1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Benutzer, denen ich folge
    3. Buzz Team
    4. Mitgliederliste
  3. Marktplatz
  4. Buzz-Wiki
  5. Buzz-Bestellungen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Buzz-Wiki
  • Erweiterte Suche
  1. VW ID. Buzz Community + Forum
  2. Forum
  3. Fahrzeuge Allgemein + Verkehr
  4. Fahrzeuge, Verkehr und Fahren Allgemein

Die Konkurrenz des VW ID. BUZZ

  • Joaquin
  • 27. Dezember 2021 um 18:34
  • Joaquin
    Administrator
    Reaktionen
    368
    Punkte
    2.783
    Artikel
    1
    Beiträge
    375
    • 27. Dezember 2021 um 18:34
    • #1

    Bisher gibt es meines Erachtens nach noch keine Konkurrenz zum VW ID. BUZZ. Einen vollelektrischen Van und Campers. Dich ausgerechnet Skoda liefert nun einen ersten Entwurf eines VW ID. BUZZ Konkurrenten in form eines Skoda 1203 Remakes als so genannter Campervan der Neuzeit.

    skoda-1203-camper-090.jpg

    (Quelle: Skoda)

    skoda-1203-camper-092.jpg

    (Quelle: Skoda)

    Bisher aber lediglich nur als Studie auf dem Papier, also noch kein ernstzunehmender Konkurrent :)

  • Anzeige
    Anzeige
    • Re:

    Hallo,

    schau mal hier: (Hier findest Du einiges) Da wird jeder fündig

    Gruß

  • valdifra81
    Buzz Fahrer
    Reaktionen
    6
    Punkte
    131
    Beiträge
    24
    • 28. Dezember 2021 um 19:01
    • #2

    Auf jeden Fall schick. Denke kaum das es in dieser Klasse viel Wettbewerb geben wird. Diese Karosserie Form hat in der e Mobilität viele Nachteile. Das darf man nicht vergessen. Auch SUV werden aussterben. Ich sage eine Rainessence der Limousine vorher.

  • Joaquin
    Administrator
    Reaktionen
    368
    Punkte
    2.783
    Artikel
    1
    Beiträge
    375
    • 28. Dezember 2021 um 23:08
    • #3

    Da bin ich mir nicht so sicher. In den USA verkauft sich der Ford F-150 Lightning ganz gut. Ist ja alles andere als klein das Teil. Der Automobilmarkt in den USA ist natürlich auch ein anderer, aber der Bedarf nach großen/hohen Autos, scheint wohl auch hierzulande zu bestehen. Auch wenn es Reichweite kostet.

  • Joaquin
    Administrator
    Reaktionen
    368
    Punkte
    2.783
    Artikel
    1
    Beiträge
    375
    • 16. Januar 2022 um 10:46
    • #4

    Den Tesla Robo Van kann man als Konkurrent für den VW ID. BUZZ ansehen, auch wenn es dazu nur Ankündigungen gibt und keine konkreten Pläne. Sicher ist, dass Tesla hier irgendwann auch etwas präsentieren wird, da sie sich auch an einen LKW arbeiten. Tesla traut man sicher viel zu, wenn es um Reichweite und Akku-Technologie angeht und die wird hier besonders benötigt. Ein solcher Bus sollte viel Gewicht transportieren können, als Reisemobil lange Strecken an einem Stück zurücklegen können und dies trotz einer großen Stirnfläche und einer nicht aerodynamisch, optimalen Karosserie.

    Im folgenden Video geht man nicht nur auf den Tesla Robo Van Konkurrenten ein, sondern ebenso den Vergleich zum VW ID. BUZZ, welche für den Volkswagen naturgemäß vielfältiger ausfällt, den dazu gibt es ja nicht nur mehr Material, sondern er wird ja auch in Kürze zu haben sein :)

    Tesla Robo Van vs VW ID Buzz; Electric Van-off

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • RAL7004
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    222
    Punkte
    1.062
    Beiträge
    159
    Einträge
    1
    • 16. Januar 2022 um 12:03
    • #5

    Ich finde ja: der wahre Konkurrent könnte Canoo sein.

    Seht hier: https://www.canoo.com/canoo

    und hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Allerdings ist das natürlich kein etablierter Autohersteller und der Europäische Markt scheint leider bisher nicht im Visier zu sein...

  • CarlosTT
    Buzz-Interessierter
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    • 7. März 2022 um 15:42
    • #6

    Ich verfolge Canoo schon länger, aber für meinen Einsatzfall (Moppedtransport) ist auch nicht klar, ob abgesehen vom Pickup-Truck da ein anderes Fahrzeug passt.

  • Joaquin
    Administrator
    Reaktionen
    368
    Punkte
    2.783
    Artikel
    1
    Beiträge
    375
    • 17. März 2022 um 12:46
    • #7

    Nachdem die Enttäuschung bei der VW ID. Buzz-Vorstellung doch größer ist als erwartet, lohnt sich der Blick auf die Konkurrenz. Vor allem für all jene die schon jetzt oder baldmöglichst einen Van mit Elektroantrieb haben wollen. Der Opel Zafira-e Life ist ein weiterer Konkurrent zum VW ID. Buzz.

    opel_zafira-e-life_exterior_16x9_za-e21_e01_001_richoakbrown.jpg?imwidth=1920

    (Quelle: Opel)

    Basieren tut er auf dem Opel Zafira Life und seinen Stallantis-Geschwistern Peugeot Traveller dem Citroën Spacetourer, dem Toyota ProAce Verso und dem Fiat Ulysse. Das wiederum heißt, man hat hier keine Insel und Sonderlösung, sondern ein durchaus erprobtes Produkt.

    Bei der Batterie schaut es nicht wirklich besser aus, als beim VW ID. Buzz mit einer 50 kWh-Batterie und einer 75 kWh-Batterie. Damit sind dann Reichweiten von 231 km und 329 km nach WLTP möglich.

    Was aber jetzt schon möglich ist beim Opel Zafira-e Life sind zwei Längenversionen und zwar eine kurze Version mit 4.956 mm und eine lange Version mit 5.306 mm. Zudem und das dürfte wohl das wichtigste Kriterium, ist er in der Bestuhlung jetzt schon frei konfigurierbar, verfügt über ein Schienensystem und alle Sitze im Font haben eine ISOFIX-Befestigungssystem. Ein Panorama Glasdach nebst Basiträger fürs Dach, gibt es beim Opel Zafira-e Life auch.

    opel_zafira_life_interior_turnable_seats_4x3_zal195_i01_015.jpg

    (Quelle: Opel)

    Preislich beginnt der Opel Zafira-e Life bei 58.100,- Euro und geht hin bis knapp 80.000,- Euro.

    Bitte nicht falsch verstehen, der VW ID. Buzz hat als Elektrovan mit eigener Elektroplattform und dem legendären Vorgänger, ein besonderes Alleinstellungsmerkmal. Aber die Konkurrenz bietet, auch wenn sie auf der Verbrennerplattform aufbaut, Familien einfach mehr.

  • CarlosTT
    Buzz-Interessierter
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    • 17. März 2022 um 20:42
    • #8

    Gegen Stellantis spricht leider das miserable BMS.

  • Joaquin
    Administrator
    Reaktionen
    368
    Punkte
    2.783
    Artikel
    1
    Beiträge
    375
    • 18. März 2022 um 09:52
    • #9

    Als nächstes gibt es den Citroën ë-Berlingo Electric, stellvertretend auch für Peugeot e-Rifter, Opel Combo-e Life. Wieder aus dem Haus Stellantis ;)

    717x438_Citroen_E-Berlingo.png

    (Quelle: Citroën)

    Der Preis für den Citroën ë-Berlingo beginnt bei 36.590,- Euro und geht in der höchsten Ausstattungslinie mit dem längerem Radstand, bis 46.290,- Euro. Geht aber auch noch teurer :)

    Es gibt eine 50 kWh Batterie, welche 100 kW (136 PS) auf die Straße mit einem Automatikgetriebe bringt. Der Stromverbrauch kombiniert liegt bei 19,8 bis 19,3 kWh/100 km und die Reichweite kombiniert 280 bis 285 km und die elektrische Reichweite innerstädtisch 417 bis 431 km.

    Machen wir uns nichts vor, das Flair, Wertigkeit, Haptik und die Fahrleistung eines VW ID. Buzz erreichen diese kostengünstige Alternativen nicht. Auch bei den rein elektrischen Werten, macht man hier Abstriche. Dafür sind sie auch um einiges günstiger und mit allen Ablagemöglichkeiten sehr Familienfreundlich. Und ISOFIX-Sitze sind hier auch ausreichend vorhanden.

  • Joaquin
    Administrator
    Reaktionen
    368
    Punkte
    2.783
    Artikel
    1
    Beiträge
    375
    • 12. Mai 2022 um 17:24
    • #10

    Ford hat den Ford E-Transit Custom für das Jahr 2023 angekündigt. Infos zum Ein-Tonnen-Nutzlastklasse-Transporter, E-Transit Custom, gibt es von Ford bisher aber nur wenige. Detallierte Info sollen erst im September kommen.

    ford-e-transit_custom-eu-16x9-2160x1215-pro-power-on-board-feature.jpg

    (Quelle: Ford)

    Bekannt ist die Reichweite von 380 km, intelligente Software und Ford Pro Konnektivitäts-Tools, Ladeklappe vorne-rechts, Elektrische Verbraucher können per 230 Volt-Steckdosen über den Ford E-Transit Custom gespeist werden,

    Der vollelektrische Ford E-Transit Custom | Ford Deutschland

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zitat

    Der neue vollelektrische Ford E-Transit Custom - ein Transporter der nächsten Generation.
    Bekannt für seine Robustheit und Zuverlässigkeit wurde der Ford Transit Custom jetzt mit Schwerpunkt auf Elektrifizierung und Konnektivität neu entwickelt. Der neue vollelektrische Ford E-Transit Custom ist der nächste große Schritt in unserer Elektrifizierungsstrategie und wird durch Ford Pro mit produktivitätssteigernden Dienstleistungen unterstützt.

    Unsere Nutzfahrzeuge sind für ihre Robustheit und Zuverlässigkeit bekannt. Aber während wir uns auf eine elektrifizierte Zukunft zubewegen, haben wir jeden Aspekt neu erfunden, um mehr als zweckmäßig zu sein. Wir haben den neuen Ford E-Transit Custom von Grund auf neugestaltet, wobei Elektrifizierung und Konnektivität im Mittelpunkt stehen. So erhalten Sie all die Robustheit und Vielseitigkeit, die Sie von einem Ford erwarten, aber mit zusätzlicher intelligenter Software und Funktionen.

    Dieser vollelektrische Transporter wurde für mehr Effizienz und null Fahremissionen entwickelt. Mit einer Reichweite von bis zu 380 km**, DC-Schnellladung und einem umfassenden Sortiment an Karosserie-Styles erbringt er Bestleistungen und optimiert gleichzeitig Ihre Betriebszeit.

    Der Ford E-Transit Custom ist aber mehr als nur ein Fahrzeug. Sie haben auch die Option, Pro Power Onboard zu integrieren. Bevor Sie wieder losfahren, können Sie Ihre Elektrogeräte oder Ihren Laptop an die Bordsteckdose anschließen. Kurzum: Sie werden den ganzen Arbeitstag über mit Strom versorgt.

    Und weil keines unserer Nutzfahrzeuge ohne hochentwickelte Software zur Anbindung komplett ist, wird Ihr Ford E-Transit Custom Teil unseres integrierten Ford Pro Service sein. Das bedeutet, dass Sie Zugriff auf nützliche Flottenmanagement-Tools (wie Ford Pro E-Telematics und FordPass Pro) haben, mit denen Sie einzelne Transporter oder die Fahrzeuggesundheit Ihrer gesamten Flotte im Auge behalten und mit Ihren Fahrern in Kontakt bleiben können.

    Aber das ist noch nicht alles. Das neue Außendesign des Ford E-Transit Custom sorgt dafür, dass Sie überall Eindruck hinterlassen. Die charakteristischen Scheinwerfer sind mit einem LED-Streifen über die Motorhaube verbunden.
    Mit dem Ford E-Transit Custom maximieren Sie Ihre Produktivität auf Ihrer Fahrt in die Zukunft.

    Alles anzeigen
  • Ocin123
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    138
    Punkte
    1.263
    Beiträge
    215
    • 25. August 2023 um 21:12
    • #11

    Hier wurde ja schon länger nichts mehr geschrieben.

    Für uns als 5-köpfige ohne Camping-Ambitionen ist der KIA EV9 aktuell der größte Konkurrent, den wir fast bestellt hätten.

    Aber dann ist der doch irgendwie zu kantig und auch noch nicht mit dem einfacheren Motor bestellbar.

    Wie findet ihr den im Vergleich zum ID Buzz? Der hat 7 Sitze, einen 100 kwh Akku, 800 Volt Architektur, eine Steckdose mit ca. 3kw usw...

  • Buzzer65
    Buzz-Genießer
    Reaktionen
    45
    Punkte
    230
    Beiträge
    37
    • 25. August 2023 um 23:23
    • #12

    Hmm, das ist halt ein Monster SUV und kein Bus. Jetzt kann man sich drüber streiten was an einem Bus besser sein soll… aber allein das martialische auftreten eines solchen SUVs… Die Technik von Hyundai und KIA ist super, ohne Zweifel.

  • OneCENT
    Buzz-Interessierter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    32
    Beiträge
    6
    • 26. August 2023 um 14:16
    • #13

    Also der EV9 hat den Akku der eigentlich auch im ID Buzz drin sein sollte. Ok, ich weiss, der Platz reicht vielleicht beim aktuellen nicht.. aber trotzdem ;)

    Der EV9 ist halt ein 5m Auto und das muss einem klar sein, das würde also Richtung des ID Buzz mit langem Radstand gehen.

  • RK1
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    171
    Punkte
    1.221
    Beiträge
    197
    • 7. September 2023 um 21:12
    • #14

    😏🥰i bin schockverliebt 😅😅

    gut das es nur ne Studie ist

  • Rangarid
    Buzz-Fortgeschrittener
    Reaktionen
    76
    Punkte
    896
    Beiträge
    158
    • 8. September 2023 um 07:03
    • #15

    Gibt es dazu was offizielles? Hab das Bild nur hinter einem Account namens "notelon_musk" gefunden...

  • RK1
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    171
    Punkte
    1.221
    Beiträge
    197
    • 8. September 2023 um 07:08
    • #16

    habs nur in fb gesehen, rendering studie

    oder wars in twitter.. in einer der beiden plattformen:)

    wer das lanciert hat weiß i leider nicht

  • RK1
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    171
    Punkte
    1.221
    Beiträge
    197
    • 8. September 2023 um 07:14
    • #17

    aber sowas könnte ich mir gut vorstellen … schön clean in der optik, schnittig , modern :)

  • Benjamin
    Buzz-Genießer
    Reaktionen
    24
    Punkte
    219
    Beiträge
    33
    • 8. September 2023 um 14:29
    • #18

    Ich würde das Tesla Model X schon als Konkurrenz sehen. Viel Platz, sechs Plätze. Der Preis ist seit Jahresanfang von 130 auf 100 gefallen (den schnellen). Je nach Anwendungsfall wird das zu einem Buzz GTX schon eine Konkurrenz.

  • Buzzer65
    Buzz-Genießer
    Reaktionen
    45
    Punkte
    230
    Beiträge
    37
    • 8. September 2023 um 23:02
    • #19

    Nee, gar nicht!

    Sorry, alles altbacken bei Tesla…

    Frisch und modern ist für mich z.B. der Ionic 5. Absolut geiles Auto!

    Grüße Martin

  • Buzz-Fan
    Buzz-Liebhaber
    Reaktionen
    40
    Punkte
    425
    Beiträge
    77
    • 9. September 2023 um 21:20
    • #20

    Lass’ das mal keinen Tesla-Fanboy lesen, der wird dir aber was erzählen… 😉

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Welche Scheibentönung ist perfekt?

    Kai Leberig 17. Juli 2025 um 00:47
  • Auslieferungs Stopp wegen Airbag

    itschus 17. Juli 2025 um 00:09
  • Geräuschdämmendes Verbundsicherheitsglas Seitenscheiben

    Ali9876 16. Juli 2025 um 23:42
  • Empfehlung für Wasserkocher 230 Volt gesucht

    Zar 16. Juli 2025 um 22:38
  • Gibt es eine Timeline für kommende Software Updates?

    Steve Berger 16. Juli 2025 um 22:27

Heiße Themen

  • Habt ihr noch Verbrenner im Fuhrpark?

    35 Antworten, Vor 4 Monaten
  • Ladetarif News

    53 Antworten, Vor 6 Monaten
  • Die Konkurrenz des VW ID. BUZZ

    496 Antworten, Vor 3 Jahren
  • Fahren zu Hauptreisezeiten wenn es nicht anders geht (Schulferien, Brückentage, ...)

    26 Antworten, Vor einem Jahr

Empfohlene Communitys

Tags

  • camper
  • skoda
  • konkurrenz
  • konkurrent
  • mitbewerber
  • kopie
  • kopien
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™