Werksführungen sind aktuell möglich, mit Kleinkindern solltet ihr aber nochmal fragen.
Ich sehe nur das, was in der App als WeCharge Tarife angeboten wird. Diesen Monat nutze ich noch den EnBW Ladetarif L, weil Ionity/Volkswagen Financial Services für den Charge & Fuel Ionity Tarif L (nicht zu verwechseln mit WeCharge!) noch klassische Ladekarten und Aktivierungs-Pin per Post verschickt. Ab Juni dann nur noch 26 ct/kWh bei Ionity, in Kombination mit der Wallbox zu Hause sind die VW/WeCharge/Elli-Tarife nicht konkurrenzfähig denke ich.
Geschwindigkeit dürfte im Schnitt etwas über 100 km/h gelegen haben, wo frei/möglich war ACC/Travel Assist auf 120/130 km/h gesetzt. Lt. Tronity bspw. 277 km mit 59.29 kWh im Schnitt 21.4 kWh/100km bei 103 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.
Bestellt (siehe älterem Beitrag) in 06/2022, ursprünglich Q1/2023 als Auslieferung, real gebaut vor ziemlich genau 6 Wochen. Allerdings zog sich die Auslieferung dann doch. Vielleicht wäre es beim Händler schneller gegangen...
1) Bissl Geduld noch zur Verdunklung, hier habe ich gerade dazu noch ein paar Worte geschrieben.
2) Fürs erste bleibe ich dabei, mittelfristig baue ich eine Heckküche auf einem Heckauszug mit Aluwanne. Wird eine Mischung aus Aluprofilschienen (ITEM o.ä.) und Holz. Das wird aber wohl erst im Laufe des Sommers etwas.
3) Für mich aktuell nicht relevant, VW kauft doch das Zeug alles eh nur zu und Thule ist meist in dem Bereich der Hauptlieferant. Statt Dachbox würde ich eher über für eine Lösung auf der AHK plädieren, der Luftwiderstand könnte geringer sein.