälle gegeben und ggf. müssen die Türschlösser getauscht werden.
2. Der Polsterbezug an der hinteren Doppelsitzbank ist schlecht verarbeitet. Habe ja auch das Premium Interieur Style Plus Paket. 🤣 Die Werkstatt wird sich auch das anschauen.
-
Hatte gestern den Termin bei der Werkstatt. Hauptgrund war die Meldung
1. "Elektrische Kindersicherung: Bordbuch konsultieren".
Dazu habe ich noch um Kontrolle, bzw. Nachbesserung folgender Punkte gebeten:
2. Fahrertür geht schlecht zu und Schiebetüren schlecht von aussen auf
3. Polsterbezug Doppelsitzbank schlecht verarbeitet
4. Ausklappen der Spiegel geht nicht immer
5. Ladestecker geht nach AC-Laden nicht immer raus. Lasche in der Klappe im Kofferraum geht nicht
6. Scheibenwischer rubbeln. Wechsel auf Bosch
Zu 1. Am Abend bekam ich den Anruf, dass ich den Buzz nicht abholen kann, da sich nun keine Tür mehr schliessen lasse. Das Werk werde konsultiert. Heute Abend konnte ich ihn dann abholen und man sagte, es sei ein grösserer "Crash" gewesen. Auf meine Nachfrage meinte man nur, dass es sich um einen Softwarecrash gehandelt habe, und man habe die Batterie zurücksetzen müssen. Fehler sei nun behoben.
Zu 2. Fahrertür sei normal so bei VW. Schiebetüren gehen nun schon bei leichtem Druck auf.
Zu 3. Polsterbezug Doppelsitzbank wird bestellt. Werkstatt braucht den Wagen nochmals einen Tag. Arbeit 3-4 Stunden, da die Sitzbank ausgebaut werden muss. Man kontaktiert mich für einen Termin
Zu 4. Kann nicht nachvollzogen werden. Video machen falls es wieder auftritt
Zu 5. Kann nicht nachvollzogen werden. Video machen falls es wieder auftritt
Zu 6. Scheibenwischer werden von der Werkstatt nur bis zu einem halben Jahr oder 10'000km kostenlos getauscht. Auf meine Nachfrage, ob sie denn Bosch verwende, meinte man, es seien welche von VW?!? Da habe ich abgewunken, da ich die auch selbst und auf Bosch wechseln kann. Lustig war dann, dass ich als Ersatzwagen einen T-Cross mit 3'000km bekam und es regnete. Die Wischer haben nicht gerubbelt, sondern sind über die Scheibe gesprungen. Das macht den Eindruck eines extrem billigen Fahrzeugs, und ich verstehe nicht, wie VW solch ein Material - woher auch immer das ist - verwenden kann.
-
Mein 1. VW war ein Käfer, der verbrauchte im Winter 12 Liter für 44 PS!
Mein 2. VW war ein Passat aus Jahr 96, das war ein Montagauto wo alle 3 Monate
etwas kapput ging!
Mein 3. VW soll ein ID Buzz werden, hoffentlich wird dies nicht auch ein Montagsauto sein !
-
Aller guten Dinge sind 3 😅
-
Am Montag hatte ich wieder einen Werkstatttermin, der dann auf 2 Tage verlängert wurde.
- Hauptgrund war, dass der Polsterbezug der Doppelsitzbank neu bezogen wurde, wozu die Sitzbank ausgebaut werden musste. Das Polster schliesst nun gleichmässig und bündig zur Rückbankverkleidung.
- Die Heckklappe konnte ich weder per Schalter in der Fahrertür noch per Fernbedienung öffnen. Sie musste "zurückgesetzt" werden. Nun öffnet sie sich per Schalter und lässt sich per Fernbedienung öffnen und schliessen. Reparatur hat den zusätzlichen Tag gedauert, da wieder das Hauptwerk angefragt werden musste.
- Das Bremspedal hat zunehmend Spiel. Werkstatt hat das mit einem Vorführwagen verglichen, per Video bestätigt und dokumentiert sowie eine weitere Frage an das Hauptwerk geschickt. Es gibt noch keine Antwort und ich bekomme einen weitern Werkstatttermin.
- Sprachbedienung reagiert sehr träge, und es kam schon vor, dass eine Antwort in deutsch-englischem Kauderwelsch kam. Auf meine Bitte zu einem Update meiner Software von 3.5 auf 3.7, wurde mir gesagt, dass es kein Update für mein 2023er Modell gibt.
-
-
-
Wenn ich das hier so alles lese könnte man meinen dass viele der Buzzes schlecht verarbeitet sind. Meiner hat keine Macken, abgesehen von der Fehlkonstruktion Sitzschalter!
Kann man ja auch mal posten 😉
-
Schön das zu lesen, dass es auch Buzze ohne Probleme gibt.
Ich habe letzte Woche von der Werkstatt ein neues Bremspedal eingebaut bekommen. Leider macht dies nun ein "Klack"-Geräusch kurz nach Lösen des Pedals (hoffe der Zugriff auf das Video klappt):
Ist damit noch schlimmer als das vorherige Pedal (das am Anfang satt und geräuschlos funktionierte) und ich habe wieder einen Werkstatttermin.
-
Das hört sich, abgesehen beim Lösenweg schon eigenartig an.
Für mich auch wegen der Sicherheitsrelevanz ein no go.
-
Hatte weiteren Werkstattbesuch wegen des Bremspedals
Das Pedal wurde ausgebaut und das Gestänge in den Bremskraftverstärker macht das «Klack»-Geräusch. Es wurde wiederum ein Video erstellt und an das Werk gesendet. Ich bekomme dann einen weiteren Termin.
Für die nächste Reparatur wurde mir angeboten, dass man den Buzz bei mir zuhause abholt, so dass ich nicht in die Werkstatt fahren muss.
-
-
-
Das vor dem Lackieren jemand mit dem Hammer draufschlägt und dann auch noch auf beiden Seiten ist extrem unwahrscheinlich (im Presswerk und Karosseriebau laufen nicht so viele Menschen rum und die wenigen, die sind, haben wichtigeres zu tun).
Im Ernst: Das kann umformtechnisch bedingt sein. Das kann man in der Entwicklungsphase natürlich optimieren und da es im Sichtbereich ist, sollte es auch so sein.
Wäre interessant, was die anderen sagen. Wenn es bei denen auch ist, dann ist es halt so. Eine Änderung des Umformwerkzeugs ist nicht so ohne weiteres möglich und ohne die Geometrie des Seitenrahmens mit Ankonstruktion (also das, was beim Beschnitt des Teils im Presswerk wegfällt und wir hier nicht sehen) zu kennen, kann man nicht viel dazu sagen (ich bin beruflich in diesem Bereich tätig...).
Also, haben die anderen auch solche Dellen?
-
jetzt habe ich auf das Bild geschaut. Kannst Du mal eine Nahaufnahme machen? Das was ich da sehe, sieht nicht nach Delle aus. Ist das, was Du meinst in der Kante? Und eher klein, dafür aber ziemlich heftig?
Das ist dann nicht vom Umformen. Ganz merkwürdig, eine Nahaufnahme aus mehreren Blickwinkeln würde helfen.
-
-
Das sieht echt merkwürdig aus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der so aus dem Werk kam. Hast Du neu gekauft oder gebraucht? Konfrontiere mal Deinen Händler damit.
-
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!