Ich vermute, dass du in ein kaltes Auto eingestiegen bist und dann während der 25 km aufgeheizt hast.
Wenn dann das Auto irgendwann endlich warm ist, geht der Leistung für die Heizung runter. Und damit auch der Durchschnittsverbrauch. Damit kann man in diesem Fall wohl nicht von einer 25km-Aufheizfahrt auf eine 150km-Langstreckenfahrt extrapolieren.
Stell dir folgende Situation vor: Du startest im Winter bei Schneeregen von A nach B, fährst 25 km mit Heizung, lässt das Auto für 3-4 Stunden stehen und fährst dann weitere 25 km. Das Ganze wiederholst du dreimal, ohne eine Lademöglichkeit zu haben. Am Ende kommst du auf eine maximale Reichweite von etwa 150 km, oder? Hier geht es schließlich nicht nur um theoretische WLTP-Werte, sondern um echte AlltagssituatIonen/ Verbrauch APP550.
Ich kenne übrigens auch mehrere Tesla-Fahrer, die im Winter bei Kurzstrecken ähnliche Herausforderungen haben – trotz Wärmepumpe.
Am Ende hat jeder Recht. Ist ja wie mit einem Elefant und vier alten wiesen Männer, die immer Recht haben.