1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Benutzer, denen ich folge
    3. Buzz Team
    4. Mitgliederliste
  3. Marktplatz
  4. Buzz-Wiki
  5. Buzz-Bestellungen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Buzz-Wiki
  • Erweiterte Suche
  1. VW ID. Buzz Community + Forum
  2. Forum
  3. VW ID. Buzz Allgemein
  4. VW ID. Buzz Software + Infotainment

Home Assistant

  • MrsLoecksley
  • 22. Juli 2024 um 19:45
  • slx
    Moderator
    Reaktionen
    1.287
    Punkte
    9.277
    Beiträge
    1.519
    Einträge
    1
    • 2. August 2024 um 12:09
    • #21

    Macht es eigentlich einen Unterschied, wenn man die „Optimierte Batterienutzung“ aktiviert, bei der die HV-Batterie zwecks besserer Erreichbarkeit mitverwendet wird?

  • Anzeige
    Anzeige
    • Re:

    Hallo,

    schau mal hier: (Hier findest Du einiges) Da wird jeder fündig

    Gruß

  • Online
    Bendicht
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    510
    Punkte
    1.715
    Beiträge
    222
    • 2. August 2024 um 14:13
    • #22

    Optimierte Batterienutzung hat zur Folge, dass bei der Kommunikation mit der App die 12 V Batterie während 2.5 Minuten aus der Hochvoltbatterie nachgeladen wird.

    Bänz der Berner aus Luzern

    T5:2006 California 190'000 km T6:2016 California 170'000 km je immer 9.5 L / 100 km

    ID.Buzz bis jetzt 70‘000 km mit 20.5 kWh / 100 km entspricht in Diesel etwa 2.1 L /100 km

    an VW: Die Hardware ist sehr gut, das Softwarekonzept dazu ganz schlecht.

  • Online
    Bendicht
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    510
    Punkte
    1.715
    Beiträge
    222
    • 2. August 2024 um 14:40
    • #23

    Ich war letztes Wochenende am Formel 1 Rennen in Belgien. Als ich am Mittwoch auf dem Standplatz ankam, war Der Buzzi bei SOC 83%. Als ich am Montag die Heimreise startete waren es dann immer noch SOC 63%. So etwa im 12 Stunden Rhythmus liess ich 2 mal 30 Minuten die Klimaanlage mit der App laufen und dann noch 30 Minuten war die "Zündung" eingeschaltet. Während der Zeit lief dann auch der Wechselrichter, so dass ich kochen konnte. Mit dieser Massnahme konnte ich erreichen, dass die 12 V Batterie immer genügend geladen wurde, so dass die Kühlbox auf 5 Grad C immer kühles Bier hatte, Milch, Käse und Fleisch, geduldig auf das Verzehren warten konnten.

    Bänz der Berner aus Luzern

    T5:2006 California 190'000 km T6:2016 California 170'000 km je immer 9.5 L / 100 km

    ID.Buzz bis jetzt 70‘000 km mit 20.5 kWh / 100 km entspricht in Diesel etwa 2.1 L /100 km

    an VW: Die Hardware ist sehr gut, das Softwarekonzept dazu ganz schlecht.

  • ErikTiede
    Buzz Fahrer
    Reaktionen
    34
    Punkte
    169
    Beiträge
    20
    • 5. August 2024 um 09:30
    • #24

    Moin,

    wenn die 12v Batterie leer sein sollte, läd sie sich dann automatischnauf wenn sie Zündung an ist? Kann ich dann wieder fahren? Oder zum Beispiel auf dem Campingplatz mit Juice Booster laden? Oder lieber Powerstation ans 12v Netz anschließen, so dass daraus immer nachgeladen wird?

    LG Erik Tiede

  • MrsLoecksley
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    302
    Punkte
    2.247
    Beiträge
    364
    • 5. August 2024 um 09:58
    • #25

    Moin Erik,

    bitte nicht falsch verstehen, hier soll es um Home Assistant gehen. Deine Fragen hast Du ja auch schon in deinem anderen Beitrag gestellt.

    Das Thema Camping wird in mehreren Posts diskutiert, bitte nicht noch hier, wo es um Software geht 😉 vielen Dank 🙏

    Alexandra 😎

    #Busfahrerin

  • ErikTiede
    Buzz Fahrer
    Reaktionen
    34
    Punkte
    169
    Beiträge
    20
    • 5. August 2024 um 10:44
    • #26

    Alles klar. Hier ging es mir speziell um die Frage ob der Buzz bei eingeschalteter Zündung direkt die 12V Batterie lädt. Unabhängig externer Stromsysteme. Andere Thematik als mein anderer Post. Dachte es wäre hier richtig, da gerade das Thema hier angeschnitten wurde. Sorry.

    LG Erik

  • MrsLoecksley
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    302
    Punkte
    2.247
    Beiträge
    364
    • 5. August 2024 um 11:00
    • #27

    Bendicht hat eine Batteriewächter, sowas möchte ich auch. Aber gleich einen der in Home Assistant integriert werden kann.

    Der überwacht das die HV im Fahrbetrieb (Motor an/Leerlauf) die 12V nachlädt sobald nötig.

    Wenn ich meine Powerstation aus der 12V nachlade, wird die HV die 12V wieder auffüllen… so ist der Plan 😉


    Wenn die Fahrbereitschaft nicht hergestellt ist - auf deutsch Motor aus - dann lädt die HV nicht nach. Hatte pflegerich gerade in Wacken.


    Und um die Verbindung zu Home Assistant wieder aufzugreifen… vielleicht kann der Battriewächter das Einschalten über HA auslösen…

    Alexandra 😎

    #Busfahrerin

    2 Mal editiert, zuletzt von MrsLoecksley (5. August 2024 um 11:05) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von MrsLoecksley mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • HamDoc
    Buzz-Fortgeschrittener
    Reaktionen
    76
    Punkte
    701
    Beiträge
    121
    • 5. August 2024 um 11:28
    • #28

    Mal eine generelle Frage: welche Integration nutzt ihr für den Buzz?

    zB github….mitch…

  • MrsLoecksley
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    302
    Punkte
    2.247
    Beiträge
    364
    • 5. August 2024 um 12:15
    • #29

    Volkswagen Connect

    Alexandra 😎

    #Busfahrerin

  • HamDoc
    Buzz-Fortgeschrittener
    Reaktionen
    76
    Punkte
    701
    Beiträge
    121
    • 5. August 2024 um 13:05
    • #30

    Genau das habe ich auch vermutet. Ich habe ein anderes repository genommen und mich gewundert, dass ich nicht die gleichen Sensoren hatte, wie du.

    Danke also für deine Hilfe!

    Ich habe gerade einen Raspi 5 mit Gehäuse und 1TB SSD bestellt und werde dann das Homeassisstant System komplett neu installieren.

  • MrsLoecksley
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    302
    Punkte
    2.247
    Beiträge
    364
    • 5. August 2024 um 13:25
    • #31

    ich hab für den Herbst schon das nächste Projekt auf dem Schirm.

    Unsere Wallbox soll richtig Smart werden und korrekt PV optimiert laden.

    Eigentlich soll sie das schon können, die Hardware add-ons habe ich installiert bekommen. Nur die software scheint das nicht umsetzen zu können, was die Verkaufsbroschüre verspricht. Das geht jetzt schon monatelang und kein Ende in Sicht.

    Hab gerade gestern meinen Elektriker angeschrieben, er möchte bitte mal checken, welche shellys wir für die beiden Ladepunkte benötigen...

    Dazu gleich noch einen für den SMA Wechselrichter - ich hab natürlich genau so ein Modell, daß HA nicht darstellen kann. Egal, einfacher Energiezähler, und schon hab ich die aktuelle Erzeugung.
    Am Netzpunkt sieht es gerade so aus - grün Einspeisung, rot Netzbezug:

    der Buzz läd gerade einphasig, ist bewölkt

    Ich hab ja auch schon Erfahrung mit evcc gemacht. Wenn es richtig konfiguriert ist, läuft das sauber. Allerdings les ich dort im Forum zu meiner Wallbox nur Schwierigkeiten ... basieren auf der Hersteller hardware. Daher die Idee mit den Shellys ...

    Alexandra 😎

    #Busfahrerin

  • petiole
    Buzz-Begeisterter
    Reaktionen
    37
    Punkte
    352
    Beiträge
    61
    • 5. August 2024 um 14:18
    • #32

    Ich habe den HA kostenlos in der Cloud deployed. Letzte Woche getestet. Funktioniert tadellos.

  • solarfahrer
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    719
    Punkte
    3.809
    Beiträge
    612
    • 5. August 2024 um 17:51
    • #33
    Zitat von petiole

    Ich habe den HA kostenlos in der Cloud deployed. Letzte Woche getestet. Funktioniert tadellos.

    Wenn er nur mit dem VW Backend kommunizieren soll, ist ja auch egal, wo er läuft.

    Welchen (kostenlosen) Cloud Hosting Service nutzt Du denn, wenn ich fragen darf?

  • HamDoc
    Buzz-Fortgeschrittener
    Reaktionen
    76
    Punkte
    701
    Beiträge
    121
    • 5. August 2024 um 21:30
    • #34
    Zitat von solarfahrer

    Wenn er nur mit dem VW Backend kommunizieren soll, ist ja auch egal, wo er läuft.

    Welchen (kostenlosen) Cloud Hosting Service nutzt Du denn, wenn ich fragen darf?

    würde mich auch interessieren.

  • pflegerich
    Buzz Fahrer
    Reaktionen
    41
    Punkte
    166
    Beiträge
    23
    • 6. August 2024 um 09:07
    • #35
    Zitat von MrsLoecksley

    Hab gerade gestern meinen Elektriker angeschrieben, er möchte bitte mal checken, welche shellys wir für die beiden Ladepunkte benötigen...

    Dazu gleich noch einen für den SMA Wechselrichter - ich hab natürlich genau so ein Modell, daß HA nicht darstellen kann. Egal, einfacher Energiezähler, und schon hab ich die aktuelle Erzeugung.


    Das ist ja blöd. Hast du schon die HACS-Integration "Power Flow Card Plus" ausprobiert? Die bietet mehr Einstellmöglichkeiten als die HA-Bordmittel. Leider funktioniert das eingebaute Energiedashboard trotzdem damit nicht.

    Oder gibt es gar keine Integration für deinen Wechselrichter? Bei unserem Solaredge war die Integration über die App auch nur mäßig toll, allerdings ließ sich über die Fachhandwerkereinstellungen ein Modbus/TCP-Zugriff aktivieren - vielleicht gibt es da für deine Anlage auch etwas?

    Bilder

    • Bildschirmfoto vom 2024-08-06 09-06-24.png
      • 103,43 kB
      • 987 × 933
    • Bildschirmfoto vom 2024-08-06 09-06-53.png
      • 289,72 kB
      • 552 × 641
  • petiole
    Buzz-Begeisterter
    Reaktionen
    37
    Punkte
    352
    Beiträge
    61
    • 6. August 2024 um 18:17
    • #36
    Zitat von solarfahrer

    Wenn er nur mit dem VW Backend kommunizieren soll, ist ja auch egal, wo er läuft.

    Welchen (kostenlosen) Cloud Hosting Service nutzt Du denn, wenn ich fragen darf?

    Genau. Ich nutze sonst einen anderen Smart Home Service. Für mich ist das damit ein funktionierendes Setup, auch wenn es (unnötigerweise) eine Internetverbindung benötigt.

    Sebastian s Codierunglösung würde ich dennoch gerne mal testen…

    Zitat von HamDoc

    würde mich auch interessieren.

    Ich nutze einen e2-micro VPC von GCP (free tier in den US Regionen). Wenn man sonst nichts nutzt bietet das mehr als genug Power und Möglichkeiten für eine sichere und zuverlässige Einrichtung.

    Die Einrichtung ist kinderleicht, wenn Interesse besteht, kann ich die Details auch kurz beschreiben.

  • Online
    Bendicht
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    510
    Punkte
    1.715
    Beiträge
    222
    • 6. August 2024 um 20:00
    • #37
    Zitat von petiole

    Die Einrichtung ist kinderleicht, wenn Interesse besteht, kann ich die Details auch kurz beschreiben.

    petiole, ja interessiert mich. Besten Dank für mehr Details.

    Bänz der Berner aus Luzern

    T5:2006 California 190'000 km T6:2016 California 170'000 km je immer 9.5 L / 100 km

    ID.Buzz bis jetzt 70‘000 km mit 20.5 kWh / 100 km entspricht in Diesel etwa 2.1 L /100 km

    an VW: Die Hardware ist sehr gut, das Softwarekonzept dazu ganz schlecht.

  • Fuchsi
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    170
    Punkte
    1.790
    Beiträge
    310
    • 14. August 2024 um 16:59
    • #38
    Zitat von HamDoc

    Genau das habe ich auch vermutet. Ich habe ein anderes repository genommen und mich gewundert, dass ich nicht die gleichen Sensoren hatte, wie du.

    Danke also für deine Hilfe!

    Ich habe gerade einen Raspi 5 mit Gehäuse und 1TB SSD bestellt und werde dann das Homeassisstant System komplett neu installieren.

    Ein bisschen Overkill das System aber okay 😉

  • SKAFTET
    Buzz-Angesehener
    Reaktionen
    466
    Punkte
    3.626
    Beiträge
    622
    • 17. August 2024 um 19:42
    • #39

    Ist es nur bei mir so, dass km-Stand und Ladestand nicht aktuell sind im Home Assistant? Bei mir sind die Werte schon uralt. Der Befehlt zum starten der Klima geht aber immerhin durch. Ist nur doof, da ich gerne den SoC und Fahrzeug bewegt sich ja/nein als Parameter nutzen würde.

  • MrsLoecksley
    Buzz-Kenner
    Reaktionen
    302
    Punkte
    2.247
    Beiträge
    364
    • 17. August 2024 um 20:18
    • #40

    Bei mir passt das normalerweise 🧐

    Ich checke das mal wenn ich wieder zu Hause bin… in vier Wochen

    Wie oft wird bei dir aktualisiert?

    Bei mir sind es 5min

    Alexandra 😎

    #Busfahrerin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Neues Sondermodell am Horizont? - Energy ist da!

    Tomdulix 12. Juni 2025 um 14:18
  • Schlafen im ID Buzz Pro

    redbuzz 12. Juni 2025 um 13:48
  • Zeigt her euren VW ID. Buzz

    Bollenhut 12. Juni 2025 um 12:49
  • Zulassungszahlen, Stand: ab Mai 2024

    IDSpaß 12. Juni 2025 um 12:11
  • Reifendruck

    uu0thaZu 12. Juni 2025 um 12:03

Heiße Themen

  • Sprachbedienung - Hilfreiche Befehle - Der Thread

    3 Antworten, Vor einem Tag
  • Online-Daten für Connected Travel Assist - keine Schwarmdaten?

    26 Antworten, Vor einer Woche
  • Travel Assist mit Ampelerkennung und neuen Funktionen

    43 Antworten, Vor 2 Wochen
  • Kombiinstrument und Head-Up Display

    5 Antworten, Vor 4 Tagen
  • FAQ: Homeassistant für Dummies

    52 Antworten, Vor einem Monat

Empfohlene Communitys

Ähnliche Themen

  • Campermodus

    • Bendicht
    • 19. April 2023 um 16:11
    • VW ID. Buzz Umbauten, Tuning + Pflege
  • Mehrere Benutzer

    • stephan182730
    • 7. Juli 2024 um 09:51
    • VW ID. Buzz Software + Infotainment

Tags

  • HA
  • home assistant
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™