und da machen sich andere Leute Sorgen um den Verlust der ABE, wenn man irgendwo einen Zapfen abflext. Ich roll' mich ab ...

Radträger AHK mit vertikal gestellten Bikes
-
-
Hallo,
schau mal hier: (Hier findest Du einiges)Da wird jeder fündig
-
und da machen sich andere Leute Sorgen um den Verlust der ABE, wenn man irgendwo einen Zapfen abflext. Ich roll' mich ab ...
🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
-
-
Warum solltest du das machen? Das verhält sich etwa so, als würdest du in einem brennenden Haus den Toaster ausstecken, damit nichts passiert.
-
Gewichtsseitig ist das quasi "nix", aber optisch reduziert sich der Mächtigkeits-Faktor dadurch gewaltig ✌️
Könnte vielleicht den Luftwiderstand ein klein wenig reduzieren ....
-
-
Wie ist es denn mit den zulässigen Maßen nach hinten raus? Ab einem gewissen Meter braucht es doch auch zumindest eine rote Flagge, oder ein Begleitfahrzeug mit Warnhinweisen. ACHTUNG SCHWERTRANSPORT oder so?😅
-
Wie ist es denn mit den zulässigen Maßen nach hinten raus? Ab einem gewissen Meter braucht es doch auch zumindest eine rote Flagge, oder ein Begleitfahrzeug mit Warnhinweisen. ACHTUNG SCHWERTRANSPORT oder so?😅
Eine rote LED-Leuchte kommt noch hinten hin.
Ansonsten die Heckleuchten vom Velospace.
Wenn alles final ist, fahre ich und beurteile auch diesen Punkt noch.
Die nach hinten aktuell noch rausragende Auffahrrampe kommt ja auch noch weg.. .
-
-
Dein Wahnsinn macht mir Freude. Da freue ich mich auf den Bambusboden. Ich ahne jetzt schon, wie das werden wird: Du wirst dafür die durchlaufenden Hochstromkabel und einen Teil des Akkudeckel wegflexen, damit alles ebener wird und eine Schiene direkt an 400 V anschließen.
-
Breite und Höhe weit innerhalb der Limits...jo, man muss es halt machen 😉
Machen wir ein Wettbüro auf? Wie oft stoppt dich die Rennleitung pro gefahrenen 1000km mit Rad auf dem Träger?
-
-
Dein Wahnsinn macht mir Freude.
Wahnsinn?
Wie, Wahnsinn 🤔🤔🤔
Das (mein) ganz normale Leben halt 🤷
Machen wir ein Wettbüro auf? Wie oft stoppt dich die Rennleitung pro gefahrenen 1000km mit Rad auf dem Träger?
Kann schon sein - aber aus Interesse, weil die sowas noch nicht gesehen haben.
Das ist Ladung, die unter Einhaltung der Breiten- und Höhenlimits + erstklassig gesichert transportiert wird.
-
Gibt’s schon ein Beladungs-Video?
-
No. Bis die Abläufe top einstudiert sind, kommt da nix...die Blamage des Herumgehampels der ersten Schritte kriegt niemand zu sehen 🤣
Aber vielleicht soviel: das Handling ist relativ einfach und gut zu beherrschen angesichts dieses Prügels von LongJohn 💪😎
-
Hallo.
Ein hochinteressantes Projekt. Ich hatte auch so meine verrückten Projekte, z.B. Rolli im kleinen Smart Cabrio.
Daher erlaube ich mir einen Tipp. Fahr mal bei den örtlichen Sheriffs oder dem TÜV vorbei. Die können dir noch Tipps geben. Z.B. zum Thema Nummernschild. Nach meinen Erfahrungen mit besonderer „Ladung“ wird es da noch etwas hapern. Jetzt ist das sicher noch leichter zu realisieren als später.
Viel Glück und Erfolg damit.
.dedetto
-
Dein Anlass war vermutlich diese Perspektive:
Hinter dem "Fotografen" ist relativ dicht eine Hauswand, daher der kurze Abstand.
Ich schau mal, wie die Sichtbarkeit des Kennzeichens aus der normalen Abstandsperspektive/dem normalen Blickwinkel aussieht.
Falls tatsächlich kritisch, setze ich die Schiene einfach entsprechend höher, nach oben ist ja noch Luft...max. 4m...
Danke für den Hinweis 🙏
-
-
Richtig.
Das Nummernschild musste bei mir auch sichtbar bleiben, incl. der Beleuchtung.
Ich bekam damals gute Tipps von den offiziellen Stellen und konnte das später auch bei „Diskussionen“ argumentativ positiv einbringen. -
Aus der STVO Paragraf 22 Ladung
(4) Nach hinten darf die Ladung bis zu 1,50 m hinausragen, […]
Ragt das äußerste Ende der Ladung mehr als 1 m über die Rückstrahler des Fahrzeugs nach hinten hinaus, so ist es kenntlich zu machen durch mindestens1. eine hellrote, nicht unter 30 x 30 cm große, durch eine Querstange auseinandergehaltene Fahne,
2. ein gleich großes, hellrotes, quer zur Fahrtrichtung pendelnd aufgehängtes Schild oder
3. einen senkrecht angebrachten zylindrischen Körper gleicher Farbe und Höhe mit einem Durchmesser von mindestens 35 cm.
[…]
Wenn nötig (§ 17 Absatz 1), ist mindestens eine Leuchte mit rotem Licht an gleicher Stelle anzubringen, außerdem ein roter Rückstrahler nicht höher als 90 cm.
——————————
Wie schon von anderen Mitgliedern angesprochen bitte auch die zulässigen Maximalmaße nach hinten berücksichtigenWahrscheinlich ist es sinnvoll die Beleuchtung und das Kennzeichen des Trägers generell zu versetzen.
Mit den Gepäcktaschen und der Perspektive sieht man jedenfalls davon so gut wie nichts.
Bei solch einer ungewöhnlichen Konstruktion sind Kontrollen einzuplanen und du willst sicherlich so wenig wie möglich Angriffspunkte bieten.
-
Noch etwas anderes…
Die lange Schiene könnte aus meiner Sicht bei starker Bremsung, Bodenwellen etc den Spoiler der Klappe touchieren.
Wäre eine zusätzliche Stützte am Dach per Saugnapf, oder der Dachgepäckträgeraufnahmen vlt eine sinnvolle Ergänzung?
-
Wäre eine zusätzliche Stützte am Dach per Saugnapf, oder der Dachgepäckträgeraufnahmen vlt eine sinnvolle Ergänzung?
...ist schon von Anfang an eingetaktet ✌️:
Bollenhut2. Juli 2025 um 16:29 Mit einer stabilen Zug/Druckstrebe von einer Quertraverse des Individual-Dachträgers zum vorderen Anlenkpunkt der Aufnahmeschiene 💪
-
Aus der STVO Paragraf 22 Ladung
(4) Nach hinten darf die Ladung bis zu 1,50 m hinausragen, […]
Ragt das äußerste Ende der Ladung mehr als 1 m über die Rückstrahler des Fahrzeugs nach hinten hinaus, so ist es kenntlich zu machen durch mindestens1. eine hellrote, nicht unter 30 x 30 cm große, durch eine Querstange auseinandergehaltene Fahne,
2. ein gleich großes, hellrotes, quer zur Fahrtrichtung pendelnd aufgehängtes Schild oder
3. einen senkrecht angebrachten zylindrischen Körper gleicher Farbe und Höhe mit einem Durchmesser von mindestens 35 cm.
[…]
Wenn nötig (§ 17 Absatz 1), ist mindestens eine Leuchte mit rotem Licht an gleicher Stelle anzubringen, außerdem ein roter Rückstrahler nicht höher als 90 cm.
——————————
Bereits bei der Verwendung der Schiene QUER zur Fahrtrichtung auf dem Velospace oder der Anhängerdeichsel hatte ich links+ rechts in der Breite verstellbare LED-Begrenzungsleuchten (nach vorne weiß / nach hinten rot) installiert.
Die hierfür bestehende 12V-Zuleitung ist perfekt nutzbar für eine oder mehrere rote Rückleuchten 💪💪💪
Hier sieht man die eingeschalteten roten LEDs bei Einsatz der Schiene am Wohnmobil.
Zusätzlichem CaGo auf der hinteren Velospace-Bikeaufnahmeschiene ist auf der vorderen noch ein weiteres normales e-bike drauf.
Hier nochmal der Link zum verknüpften Bericht aus dem Cargobike-Forum wen's interessiert:
AutotransportWenn ich @customizer s Rad so sehe frage ich mich warum Cago nicht wenigstens schwarz als alternative Farbe anbietet...www.cargobikeforum.de -
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!