Hallo,
der eine oder andere hat es vielleicht schon mitbekommen, dass mein Buzz mit Transportschaden beim Händler steht. Ich dachte ich dokumentiere hier was so vor sich geht. Ich hoffe nicht, dass jemand anderes in diese Situation kommt, das macht keinen Spaß. Fall doch kann das wissen vielleicht helfen.
Mein Buzz blieb wohl beim Abladen durch den Spediteur am unteren Teil des LKW-Anhängers hängen. VW hat ein Gutachten in Auftrag gegeben, die Reparaturkosten um den Schaden zu beheben sind laut diesem ca. 4500€. Nach Reparaturliste und Bilder sieht es so aus, als ob nur nur Anbauteile betroffen sind.
Auf mobile.de steht:
ZitatWas gilt als Bagatell- und was als Unfallschaden?
Während Bagatellschäden geringfügige Schäden am Lack oder Schönheitsfehler wie kleine Kratzer sind, zählen großflächige Lackschäden meistens zu den Unfallschäden.
Auch diese Schäden können Unfallschäden sein:
- Blechschäden
- Stoßstangen-Schäden
- Schäden an der Motorhaube
Muss eine Stoßstange ersetzt oder die Motorhaube ausgebessert werden, wird ein Wagen automatisch zum Unfallauto.
Bagatellschäden gehen normal bis 750€. Da ist der Schaden weit drüber. Dazu kommt das ein sicherheitsrelevantes Teil betroffen ist (Stoßstange und Aufhängung). Also ist es jetzt ein Unfallwagen. Würde mich wundern wenn nicht.
Der Schaden ist größer als 5% des Kaufpreises. Der ADAC schreibt:
ZitatZurücktreten können Sie nur bei einem erheblichen Mangel, der die Verkehrssicherheit beeinträchtigt, oder wenn die Kosten für die Mängelbeseitigung 5 Prozent des Kaufpreises überschreiten.
Ich sehe also jetzt 3 Optionen:
- Der Händler reduziert den Kaufpreis so weit, dass ich bei verkauf des Unfallwagens nicht draufzahle und der Schaden ist tip top repariert.
- Ich bestehe auf einen Neuwagen.
- Ich trete vom Kaufvertrag zurück (Schaden >= 5%).
Ich finde keine der Optionen wirklich toll
Frage: Was ich bis noch nicht raus finden konnte, aber vielleicht hatte ja schon mal jemand den Fall: Wenn ich sage ich will den Neuwagen, bekomme ich dann Ersatzmobilität?